Fr. 20.50

Die Wilden Rüben 1: Das Geheimnis von Garten Nr. 8 - Freundschaftsgeschichte im Schrebergarten ab 8 und zum Vorlesen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lustige und spannende jahrzeitliche Geschichte zum Vor- und Selberlesen über 4 Kinder die im Schrebergarten des Onkels jede Menge kleine und große Abteneuer erleben. Mit vielen farbigen Bildern im Innenteil und interessanten Infos zu Fröschen.
Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer ...

Info autore










Dorthe Voss, geboren 1985 auf Helgoland. Aufgewachsen zwischen Strand und Schrebergarten, lebt sie heute mit Mann, Tochter und Schildkröte in Hamburg und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Noch immer ist sie am liebsten am Meer oder im eigenen Schrebergarten - wo es vor Abenteuern nur so wimmelt!
Stefanie Klaßen studierte Illustration an der Fachhochschule für Design in Münster und blieb der Stadt nach ihrem Diplom 2009 treu. Sie arbeitet als Illustratorin für verschiedene Verlage.


Riassunto

Lustige und spannende jahrzeitliche Geschichte zum Vor- und Selberlesen über 4 Kinder die im Schrebergarten des Onkels jede Menge kleine und große Abteneuer erleben. Mit vielen farbigen Bildern im Innenteil und interessanten Infos zu Fröschen.
Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer ...

Prefazione

Ein Schrebergarten – nur für uns!

Testo aggiuntivo

"Mit den „Die wilden Rüben“ entblättert sich ein spannender Froschkrimi mit ganz viel Freundschaftsgefühl im zauberhaften Schrebi-Setting."

Relazione

"Mit den "Die wilden Rüben" entblättert sich ein spannender Froschkrimi mit ganz viel Freundschaftsgefühl im zauberhaften Schrebi-Setting." Katja Allelein Blog "Kinderbuch-Liebling" 20230406

Dettagli sul prodotto

Autori Dorthe Voss
Con la collaborazione di Stefanie Klaßen (Illustrazione)
Editore Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 a 10 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.02.2023
 
EAN 9783522306256
ISBN 978-3-522-30625-6
Pagine 128
Dimensioni 173 mm x 245 mm x 14 mm
Peso 490 g
Serie Die Wilden Rüben
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per bambini fino a 11 anni

Natur, Pferd, Garten, Ostern, Frühling, Mädchen, Geschenk, Ferien, Gärtnern, Gartenjahr, für Frauen und/oder Mädchen, Freunde, Grundschule, Jungen, für Männer und/oder Jungen, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Jahreszeiten: Frühling, Onkel, kröten, Natur erleben, Kinderabenteuer, Abenteuer Natur, detektiv geschichte, schrebergarten modern

Recensioni dei clienti

  • Froschkrimi

    Scritta il 23. maggio 2023 da Lesemama.

    Zum Buch:

    Paula und ihre Freunde Jette, Jonas und Bruno verbringen ihre Freizeit am liebsten im Schrebergarten von Onkel Hajo. Als dieser den Garten aus beruflichen Gründen aufgeben will, überreden die Kinder ihn, das sie den Garten übernehmen dürfen. Mir einer Liste Aufgaben übergibt Hajo den Garten an die Kinder. Unter anderem sollen sie nach den Fröschen schauen und da haben sie schon ihr erstes gemeinsames Abenteuer.

    Meine Meinung:

    Angezogen von dem zuckersüßen Cover wusste ich, das Buch mag ich lesen.
    Die Geschichte beginnt gleich mit einem Schreck, Hajo will den Garten aufgeben, aber zum Glück gelingt es den Kindern ihn zu überreden, den Garten ihnen zu überlassen.
    Mir gefiel an der Geschichte dass die Kinder so viel eigenverantwortlich entscheiden konnten, sie hatte Ferien und verbrachten jeden Tag an der frischen Luft. Durch die Froschwanderung bekamen sie es mit einem kleinen Krimi zu tun, mehr dazu müsst ihr selber lesen. Ein bisschen weniger gefiel mir die Reaktion von Jonas, der seine Mutter des öfteren angelogen hat, sowas sollte vielleicht nicht unbedingt in einem Kinderbuch stehen. Über andere "schlimme" Dinge wie naschen nach dem Zähneputzen oder nicht gewaschene Hände kann man hinwegsehen, so sind Kinder.
    Ich mochte die Geschichte, die Schrebergartenkolonie und die Kinder sehr gerne und würde auch weitere Abenteuer der Viererbande lesen. Die Geschichte eignet sich für Vorschulkinder und Schulanfänger zum Vorlesen, oder für ältere Grundschulkinder zum selber Lesen. Für alle, die Natur lieben und Kinder einfach mal machen lassen. Ich fand es klasse.

