Fr. 22.50

Wir mussten flüchten - Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen | Sachbuch über Flucht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Sachbuch über Geflüchtete, Fluchtursachen und Integration für Kinder ab 8 von den Jugendliteraturpreis-Gewinner*innen Christoph Drösser und Nora Coenenberg. 
Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt.

Info autore

Christoph Drösser lebt als freier Journalist und Autor in San Francisco (USA). Davor war er 18 Jahre lang bei der Wochenzeitung DIE ZEIT Redakteur im Ressort Wissen. Drösser hat 20 Bücher veröffentlicht, darunter auch zwei Kinderbücher zu Wissensthemen.
Nora Coenenberg ist Illustratorin, Infografikerin und Editorial Designerin in Hamburg. Seit 2012 gehört sie zum Team von DIE ZEIT und konzipiert hier u.a. die wöchentliche Infografikseite. Außerdem unterrichtet sie, berät andere Künstler*innen und hält Vorträge zum Thema Grafikdesign.

Riassunto

Ein Sachbuch über Geflüchtete, Fluchtursachen und Integration für Kinder ab 8 von den Jugendliteraturpreis-Gewinner*innen Christoph Drösser und Nora Coenenberg. 
Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt.

Prefazione

Alles über Flucht, Fluchtursachen und Integration 

Testo aggiuntivo

"Hut ab. Sachlich, klar, für Kinder absolut nachvollziehbar und mit Empathie tauchen beide tief ins Thema. Ein Buch, das man in jeder Grundschule im Unterricht lesen sollte."

Relazione

"Herausragendes Kindersachbuch, das auf der einen Seite durch seine Klarheit und Faktentreue besticht, auf der anderen Seite durch Empathie und Menschlichkeit seine Leser*innen berühren wird. Bitte in jede Klassenbücherei einstellen, vorstellen und darüber reden, um Hetze und Rassismus sachlich begegnen zu können. Als Klassenlektüre unbedingt zu empfehlen!" Beate Pfänder BLLV Forum Lesen Nord 20231212

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Drösser
Con la collaborazione di Nora Coenenberg (Illustrazione)
Editore Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 a 12 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.03.2023
 
EAN 9783522306331
ISBN 978-3-522-30633-1
Pagine 112
Dimensioni 194 mm x 18 mm x 246 mm
Peso 582 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Angst, Judenverfolgung, Migration, Sachunterricht, Asyl, Einwanderung, Krieg, Hunger, Emigration, Heimat, Verfolgung, Afghanistan, für den Primarbereich, Rassismus, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Duldung, Flüchtlinge, Ankommen, Immigration, Geflüchtete, Flucht aus der DDR, Flucht und Vertreibung, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Bezug zu Migrantengruppen oder-gemeinschaften, Die Flucht, UN kinderrechtskonvention

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.