Fr. 49.90

Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten - Meisterinnen des Lichts. Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Frauen hinter der Kamera: die Geschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht

Der weibliche Blick auf die Welt ist ein anderer als der männliche - diese vermeintliche Binsenweisheit belegen die in diesem Band vereinten Fotografinnen mit ihren Arbeiten auf vielfältige, berührende und faszinierende Weise. 60 Fotografinnen der letzten zwei Jahrhunderte und aus fünf Kontinenten werden porträtiert, darunter so berühmte Namen wie Diane Arbus, Eve Arnold, Nan Goldin, Herlinde Koelbl, Lee Miller oder Cindy Sherman, aber auch bislang weniger bekannte Künstlerinnen wie Annette Kelm oder die Iranerin Newsha Tavakolian. Jede Fotografin wird mit einem kenntnisreichen und unterhaltsamen Text zu ihrem Leben und Werk sowie mehreren repräsentativen Abbildungen ihres Schaffens vorgestellt - eine Weltgeschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht.

Info autore

Boris Friedewald, geboren 1969, studierte Kunstgeschichte, Pädagogik und Theaterwissenschaften in Bochum und Berlin. Bei Prestel sind von ihm u. a. Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen (2015), Die Tiere von Picasso (2014) und Paul Klee: Sein Leben - Seine Kunst (2011) erschienen. Boris Friedewald lebt in Berlin.

Riassunto

Frauen hinter der Kamera: die Geschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht

Der weibliche Blick auf die Welt ist ein anderer als der männliche – diese vermeintliche Binsenweisheit belegen die in diesem Band vereinten Fotografinnen mit ihren Arbeiten auf vielfältige, berührende und faszinierende Weise. 60 Fotografinnen der letzten zwei Jahrhunderte und aus fünf Kontinenten werden porträtiert, darunter so berühmte Namen wie Diane Arbus, Eve Arnold, Nan Goldin, Herlinde Koelbl, Lee Miller oder Cindy Sherman, aber auch bislang weniger bekannte Künstlerinnen wie Annette Kelm oder die Iranerin Newsha Tavakolian. Jede Fotografin wird mit einem kenntnisreichen und unterhaltsamen Text zu ihrem Leben und Werk sowie mehreren repräsentativen Abbildungen ihres Schaffens vorgestellt – eine Weltgeschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht.

Testo aggiuntivo

»Die Leser erwartet eine Weltgeschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht. Auch interessant und spannend für alle, die sich bisher nicht mit der Fotografie beschäftigt haben.«

Relazione

»Ein jetzt schon unentbehrlicher Band!« NDR

Dettagli sul prodotto

Autori Boris Friedewald
Editore Prestel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.04.2023
 
EAN 9783791389561
ISBN 978-3-7913-8956-1
Pagine 256
Dimensioni 217 mm x 276 mm x 25 mm
Peso 1410 g
Illustrazioni 250 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Feminismus, einzelne Fotografen, Fotografie: Sammlungen, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Cindy Sherman, Zeitgenössische Fotografie, entdecken, Geschichte der Fotografie, Nan Goldin, Historische Fotografie, Frauenbiografien, eintauchen, Inge Morath, Annette Kelm, Herlinde Koelbl, Newsha Tavakolian, Diana Arbus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.