Fr. 33.00

Meine Väter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leiblichen Vater zum ersten Mal zu treffen. Immer hatte er sich eine schillernde Märchenfigur mit silbernem Stock vorgestellt, nun steht er Ray in einem Londoner Asyl gegenüber, ein hinfälliger armer Mann, der seine Sprache verloren hat. Zwei Väter hat Robert jetzt also - und zugleich keinen, denn auch sein Stiefvater Neil, wie Ray aus Trinidad stammend, war während seines Aufwachsens in der Schweiz nie wirklich greifbar. Umso mehr drängt es Robert, endlich die Löcher seiner Biographie zu stopfen. Kurz entschlossen reist er mit dem alten Ray nach Trinidad. Hatte er bis vor Kurzem noch nicht einmal einen biologischen Vater, tauchen hier plötzlich tausend neue Verwandte auf. Allein sie geben nur noch mehr Rätsel auf und führen Robert die tiefe Zerrissenheit der ehemaligen britischen Kolonie vor Augen. Und dann tritt auch noch Neil in Trinidad wieder auf den Plan.In Meine Väter stellt Martin R. Dean die Suche nach den eigenen Wurzeln in den Echoraum der Kolonialgeschichte. In dem mitreißend erzählten Roman blitzen immer wieder auch Zweifel und erfrischend ironische Momente der Selbstbefragung auf: Sind Abstammung, Hautfarbe und biologische Ähnlichkeit wirklich von existenzieller Bedeutung?

Info autore

Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor. Zu seinen jüngsten Werken gehören Meine Väter (Neuausgabe 2023), Ein Stück Himmel (2022), Warum wir zusammen sind (2019) und Verbeugung vor Spiegeln – Über das Eigene und das Fremde (2015). Martin R. Dean lebt in Basel.

Riassunto

Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leiblichen Vater zum ersten Mal zu treffen. Immer hatte er sich eine schillernde Märchenfigur mit silbernem Stock vorgestellt, nun steht er Ray in einem Londoner Asyl gegenüber, ein hinfälliger armer Mann, der seine Sprache verloren hat. Zwei Väter hat Robert jetzt also - und zugleich keinen, denn auch sein Stiefvater Neil, wie Ray aus Trinidad stammend, war während seines Aufwachsens in der Schweiz nie wirklich greifbar. Umso mehr drängt es Robert, endlich die Löcher seiner Biographie zu stopfen. Kurz entschlossen reist er mit dem alten Ray nach Trinidad. Hatte er bis vor Kurzem noch nicht einmal einen biologischen Vater, tauchen hier plötzlich tausend neue Verwandte auf. Allein sie geben nur noch mehr Rätsel auf und führen Robert die tiefe Zerrissenheit der ehemaligen britischen Kolonie vor Augen. Und dann tritt auch noch Neil in Trinidad wieder auf den Plan.In Meine Väter stellt Martin R. Dean die Suche nach den eigenen Wurzeln in den Echoraum der Kolonialgeschichte. In dem mitreißend erzählten Roman blitzen immer wieder auch Zweifel und erfrischend ironische Momente der Selbstbefragung auf: Sind Abstammung, Hautfarbe und biologische Ähnlichkeit wirklich von existenzieller Bedeutung?

Testo aggiuntivo

»Ein hoch spannender und dennoch achtsam erzählter Roman [...].« Marah Rikli, Jacqueline Krause-Blouin /annabelle
»Die Vatersuche gehört zu den ältesten Topoi der Literatur. Martin R. Dean spielt auf diese Tradition an und bricht sie ironisch.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung
»Meine Väter ist ein spannender und bewegender Roman. Identität, zeigt sich, kann man nicht besitzen und festschreiben, sondern nur immer wieder neu erforschen.« Bettina Spoerri / St. Galler Tagblatt

Relazione

»Ein hoch spannender und dennoch achtsam erzählter Roman [...].« Marah Rikli, Jacqueline Krause-Blouin /annabelle
»Die Vatersuche gehört zu den ältesten Topoi der Literatur. Martin R. Dean spielt auf diese Tradition an und bricht sie ironisch.« Roman Bucheli / Neue Zürcher Zeitung
»Meine Väter ist ein spannender und bewegender Roman. Identität, zeigt sich, kann man nicht besitzen und festschreiben, sondern nur immer wieder neu erforschen.« Bettina Spoerri / St. Galler Tagblatt

Dettagli sul prodotto

Autori Martin R Dean, Martin R. Dean, Martn R Dean, Martn R. Dean
Con la collaborazione di Martin R. Dean (Prefazione)
Editore Atlantis Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.03.2023
 
EAN 9783715250267
ISBN 978-3-7152-5026-7
Pagine 224
Dimensioni 129 mm x 22 mm x 209 mm
Peso 325 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Verwandtschaft, Grossbritannien, Schweiz, Trinidad, Swissness, Vater, Herkunft, Biographie, Abstammung, Kolonialgeschichte, Kolonialismus, Stiefvater, auseinandersetzen, Familienverhältnisse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.