Fr. 29.00

Und dann verschwinden

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine junge Frau zieht es in eine Stadt südlich der Alpen, sie will endlich existenzielle Erfahrungen machen. Sie mietet ein Zimmer, doch die Zeit in dem fremden Land vergeht, ohne dass etwas geschieht. Damit hatte sie nicht gerechnet. Einmal aber läuft ihr jemand über den Weg, ein seltsamer Typ, der Zigarillos raucht. Er bietet ihr an, bei ihm zu wohnen, in seiner riesigen Wohnung mit Klingelzug an der Badewanne und einem Klavier, auf dem schon Liszt gespielt hat. Sie zieht ein, sie belauern sich, und eines Abends steigen sie aufs Motorrad: Sie jagen durch die Nacht, berauscht vom Glück, am Leben zu sein wie nie zuvor.In Monika Neuns schön-traurigem Roman passieren die Dinge unvermutet;die Liebe, die Städte, die Wüste werden entdeckt. Genau wie das Theater, wo die junge Regisseurin antritt, »Drachen zu töten«. Irgendwann kommt der Verlust hinzu, wenn man einen Namen sagt, wo niemand mehr ist, oder die hohle Zypresse aus dem Garten der Kindheit verschwindet. Unvergessliche Bilder und wiederkehrende Erinnerungen verflechten sich zu einem sprachlich dichten Lebensbuch, einem Schatz.

Info autore

MONIKA NEUN, 1967 in Basel geboren, lebte nach dem Abitur längere Zeit in Rom und Paris, studierte Literatur, Sprachen, Theater- und Kommunikationswissenschaften und schrieb aus Paris für die Neue Zürcher Zeitung über Film. Zwischen 1999 und 2011 inszenierte sie regelmäßig an den großen Theaterhäusern der Schweiz und gründete parallel den raum33 in Basel, einen Spielort der freien Szene. Mit »Und dann verschwinden« liegt ihr Romandebüt vor, das, über viele Jahre gereift, nun auch zum Vermächtnis wird: Im Juli 2022 erlag Monika Neun in Basel einer Krebserkrankung.

Riassunto

Eine junge Frau zieht es in eine Stadt südlich der Alpen, sie will endlich existenzielle Erfahrungen machen. Sie mietet ein Zimmer, doch die Zeit in dem fremden Land vergeht, ohne dass etwas geschieht. Damit hatte sie nicht gerechnet. Einmal aber läuft ihr jemand über den Weg, ein seltsamer Typ, der Zigarillos raucht. Er bietet ihr an, bei ihm zu wohnen, in seiner riesigen Wohnung mit Klingelzug an der Badewanne und einem Klavier, auf dem schon Liszt gespielt hat. Sie zieht ein, sie belauern sich, und eines Abends steigen sie aufs Motorrad: Sie jagen durch die Nacht, berauscht vom Glück, am Leben zu sein wie nie zuvor.In Monika Neuns schön-traurigem Roman passieren die Dinge unvermutet;die Liebe, die Städte, die Wüste werden entdeckt. Genau wie das Theater, wo die junge Regisseurin antritt, »Drachen zu töten«. Irgendwann kommt der Verlust hinzu, wenn man einen Namen sagt, wo niemand mehr ist, oder die hohle Zypresse aus dem Garten der Kindheit verschwindet. Unvergessliche Bilder und wiederkehrende Erinnerungen verflechten sich zu einem sprachlich dichten Lebensbuch, einem Schatz.

Testo aggiuntivo

»Das Buch lässt seine Themen mit Lakonie und Leichtigkeit anklingen, lässt sie subtil durch das erzählte Geschehen hindurch sichtbar werden.« Marco Neuhaus / Neue Zürcher Zeitung
»Monika Neuns Roman Und dann verschwinden ist Debüt und Vermächtnis zugleich. Ein hochsensibles Bewusstseins-Abenteuer.« Alfred Schlienger / bz Basel
»Immer wieder habe ich innegehalten, habe Sätze wieder gelesen, weil ich mich nicht von ihnen trennen konnte.« Simon Baur / Basler Zeitung 
»Monika Neuns melancholischer Roman hinterlässt poetische Spuren, er schreibt sich ein.« Carsten Redmann / Kulturtipp
»Sie hinterlässt mit ihrem Debütroman ein Vermächtnis, das Denkanstöße über die Fragilität von Beziehungen, über Sehnsüchte und die verlorene Zeit im Leben gibt.« Selina Seiler / Schweizer Monat
»Es ist ein sprachlich beeindruckendes und eigensinniges Buch, in dem Grenzen verschwinden und Grenzen neu gezogen werden. Und über allem hängt eine wunderschöne Traurigkeit.« Dominik Bloedner / Badische Zeitung

Relazione

»Das Buch lässt seine Themen mit Lakonie und Leichtigkeit anklingen, lässt sie subtil durch das erzählte Geschehen hindurch sichtbar werden.« Marco Neuhaus / Neue Zürcher Zeitung
»Monika Neuns Roman Und dann verschwinden ist Debüt und Vermächtnis zugleich. Ein hochsensibles Bewusstseins-Abenteuer.« Alfred Schlienger / bz Basel
»Immer wieder habe ich innegehalten, habe Sätze wieder gelesen, weil ich mich nicht von ihnen trennen konnte.« Simon Baur / Basler Zeitung
»Monika Neuns melancholischer Roman hinterlässt poetische Spuren, er schreibt sich ein.« Carsten Redmann / Kulturtipp
»Sie hinterlässt mit ihrem Debütroman ein Vermächtnis, das Denkanstöße über die Fragilität von Beziehungen, über Sehnsüchte und die verlorene Zeit im Leben gibt.« Selina Seiler / Schweizer Monat
»Es ist ein sprachlich beeindruckendes und eigensinniges Buch, in dem Grenzen verschwinden und Grenzen neu gezogen werden. Und über allem hängt eine wunderschöne Traurigkeit.« Dominik Bloedner / Badische Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Neun
Editore Atlantis Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.02.2023
 
EAN 9783715250243
ISBN 978-3-7152-5024-3
Pagine 144
Dimensioni 130 mm x 15 mm x 226 mm
Peso 234 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Leben, Liebe, Theater, Erfahrung, Rausch, Verlust, Erinnerungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.