Fr. 218.00

Meinen Schweizer Aufenthalt wohlgefällig zu verbuchen ... - Robert Musils Schweizer Exiljahre 1938-42

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Jahrhundertroman "Der Mann ohne Eigenschaften" blieb unvollendet, als der Schriftsteller Robert Musil 1942 beinahe mittellos im Genfer Exil verstarb. Der vorliegende Band macht es sich zur Aufgabe Robert und Martha Musils Exiljahre in der Schweiz nachzuzeichnen, von ihrer Ankunft in Zürich über den Umzug nach Genf und schließlich die Weiterreise Martha Musils nach Rom. Basierend auf den Dokumenten des Genfer Dossiers, die 2012 öffentlich zugänglich wurden und hier abgedruckt sind, wird deutlich, dass der Aufenthalt des Ehepaars Musil in der Schweiz keinesfalls selbstverständlich war. Neben diesen Aufzeichnungen über die Verhandlungen zum Aufenthalt finden sich weitere wertvolle Informationen, die es erlauben, das prekäre Leben Musils in der Schweiz zu rekonstruieren.

Info autore

Nanao Hayasaka (Jahrgang 1947) absolvierte 1974 sein Magisterstudium der Germanistik mit einer Arbeit über Robert Musil und promovierte anschließend. Er arbeitete als Deutschlehrer an verschiedenen Universitäten und veröffentlichte zahlereiche Abhandlungen insbes. über die Biographie Robert Musils. Seit 2018 ist er Ehrenprofessor der Chuo-Universität Tokyo.

Riassunto

Der Jahrhundertroman „Der Mann ohne Eigenschaften“ blieb unvollendet, als der Schriftsteller Robert Musil 1942 beinahe mittellos im Genfer Exil verstarb. Der vorliegende Band macht es sich zur Aufgabe Robert und Martha Musils Exiljahre in der Schweiz nachzuzeichnen, von ihrer Ankunft in Zürich über den Umzug nach Genf und schließlich die Weiterreise Martha Musils nach Rom. Basierend auf den Dokumenten des Genfer Dossiers, die 2012 öffentlich zugänglich wurden und hier abgedruckt sind, wird deutlich, dass der Aufenthalt des Ehepaars Musil in der Schweiz keinesfalls selbstverständlich war. Neben diesen Aufzeichnungen über die Verhandlungen zum Aufenthalt finden sich weitere wertvolle Informationen, die es erlauben, das prekäre Leben Musils in der Schweiz zu rekonstruieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Nanao Hayasaka
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.05.2023
 
EAN 9783770567959
ISBN 978-3-7705-6795-9
Pagine 354
Dimensioni 159 mm x 31 mm x 243 mm
Peso 747 g
Illustrazioni 9 Ktn., 2 Tabellen, 164 Farbabb., 19 SW-Abb.
Serie Musil-Studien
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Deutsche Literatur, Schweiz, Switzerland, Robert Musil, Fremdenpolizei, auseinandersetzen, Martha Musil, Pension Fortuna, Geneva Files, Genfer Dossier, Henry Hall Church

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.