  • Ein Buch mit Lerneffekt

    Scritta il 12. aprile 2023 da _ich.lese_.

    Paula, Jette, Bruno und Jonas lieben den Schrebergarten von Onkel Hajo. Als dieser ihn aus beruflichen Gründen aufgeben möchte, beschließen die vier "Wilden Rüben" das sie sich um den Schrebergarten kümmern werden.
    Als die vier allerdings viele tote Frösche entdecken ist Schluss mir lustig und sie machen sich daran aufzudecken woran die Frösche gestorben sind oder anders gesagt, wer hat hier was gegen Frösche?

    Das Cover ist schon sehr ansprechend, wunderschön bunt und es gibt viel zu entdecken. Die Geschichte ist sehr kindgerecht erzählt und eignet sich sowohl zum Selberlesen als auch zum Vorlesen. Zusätzlich gibt es noch wissenswertes über Pflanzen und Tiere und was man im Garten alles erledigen muss. Die Blumensamenkapseln werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren. Wir hatten viel Spaß mit der Geschichte und können das Buch sehr empfehlen.

  • Ein aufregendes Schrebergartenabenteuer

    Scritta il 12. marzo 2023 da buchstabenwunderwelt.

    Paula, Bruno, Jette und Jonas sind Freunde, die ihre Samstage am liebsten im Schrebergarten von Paula's Onkel Hayo verbringen. Die vier haben sich bereits riesig auf den Frühling gefreut, da sie dann besonders viel Zeit im Schrebi verbringen können. Doch Hayo denkt darüber nach ihn aufzugeben. Während er verreist, übernehmen die vier die Pflege und den Unterhalt des Schrebergartens und lösen dabei noch einen spannenden Fall.

    Das Buch wurde von Dorthe Voss geschrieben und von Stefanie Klassen illustriert. Es ist bei Gabriel des Thienemann-Esslinger Verlags erschienen. Das Buchcover lässt die Vorfreude auf den Frühling bereits deutlich steigen. Es ist bunt und fröhlich gestaltet. Die vier Freunde sehen sehr sympatisch und komplett unterschiedlich aus. Mir gefällt, dass Paula zwei verschiedenfarbige Augen hat, dies begegnet einem selten bei einem Kinderbuch. Auch die Illustrationen im Buch sind wunderschön und detailliert gestaltet. Beim Lesen habe ich mich immer gefreut, wenn ich wieder einer der zahlreichen, kolorierten Illustrationen begegnet bin. Die Geschichte ist spannend und gut verständlich geschrieben. Sie eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen. Für meinen Geschmack waren es relativ viele Namen und es fiel mir am Schluss schwer den Überblick zu behalten und beispielsweise Ole, Daniel etc. korrekt zuzuordnen. Vielleicht hätten die Seiten zu Beginn des Buches dazu genutzt werden können, um die einzelnen Charakteren kurz aufzuführen und gleichzeitig aufzuzeigen, wer zu wem gehört. Besonders überzeugt hat mich, dass der Fokus der Geschichte immer auf der Natur lag und immer wieder unterschiedliche Aspekte aufgegriffen wurden, so wurde das Bepflanzen und Pflegen eines Gartens, Frösche und deren Wanderung, Bienen etc. thematisiert. Bis zum Schluss wurde leider nicht geklärt, warum Hayo den Garten aufgeben möchte oder muss und auch nicht, wo er sich aufhält und vor allem warum. Dies empfand ich als sehr schade. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese offenen Fragen in einem zweiten Teil geklärt werden. Im Buch werden Themen, wie Freundschaft, Nachbarschaft, unterschiedliche Familien und Wohnsituationen, Naturliebe und das Bewusstsein gegenüber den Pflanzen und Tieren angesprochen. Das Buch versprüht zudem durchgehend Freude und macht grossen Spass zu lesen. Ein tolles, fesselndes, modernes und naturnahes Buch!

