Fr. 16.90

Wenn wir von Nähe reden - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über Mütter und Töchter und die Kunst zu vergeben
»Wenn wir von Nähe reden« ist ein emotionaler, authentischer und sehr berührender Mutter-Tochter-Roman über die komplizierte Mischung aus Liebe und Widerspruch, die uns mit unseren Müttern - und Töchtern - verbindet.
Ein Nachmittag im April droht die Beziehung zwischen Iris Zimmermann und ihrer 16-jährigen Tochter Livia für immer zu zerstören:
Wie so oft hat Iris es nicht geschafft, rechtzeitig aus dem Büro zu kommen, um Livia abzuholen. Wie so oft hat Livia sich schließlich ihr Fahrrad geschnappt, um doch noch pünktlich bei ihrem Sport-Workshop zu sein. Doch diesmal hat die sportbegeisterte Teenagerin, die sich Hoffnungen auf eine Olympia-Teilnahme machen darf, einen schweren Unfall. Von jetzt auf gleich scheint Livias großer Traum beendet.
Iris zerbricht beinahe an ihren Schuldgefühlen - bis sie erkennt, dass sie kämpfen muss, will sie Livia - und sich selbst - nicht verlieren.
Liebevoll und mit ganz viel Gefühl erzählt Jana Bennings in ihrem Familienroman, wie es ist, zwischen Liebe und Schuldgefühlen beinahe zerrissen zu werden. Und wie stark die Bindung zwischen Müttern und ihren Töchtern am Ende trotz allem ist.

Info autore

Jana Bennings hat nach einer Bankausbildung die Richtung gewechselt und Soziologie und Komparatistik in Hamburg und Berlin studiert. Nach vielen Jahren in Führungspositionen im Verlagswesen ist sie jetzt als Literaturagentin, Übersetzerin und Autorin selbständig. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, übt sie Schwertkunst, Tango oder Achtsamkeit auf der Yogamatte. Jana Bennings lebt mit ihrer Tochter in Hamburg. 

Riassunto

Über Mütter und Töchter und die Kunst zu vergeben
»Wenn wir von Nähe reden« ist ein emotionaler, authentischer und sehr berührender Mutter-Tochter-Roman über die komplizierte Mischung aus Liebe und Widerspruch, die uns mit unseren Müttern – und Töchtern – verbindet.
 Ein Nachmittag im April droht die Beziehung zwischen Iris Zimmermann und ihrer 16-jährigen Tochter Livia für immer zu zerstören:
Wie so oft hat Iris es nicht geschafft, rechtzeitig aus dem Büro zu kommen, um Livia abzuholen. Wie so oft hat Livia sich schließlich ihr Fahrrad geschnappt, um doch noch pünktlich bei ihrem Sport-Workshop zu sein. Doch diesmal hat die sportbegeisterte Teenagerin, die sich Hoffnungen auf eine Olympia-Teilnahme machen darf, einen schweren Unfall. Von jetzt auf gleich scheint Livias großer Traum beendet.
Iris zerbricht beinahe an ihren Schuldgefühlen – bis sie erkennt, dass sie kämpfen muss, will sie Livia – und sich selbst – nicht verlieren.
 Liebevoll und mit ganz viel Gefühl erzählt Jana Bennings in ihrem Familienroman, wie es ist, zwischen Liebe und Schuldgefühlen beinahe zerrissen zu werden. Und wie stark die Bindung zwischen Müttern und ihren Töchtern am Ende trotz allem ist.
 

Prefazione

Über Mütter und Töchter und die Kunst zu vergeben

Dettagli sul prodotto

Autori Jana Bennings
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783426525630
ISBN 978-3-426-52563-0
Pagine 288
Dimensioni 126 mm x 21 mm x 190 mm
Peso 258 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Vergebung, Hamburg, Mutter-Tochter-Beziehung, Unfall, Langstreckenlauf, Nähe, Schuldgefühle, Schuld, Familiendrama, Geschenk zum Muttertag, Mütter, Familiengeschichten, Sportlerin, Geschenk für Mütter, Töchter, alleinerziehende Mutter, Verzeihen, Geschenk für Töchter, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.