Fr. 45.00

Gatsby: Meine frühen Jahre

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag«, erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer »jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise«. Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, »das Bild eines verschwundenen Zeitalters« zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.

Info autore

Winston Churchill (1874–1965) gilt nicht nur in Großbritannien als eine der faszinierendsten historischen Gestalten und als der überragende Staatsmann des 20. Jahrhunderts. 64 Jahre lang saß der Vollblutpolitiker im britischen Parlament, zweimal war er Premierminister. Aber nicht nur als Politiker glänzte Churchill, auch als Kriegsberichterstatter und Essayist, als Schriftsteller, der für seine historischen Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Ebenfalls nicht zu unterschätzen waren seine Talente als Hobbymaler, Landschaftsgestalter und Maurer auf seinem Gut Chartwell in Kent. Churchills »finest hour« waren die Jahre 1939 bis 1945, als er Großbritannien unerschrocken durch den Zweiten Weltkrieg und bis zum Sieg gegen Hitler führte. Früh sah er die Errichtung des Eisernen Vorhangs voraus und warb engagiert und vehement für ein geeintes und starkes Europa. 

Riassunto

»Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag«, erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer »jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise«. Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, »das Bild eines verschwundenen Zeitalters« zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.

Testo aggiuntivo

»Mr Churchills Rezensent müsste ein fast ebenso begnadeter Schriftsteller sein wie er selbst, um eine angemessene Vorstellung von dem Charme und der Lebendigkeit dieses Buches zu vermitteln.« The Times, London (zeitgenössische Kritik) »Meine frühen Jahre, eine Autobiographie vor der Zeit, ist Churchills Meisterwerk.« The Guardian, London

Relazione

»Mr Churchills Rezensent müsste ein fast ebenso begnadeter Schriftsteller sein wie er selbst, um eine angemessene Vorstellung von dem Charme und der Lebendigkeit dieses Buches zu vermitteln.« The Times, London (zeitgenössische Kritik) »Meine frühen Jahre, eine Autobiographie vor der Zeit, ist Churchills Meisterwerk.« The Guardian, London

Dettagli sul prodotto

Autori Winston Churchill
Con la collaborazione di Heiko Arntz (Postfazione), Heiko Arntz (Traduzione), Dagobert von Mikusch (Traduzione), Dagobert von (Traduzione), Dagobert von Mikusch (Traduzione), Dagobert;Arntz von Mikusch (Traduzione)
Editore Kampa Verlag
 
Titolo originale My Early Life
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.04.2023
 
EAN 9783311240075
ISBN 978-3-31-124007-5
Pagine 448
Dimensioni 134 mm x 37 mm x 213 mm
Peso 532 g
Collana Gatsby
Serie Gatsby
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Schule, Leben, Geschichte, Krieg, England, Jugend, Literaturnobelpreis, Premierminister, Staatsmann, auseinandersetzen, Militärakademie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.