Fr. 22.90

Der Bojenmann - Kriminalroman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.
Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist - und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

Info autore

Kester Schlenz, geboren 1958, ist ein echtes Nordlicht. Sternzeichen Fische. Geboren in Kiel, aufgewachsen in Schleswig. Mit 16 Jahren samt Family in Richtung Hamburg gezogen. Dort auch studiert und Journalist geworden. Stationen, unter anderem: Szene Hamburg, Cinema, Brigitte und Stern. In der Stern-Kantine ist auch die Idee zum »Bojenmann« geboren worden. Denn regelmäßig wird Schlenz von seinem Kumpel Jepsen mittags im Verlag besucht. Ansonsten spielte Schlenz in seiner Jugend Schlagzeug, und zwar in einer Band, die in Hamburg-Bergedorf weltbekannt war. Der Name der Gruppe tut hier nichts zur Sache. »Sadoboys« klingt ja nun wirklich gewöhnungsbedürftig. Jan Jepsen, geboren 1962, wurde in der Nacht der großen Hamburger Sturmflut gezeugt. Er wuchs ¿ größtenteils in Gummistiefeln ¿ in der ehemaligen Lotsensiedlung Övelgönne auf, und zwar »Unten am Hafen, wo die großen Schiffe schlafen«. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben, Reisen und die Fotografie. Sein erster Roman (»Wie die Wilden«) handelt von einer Kindheit an der Elbe und wurde von der Kritik als Hamburger Antwort auf Tom Sawyer und Huckleberry Finn bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Reportage in Norwegen lernte er Kester Schlenz kennen. Aus Kennenlernen wurde Freundschaft, aus Freundschaft nun Co-Autorenschaft. Das Motto der beiden: vier Gehirnhälften schreiben (und morden) besser als zwei.

Riassunto

So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.

Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist - und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

Testo aggiuntivo

»Elb-Kolorit und Fischkopp-Charme treffen auf Nordic Noir. Grausig genüsslicher Krimispaß.«

Relazione

»Spannender Krimiplot!« Brigitte

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Jepsen, Kester Schlenz
Editore BTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.04.2023
 
EAN 9783442770885
ISBN 978-3-442-77088-5
Pagine 320
Dimensioni 138 mm x 207 mm x 26 mm
Peso 389 g
Serie Kommissar Thies Knudsen
Die Knudsen/La Lotse-Serie
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Hamburg, Nordsee, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Nordsee Krimi, Lokalkolorit, Hamburgkrimi, Klaus-Peter Wolf, Morden im Norden, Klüpfel & Kobr, Knudsen/La Lotse-Krimi

Recensioni dei clienti

  • Hanseatischer Krimi

    Scritta il 01. giugno 2023 da Barbara Bayer.

    Ein Serienmörder treibt in Hamburg sein Unwesen, und das auch noch auf sehr spektakuläre Art. Kommissar Thies Knudsen, ein bisschen mürrisch, ein bisschen eigen, ermittelt zusammen mit seiner beinharten Kollegin Dörte Eichhorn. Unterstützt werden sie dabei von Oke Anderson, pensionierter Kapitän und Lotse, und bester Freund von Knudsen.
    "Der Bojenmann" vereint einen Krimi mit vielen aktuellen Themen: unter anderem die Klimakrise, Umweltverschmutzung und die Ausnutzung der Seeleute kommen zur Sprache, manchmal tritt da fast der eigentliche Fall in den Hintergrund. Und der hat es in sich, als Leser*in erfährt man erstaunlich detailliert, wie man Leichen plastiniert. Früh steht fest, wer der Mörder ist, das tut der Spannung allerdings tatsächlich keinen Abbruch. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, das gefällt mir. Das etwas plötzlich kommende und offene Ende allerdings lässt mich etwas enttäuscht zurück, hier wird man quasi gezwungen, den Folgeband zu lesen.
    Ganz nebenbei erfährt man viel über die Stadt Hamburg und ihren Hafen, ein kleiner touristischer Ausflug am Rande.
    Fazit: Ein netter hanseatischer Krimi mit spektakulären Leichen.

  • Nicht nur ein Kunstobjekt

    Scritta il 27. maggio 2023 da nati.

    Oke Anderson, Lotse im Ruhestand, schwenkt von seinem Fensterplatz mit dem Fernglas über die Elbe. Er bekommt nicht mit, dass der Bojenmann, ein schwimmendes Kunstobjekt, über Nacht abgesägt und durch eine ähnlich aussehende Leiche ausgetauscht worden ist. Sein Freund der Hamburger Kommissar Thies Knudsen und leitender Ermittler des LKA übernimmt gemeinsam mit seiner Kollegin Dörte Eichhorn den Fall, der ihnen Rätsel aufgibt. Doch es bleibt nicht bei einem Opfer, welches so exponiert zur Schau gestellt wird. Thies Knudsen bittet Oke Anderson, der sehr belesen ist, um Hilfe. Dieser führt die Polizei auf die Spur der Seemannsmission.

