Fr. 32.50

Raus aus der Plastikfalle - Wie du deinen Plastic Footprint reduzieren kannst

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Plastik-Fußabdruck - Plastik im Alltag

Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin aus Kanada, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. In diesem Buch erklärt sie zunächst die Grundlagen: die Herstellung und den Einsatz von Kunststoff, um das Bewusstsein für den Ursprung und das Ausmaß unserer heutigen Probleme zu schärfen. Angesichts schwindender Ressourcen und steigender Energiepreise werden massive Verschiebungen auf individueller wie auch politisch-systemischer Ebene gebraucht.

- Kunststoffe: Geschichte, Produktion und Einsatzgebiete
- Lebenslanger Einsatz versus einmaliger Gebrauch: Kunststoff im Alltag
- Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und Mikroplastik
- Den eigenen Plastic Footprint gezielt reduzieren
- Plastik überall: mit faszinierenden Grafiken und aufrüttelnden Fotos

Die weltweite Verbreitung des Plastikmülls - Plastik sparen oder vermeiden!

Etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Ozeane. Plastikmüll ist mittlerweile auch an den entlegensten Küsten der Welt zu finden. Inzwischen haben Wissenschaftler sogar Mikroplastik eingebettet im arktischen Eis entdeckt. Die Umweltverschmutzung durch Plastik ist ein globales Thema, das sich nichtsdestotrotz auf jeden Einzelnen herunterbrechen lässt. Wir müssen etwas ändern!

Welche Lösungen gibt es? Rachel Salt liefert Fakten über die bereits entstandenen Schäden und gibt praktische Hinweise, wie wir unseren Plastikverbrauch senken können. Mit ihrem Buch vermittelt sie anschaulich die wichtigsten Informationen für bewusste Konsumenten. Denn mit der Reduzierung des individuellen Plastik-Fußabdrucks können wir einen essenziellen Beitrag zum Umweltschutz leisten!

Riassunto

Der Plastik-Fußabdruck – Plastik im Alltag


Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin aus Kanada, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. In diesem Buch erklärt sie zunächst die Grundlagen: die Herstellung und den Einsatz von Kunststoff, um das Bewusstsein für den Ursprung und das Ausmaß unserer heutigen Probleme zu schärfen. Angesichts schwindender Ressourcen und steigender Energiepreise werden massive Verschiebungen auf individueller wie auch politisch-systemischer Ebene gebraucht.


• Kunststoffe: Geschichte, Produktion und Einsatzgebiete


• Lebenslanger Einsatz versus einmaliger Gebrauch: Kunststoff im Alltag


• Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und Mikroplastik


• Den eigenen Plastic Footprint gezielt reduzieren


• Plastik überall: mit faszinierenden Grafiken und aufrüttelnden Fotos


Die weltweite Verbreitung des Plastikmülls – Plastik sparen oder vermeiden!


Etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Ozeane. Plastikmüll ist mittlerweile auch an den entlegensten Küsten der Welt zu finden. Inzwischen haben Wissenschaftler sogar Mikroplastik eingebettet im arktischen Eis entdeckt. Die Umweltverschmutzung durch Plastik ist ein globales Thema, das sich nichtsdestotrotz auf jeden Einzelnen herunterbrechen lässt. Wir müssen etwas ändern!


Welche Lösungen gibt es? Rachel Salt liefert Fakten über die bereits entstandenen Schäden und gibt praktische Hinweise, wie wir unseren Plastikverbrauch senken können. Mit ihrem Buch vermittelt sie anschaulich die wichtigsten Informationen für bewusste Konsumenten. Denn mit der Reduzierung des individuellen Plastik-Fußabdrucks können wir einen essenziellen Beitrag zum Umweltschutz leisten!


Dettagli sul prodotto

Autori Rachel Salt
Editore Delius Klasing
 
Titolo originale Plastic Footprint
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783667126542
ISBN 978-3-667-12654-2
Pagine 160
Dimensioni 183 mm x 12 mm x 244 mm
Peso 525 g
Illustrazioni 130 Abb.
Categorie Guide e manuali > Natura
Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Sport und Freizeit, Orientieren, Umweltverschmutzung, entdecken, Plastikmüll, Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien, Mikroplastik, Kunststoffe und Polymere, alternativen zu plastik, weniger plastik, Plastikverschmutzung, Plastik sparen, plastic footprint, Rachel Salt, kunststoff geschichte, kunststoffe im alltag, umweltschutz maßnahmen, plastik herstellung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.