  • Die Natur als größtes Abenteuer

    Scritta il 25. febbraio 2023 da l'etoile_filante.

    Schon das Cover ist sehr ansprechend und lädt zum Garteln ein. Im Buch sind weitere farbige Zeichnungen, die nicht nur die Geschichte auflockern, sondern auch die Personen großartig darstellen. Die Geschichte ist in Kapitel unterteilt, welche viele Absätze haben, sodass der Text in kleinere Leseportionen aufgeteilt werden kann.
    Der Autorin ist es gelungen, Charaktere zu schaffen, die sehr authentisch wirken. Beim Lesen hat man das Gefühl, man kennt jede der Personen schon länger und ist Teil der „Wilden Rüben“. Es gibt nicht nur einen spannenden Detektivfall, den die Gruppe zu lösen versucht, man erfährt auch allerlei Wissenswertes über Tiere und Pflanzen.
    Ein wundervolles Buch, das zeigt, wie schön es ist, mit Freunden draußen zu sein und sich mit der Natur auseinanderzusetzen, man bekommt Lust, wieder mehr hinauszugehen und aktiv zu werden!

  • Lehrreiche und spannende Geschichte über vier Freunde und einen Schrebergarten

    Scritta il 23. febbraio 2023 da Bücherfreundin.

    Im neuen Kinderbuch "Die wilden Rüben - Das Geheimnis von Garten Nr. 8"  von Dorthe Voss geht es um vier Freunde und einen Schrebergarten. Eines Abends erhält die 9jährige Paula von ihrem Onkel Hajo, dem ein Schrebergarten in der Gartenkolonie "Kraut und Rüben" gehört, einen Anruf. Sie soll am nächsten Tag mit ihren Freunden Bruno, Jonas und Jette zu ihm kommen, da es etwas zu besprechen gebe. Hajo eröffnet den Kindern, dass er für längere Zeit auf die Galapagos-Inseln reisen und daher seinen Schrebergarten aufgeben muss. Nach dem ersten Schock beschließen die Kinder, den Garten, an dem sie sehr hängen, zu übernehmen. Hajo ist einverstanden.
     
    Nach seiner Abreise erwartet die vier Freunde in Hajos Laubenwagen eine Liste mit allen Arbeiten, für die sie nun verantwortlich sind. Mit viel Eifer erledigen die Kinder ihre Aufgaben: sie entfernen das Unkraut aus den Beeten, graben sie um und düngen. Sie beobachten die Ankunft der Frösche und erleben dabei ihr erstes Abenteuer.
     
    Das sehr liebevoll und äußerst hochwertig gestaltete Buch richtet sich an Kinder zwischen 8 und 10  Jahren. Wunderschöne farbige Illustrationen von Stefanie Klaßen ergänzen die Texte, die durch ihre große Schrift für fortgeschrittene Leseanfänger gut zu lesen sind. Die sehr ansprechende und mit viel Humor erzählte Geschichte über die Erlebnisse der vier Kinder ist in altersgerechter, gut verständlicher Sprache geschrieben. Sie ist spannend und wird besonders die Mädchen und Jungen begeistern, die sich für die Natur interessieren. Spielerisch wird Wissen über viele Gartenthemen, z.B. das richtige Auszupfen von Brennnesseln, das Einpflanzen von Kartoffeln, wann Laub entfernt werden sollte und den Einsatz von Pferdeäpfeln vermittelt. Weitere faszinierende Themen sind Frösche und Schildkröten, und es gibt für die Kinder sogar einen Froschkrimi zu lösen. 

    Leseempfehlung für dieses lehrreiche und spannende Kinderbuch!

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.