Fr. 33.50

Emotionales Erbe - Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Menschen, die wir lieben, und diejenigen, die uns großgezogen haben, leben in uns; wir erleben ihren emotionalen Schmerz, wir träumen ihre Erinnerungen, und ihre Erfahrungen formen unser Leben auf eine Weise, die wir nicht immer erkennen. In diesem bahnbrechenden Buch geht es um unser emotionales Erbe, das tiefenpsychologisch wie epigenetisch in uns und auf unsere Leben wirkt. Ob das die unbeirrbare Resilienz unserer Großmutter ist oder ein dunkles Familiengeheimnis, das uns daran hindert, unser volles Potenzial auszuschöpfen: Unser emotionales Erbe erzeugt Muster. Die preisgekrönte Psychoanalytikerin Dr. Galit Atlas verwebt die Geschichten ihrer Patient*innen mit ihrer eigenen Lebenserfahrung und jahrzehntelanger Forschung, um uns zu helfen, die Verbindungen zwischen unseren wiederkehrenden Lebensthemen und dem emotionalen Erbe, das wir alle in uns tragen, zu verstehen. Denn nur wenn wir den Spuren folgen, die unsere Vorfahren hinterlassen haben, können wir unser Schicksal wirklich ändern.

Info autore

GALIT ATLAS ist Psychoanalytikerin und klinische Supervisorin. Sie unterrichtet, hält Vorträge und betreibt zudem eine Privatpraxis in Manhattan. Sie ist Fakultätsmitglied des New York University Postdoctoral Program in Psychotherapy & Psychoanalysis. Dr. Galit Atlas hat drei Fachbücher sowie zahlreiche Artikel veröffentlicht, die sich vor allem mit Gender und Sexualität befassen. Sie ist führend auf dem Gebiet der relationalen Psychoanalyse und wurde mit dem André Françoise Research Award und dMONIKA KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autor*innen zählen u. a. Mohsin Hamid, J. L. Carr, Milena Agus und Agnès Poirier.

Riassunto

Die Menschen, die wir lieben, und diejenigen, die uns großgezogen haben, leben in uns; wir erleben ihren emotionalen Schmerz, wir träumen ihre Erinnerungen, und ihre Erfahrungen formen unser Leben auf eine Weise, die wir nicht immer erkennen. In diesem bahnbrechenden Buch geht es um unser emotionales Erbe, das tiefenpsychologisch wie epigenetisch in uns und auf unsere Leben wirkt. Ob das die unbeirrbare Resilienz unserer Großmutter ist oder ein dunkles Familiengeheimnis, das uns daran hindert, unser volles Potenzial auszuschöpfen: Unser emotionales Erbe erzeugt Muster.
Die preisgekrönte Psychoanalytikerin Dr. Galit Atlas verwebt die Geschichten ihrer Patient*innen mit ihrer eigenen Lebenserfahrung und jahrzehntelanger Forschung, um uns zu helfen, die Verbindungen zwischen unseren wiederkehrenden Lebensthemen und dem emotionalen Erbe, das wir alle in uns tragen, zu verstehen. Denn nur wenn wir den Spuren folgen, die unsere Vorfahren hinterlassen haben, können wir unser Schicksal wirklich ändern.

Prefazione

»Tiefgründig und reflektiert … und so wertvoll, weil es Mut macht« PSYCHOLOGIE HEUTE

Testo aggiuntivo

»Das großartige Buch von Galit Atlas ist eine Einladung, sich mutig und mit emphatischer Begleitung den Geistern der Vergangenheit zu stellen. […] Eine aufregende Lektüre, spannend wie ein Krimi.«
Margrit Irgang, SWR2 LESENSWERT

»Bewegende und erstaunliche Lebensgeschichten […]. Sprachlich gut und immer mit viel wissenschaftlichem Background.«
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR ›LESART‹

»Atlas dringt […] dramaturgisch geschickt zu den Untiefen der Biografie ihrer Patienten sowie deren Vorfahren vor. […] Dass sich manch innere Konfliktlinien eines Individuums wiederum durch die Bewusstmachung vererbter Traumata auflösen oder zumindest abschwächen lassen, zeigt Atlas’ Buch eindrucksvoll.«
Philip Aubreville, BERLINER ZEITUNG

»Dieses Buch spricht jeden an und ist sehr eindrucksvoll«
Karola Bartel, BUCHPROFILE/MEDIENPROFILE

»Psychoanalyse leicht gemacht. In ihrem neuen Buch ›Emotionales Erbe‹ beschreibt [Galit Atlas] verständlich und überzeugend, wie sie den Menschen, die sich mit ihren Problemen an sie wenden, hilft.«
Petra Breuning, FRÄNKISCHER SONNTAG

»Eine spannende und sowohl reichhaltige als auch bereichernde Lektüre.«
Nathanel Brohammer, GALORE LITERATUR

»Ihr Buch ist tiefgründig und reflektiert, zeichnet sich jedoch durch leichte, gar elegante Sprache aus. […] Für Betroffene ist Atlas’ Buch so wertvoll, weil es Mut macht.«
Anna Gielas, PSYCHOLOGIE HEUTE

»Leicht lesbare, psychologisch interessante Fälle mit der Möglichkeit, sich selbst auf die Suche nach dem eigenen emotionalen Erbe zu machen.«
Bettina Wolf, EVANGELISCHES LITERATURPORTAL E.V

»Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Erfahrung – eine, die uns dazu ermutigt, tiefer in unser eigenes emotionales Erbe einzutauchen und die Macht der Heilung zu erkennen.«
Frank-Michael Preuss, FMPREUSS.DE

