Fr. 31.90

Das Haus am Meeresufer - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Paris in den 1920er-Jahren: Die einstige Kunststudentin Eileen Gray avanciert zur Interieurkünstlerin, die mit außergewöhnlichem Gespür die Formensprache der Zeit zu interpretieren vermag. Inspiration sind ihr die selbstbewussten Frauen der Left Bank, die literarischen Salons von Natalie Barney und Gertrude Stein, verwegene Nächte an der Seite ihrer Amour fou, der Chansonnière Damia. Als sie dem fünfzehn Jahre jüngeren Jean Badovici begegnet, nimmt das Leben der Visionärin eine jähe Wendung. Rasch erfasst der Architekturkritiker das Talent Eileens. Mit Kalkül lehrt er sie Wissen über neuartige Bewegungen wie das Bauhaus und De Stijl. Sie verliert ihr Herz an Jean, Widrigkeiten zum Trotz, und errichtet dem Geliebten ab 1926 an der Küste nahe Monaco die Villa E.1027, ein schmaler, lang gestreckter Bau zwischen Zitronenbäumen, darunter das azurblaue Meer. Das Gesamtkunstwerk der Autodidaktin erregt Aufsehen. Ihre Kreativität erstaunt noch Le Corbusier, den Meister der Moderne.E.1027 gerät zur Kulisse, wird Schauplatz von Neid und Selbstsucht, von Enttäuschung und Verrat.

Info autore

JOSÉPHINE NICOLAS ist das Pseudonym von Christiane Adlung. Sie absolvierte u. a. die Studiengänge Architektur und Innenarchitektur. Bei DuMont erschien 2021 ihr erster Roman ›Tage mit Gatsby‹. Christiane Adlung lebt in Hannover und Nizza.

Riassunto

Paris in den 1920er-Jahren: Die einstige Kunststudentin Eileen Gray avanciert zur Interieurkünstlerin, die mit außergewöhnlichem Gespür die Formensprache der Zeit zu interpretieren vermag. Inspiration sind ihr die selbstbewussten Frauen der Left Bank, die literarischen Salons von Natalie Barney und Gertrude Stein, verwegene Nächte an der Seite ihrer Amour fou, der Chansonnière Damia. Als sie dem fünfzehn Jahre jüngeren Jean Badovici begegnet, nimmt das Leben der Visionärin eine jähe Wendung. Rasch erfasst der Architekturkritiker das Talent Eileens. Mit Kalkül lehrt er sie Wissen über neuartige Bewegungen wie das Bauhaus und De Stijl. Sie verliert ihr Herz an Jean, Widrigkeiten zum Trotz, und errichtet dem Geliebten ab 1926 an der Küste nahe Monaco die Villa E.1027, ein schmaler, lang gestreckter Bau zwischen Zitronenbäumen, darunter das azurblaue Meer. Das Gesamtkunstwerk der Autodidaktin erregt Aufsehen. Ihre Kreativität erstaunt noch Le Corbusier, den Meister der Moderne.
E.1027 gerät zur Kulisse, wird Schauplatz von Neid und Selbstsucht, von Enttäuschung und Verrat.

Prefazione

Eileen Gray und die Villa E.1027 – eine gebaute Liebeserklärung

Testo aggiuntivo

»Paris und seine Salons, der Kampf um künstlerische Anerkennung – all das vermengt Joséphine Nicolas zum faszinierenden Porträt einer Künstlerin.«
Peter Twiehaus, ZDF-MORGENMAGAZIN

»Christiane Adlung [hat] einen intensiven Roman geschrieben. Das liegt nicht nur an dem Leben und Denken [Eileen] Grays. […] Es liegt auch an der sensiblen und wunderschönen Sprache der Autorin.«
Maike Jacobs, NEUE PRESSE

»Joséphine Nicolas setzt Eileen Grey mit ihrem fesselnden und poetischen Roman ein Denkmal.«
Christiane von Korff, BÜCHERMAGAZIN

»Wie ein Ritt durch die Architekturgeschichte der Moderne.«
Welf Grombacher, SÜDKURIER

Relazione

»Paris und seine Salons, der Kampf um künstlerische Anerkennung - all das vermengt Joséphine Nicolas zum faszinierenden Porträt einer Künstlerin.« Peter Twiehaus, ZDF-MORGENMAGAZIN »Christiane Adlung [hat] einen intensiven Roman geschrieben. Das liegt nicht nur an dem Leben und Denken [Eileen] Grays. [...] Es liegt auch an der sensiblen und wunderschönen Sprache der Autorin.« Maike Jacobs, NEUE PRESSE »Joséphine Nicolas setzt Eileen Grey mit ihrem fesselnden und poetischen Roman ein Denkmal.« Christiane von Korff, BÜCHERMAGAZIN »Wie ein Ritt durch die Architekturgeschichte der Moderne.« Welf Grombacher, SÜDKURIER »Beeindrucked!« Sigrid Lünnemann, DAS STADTMAGAZIN FÜR CLOPPENBURG & UMZU

Dettagli sul prodotto

Autori Joséphine Nicolas
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.06.2023
 
EAN 9783832182151
ISBN 978-3-8321-8215-1
Pagine 416
Dimensioni 188 mm x 33 mm x 211 mm
Peso 559 g
Illustrazioni Gebunden mit Lesebändchen,
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Architektur, Möbeldesign, Paris, Bauhaus, Irland, Frankreich, London, Südfrankreich, Urlaub, Vintage, Centre Pompidou, Klassische Moderne, De Stijl, starke Frau, Monaco, Art déco, Le Corbusier, Mittelmeer, Architektin, Liebesgeschichte, Frauenbewegung, Gertrude Stein, Zwanzigerjahre, Der große Gatsby, Designerin, eintauchen, Côte d Azur, Paris (City), E.1027, Jen Badovici, Left Bank, Eileen Grey, Roquebrune-Cap-Martin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.