    Mir hat dieser erste Band um das Ermittlerteam Thies Knudsen und Dörte Eichhorn sehr gefallen, aber auch den ehemaligen Lotsen Oke Anderson empfinde ich ausgesprochen sympathisch. Das Autorenduo Kester Schlenz und Jan Jepsen haben einen flotten Erzählstil, der mit einer Prise Humor gewürzt ist. Der Krimi liest sich wie ein touristischer Stadtführer von Hamburg. Gut mit der Handlung verwoben ist der kritische Blick auf die Arbeit der Seeleute sowie Klimawandel und Umweltverschmutzung. Dies ist kein Krimi, bei dem man mit raten kann, wer der Täter ist, aber trotzdem habe ich ihn gern gelesen. Da der Fall nicht komplett abgeschlossen ist, freue ich mich auf die Fortsetzung.

  • Nicht ganz rund

    Scritta il 03. aprile 2023 da raschke64.

    In Hamburg werden Tote gefunden. Sie wurden allerdings nicht einfach nur ermordet, sondern sind plastiniert. Kommissar Knudsen hat nicht wirklich viele Anhaltspunkte. Sein Freund, der ehemalige Lotse Oke Andersen, versucht, ihm zu helfen, und gibt ihm einige Tipps.

    Für mich war das Buch insgesamt nicht ganz rund. Vor allem am Anfang ähnelt es mehr einer Reisebeschreibung und viel Werbung für Hamburg. Unbesehen ist Hamburg eine schöne Stadt, doch die diversen Beschreibungen waren viel zu ausführlich. Auch im weiteren Verlauf des Buches gibt es immer wieder größere und längere Abschweifungen, die die Meinung der Autoren wiedergeben, die aber nicht unbedingt etwas zum Fortlauf der Geschichte beitragen. So mangelt es dann doch deutlich an Spannung. Auch das Ende war für mich nicht unbedingt überzeugend, die Handlungen des Täters nicht nachvollziehbar. Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Geschichte Potenzial hat, aber im Moment in meinen Augen nur Durchschnitt ist.

  • Mega spannend

    Scritta il 17. marzo 2023 da greenpanda.

    Wow - was war das für ein spannender und cooler Auftakt einer neuen Krimireihe, die in einer von Deutschlands interessantesten Großstädten spielt: Hamburg.

    Als eine plastinierte Leiche gefunden wird, wo sonst der titelgebende hölzerne Bojenmann steht, werden Kommissar Thies Knudsen und seine Kollegin Dörthe Eichhorn gerufen. Die Ermittlungsarbeiten werden nicht leichter, als zeitnah weitere ähnlich zugerichtete Leichen gefunden werden, was klar macht, dass hinter diesen Taten mehr steckt und dringender Handlungsbedarf herrscht.

    Der Schreibstil ist sehr eindringlich und bildhaft - ich hatte immer deutlich vor Augen wie es an den Handlungsorten aussieht, riecht und was die Ermittler umtreibt. Letzteres ist besonders spannend, weil das Duo ungleicher nicht sein könnte und sich durch interessante Ecken und Kanten auszeichnet. Auch LaLotse fand ich als Charakter speziell und eindrücklich.

    Wechselweise rückt die Ermittlerperspektive in den Fokus, dann wieder die des Täters. So bleibt es spannend bis zum Schluss und ich konnte das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen - so muss ein Krimi geschrieben sein - großes Kino!

  • Ungewöhnlicher und krasser Fall

    Scritta il 09. marzo 2023 da buchleserin.

    Der Bojenmann bei Övelgönne wurde abgesägt und gegen eine Leiche ausgetauscht. Makaber daran ist, die Leiche wurde plastiniert, deshalb ist es zunächst auch nicht aufgefallen, dass es nicht mehr der Bojenmann ist. Das LKA in Hamburg Altona ermittelt in dem Fall. Kommissar Thies Knudsen und sein Team stehen zunächst vor einem Rätsel. Was will der Täter damit bezwecken? Und es bleibt auch nicht bei einem Toten. Ein Serientäter ist hier am Werk.
    Der Anfang dieses Krimis zieht einen gleich in seinen Bann. Nachdem ich die Leseprobe gelesen habe, war ich ziemlich neugierig auf diesen Kriminalroman. Plastinierte Tote, das sind mal ungewöhnliche Fälle, ziemlich krass. Und was will der Täter damit bezwecken? Das Team um Kommissar Thies Knudsen und auch die Forensikerin Spusi Dierks haben allerhand zu tun. Knudsen holt sich immer gerne Rat bei seinem alten Freund Oke La Lotse Andersen. Der ehemalige Kapitän und Lotse lebt nicht weit weg vom Tatort. Er unterstützt seinen Freund Thies Knudsen bei diesem Fall. Die Ermittlungen führen zu einer Seemannsmission, dem Duckdalben.
    Das Buch war unterhaltsam und spannend zu lesen. Die Handlung konnte überzeugen, aber noch ein klein wenig mehr Spannung wäre auch schön gewesen. Das Ermittlerteam hat mir ganz gut gefallen. Knudsen hat einen trockenen norddeutschen Humor und Dörte Eichhorn nervt ihre Kollegen mit ihrem Mops Günther, genannt Günsen, den sie viel zu oft mit ins Büro nimmt. Oke Andersen, genannt La Lotse, ist auch ein sehr interessanter Charakter, sowie auch Forensikerin Spusi Dierks.
    Mir hat dieser Kriminalroman gut gefallen und ich bin auch schon gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.