»Galit Atlas ›Emotionales Erbe: Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata‹ ist ein sehr gut geschriebenes, äußerst lesenswertes und spannend erzähltes Werk!«
Stephan Wolting, LITERATURKRITIK.DE

Relazione

»Das großartige Buch von Galit Atlas ist eine Einladung, sich mutig und mit emphatischer Begleitung den Geistern der Vergangenheit zu stellen. [...] Eine aufregende Lektüre, spannend wie ein Krimi.« Margrit Irgang, SWR2 LESENSWERT »Bewegende und erstaunliche Lebensgeschichten [...]. Sprachlich gut und immer mit viel wissenschaftlichem Background.« Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR 'LESART' »Atlas dringt [...] dramaturgisch geschickt zu den Untiefen der Biografie ihrer Patienten sowie deren Vorfahren vor. [...] Dass sich manch innere Konfliktlinien eines Individuums wiederum durch die Bewusstmachung vererbter Traumata auflösen oder zumindest abschwächen lassen, zeigt Atlas' Buch eindrucksvoll.« Philip Aubreville, BERLINER ZEITUNG »Dieses Buch spricht jeden an und ist sehr eindrucksvoll« Karola Bartel, BUCHPROFILE/MEDIENPROFILE »Psychoanalyse leicht gemacht. In ihrem neuen Buch 'Emotionales Erbe' beschreibt [Galit Atlas] verständlich und überzeugend, wie sie den Menschen, die sich mit ihren Problemen an sie wenden, hilft.« Petra Breuning, FRÄNKISCHER SONNTAG »Eine spannende und sowohl reichhaltige als auch bereichernde Lektüre.« Nathanel Brohammer, GALORE LITERATUR »Ihr Buch ist tiefgründig und reflektiert, zeichnet sich jedoch durch leichte, gar elegante Sprache aus. [...] Für Betroffene ist Atlas' Buch so wertvoll, weil es Mut macht.« Anna Gielas, PSYCHOLOGIE HEUTE »Leicht lesbare, psychologisch interessante Fälle mit der Möglichkeit, sich selbst auf die Suche nach dem eigenen emotionalen Erbe zu machen.« Bettina Wolf, EVANGELISCHES LITERATURPORTAL E.V »Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Erfahrung - eine, die uns dazu ermutigt, tiefer in unser eigenes emotionales Erbe einzutauchen und die Macht der Heilung zu erkennen.« Frank-Michael Preuss, FMPREUSS.DE »Galit Atlas 'Emotionales Erbe: Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata' ist ein sehr gut geschriebenes, äußerst lesenswertes und spannend erzähltes Werk!« Stephan Wolting, LITERATURKRITIK.DE

Dettagli sul prodotto

Autori Galit Atlas
Con la collaborazione di Monika Köpfer (Traduzione)
Editore DuMont Buchverlag
 
Titolo originale Emotional Inheritance: A Therapist, Her Patients, and the Legacy of Trauma
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.02.2023
 
EAN 9783832181253
ISBN 978-3-8321-8125-3
Pagine 256
Dimensioni 144 mm x 26 mm x 211 mm
Peso 433 g
Illustrazioni Gebunden mit Lesebändchen,
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata

Angst, Familie, Sexueller Missbrauch, Freud, Sigmund, Kindheit, Gewalt, Freundschaft, Psychologie, Eltern, Forschung, Sexualität, Trauma, Homosexualität, Trauer, Wiedergutmachung, Vererbung, Grosseltern, Männlichkeit, Verstehen, Vertreibung, Melancholie, Psyche, Butler, Judith, Geschwister, Verdrängung, Misshandlung, Freud, Anna, Kinder, Epigenetik, Traumata, Depression, Therapie, Trennung, Bindung, Orientieren, Verlust, Rassismus, Symptome, Familie und Gesundheit, Herkunft, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, Generation, Fälle, Kinderwunsch, Suizid, Shoah, Holocaust, Schuldgefühl, Selbstmord, Geheimnisse, Identifikation, Loyalität, Rotkäppchen, Todeswunsch, Homophobie, DNA, Therapeutin, Immigration, Sexuelle Gewalt, mentale Gesundheit, Leihmutter, Reenactment, Holocaust-Überlebende, Spaltung, Verletzlichkeit, Phantom, holocaust-gedenktag, psychisch, stresshormone, Säuglingsforschung, Enactment, Todestrieb, Klaustrophobie, postpartale Depression, Schuldzuweisung, Idealisierung, Sprachverwirrung, Intrusion, Familientrauma, Ferenczi, Sándor, Perrault, Charles, körperliche Misshandlung, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Mentale Probleme, Intergenerationell, Bruder Schwester, unbewusste Kommunikation, Nachtangst, Gampel, Yolanda, Mitchell, Stephen A., Sekundärtraumatisierung, identifizierter Patient, Torok, Maria, sensorische Sensitivität, Vigilanz, Yehuda, Rachel, Vermaschung, Projektion projizieren, Yalom, Irvin, Video-Mikroanalyse, emotionales Halten, Stahl, Stephen, Cohn, Jeffrey F., Nachträglichkeit, Trauma-Überlebende, Green, André, In-vitro-Behandlung, Unerwünschtheit von Kindern, Stern, Daniel N., Radioaktivität des Traumas, Identifikation mit dem Aggressor, In-vitro-Fertilisation (IVF), Perel, Esther, Winnicott, Donald, emotionale Leblosigkeit, Kathexis, Tronick, Edward Z., paranoides Denken, Bion, Wilfred

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.