Fr. 41.90

Die Regeneration von Nerven und Rückenmark - Was wir über Mechanismen und therapeutische Ansätze wissen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Sachbuch informiert mit eingängigen Zeichnungen und in verständlichen Worten über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Nervenregeneration. Warum regenerieren Nerven in den Extremitäten, die Axone im Rückenmark aber nicht? Können transplantierte Stammzellen oder Biopolymere die Regeneration wieder ermöglichen? Sind Bioprothesen in der Lage, amputierte Arme oder Beine funktionell zu ersetzen? Der Neurowissenschaftler Lars Klimaschewski beantwortet diese Fragen und berichtet über spannende Erkenntnisse aus der Anatomie, Zell- und Molekularbiologie sowie aus der Neurotechnologie. Erfahren Sie unter anderem, wie eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Signale aus dem Gehirn verarbeitet, um über Elektroden die Arm- oder Beinmuskeln nach einer Querschnittslähmung wieder anzusteuern.  

Sommario

1. Axonale Regeneration im peripheren Nervensystem.- 2. Axonale Regeneration im zentralen Nervensystem.- 3. Nervenzellen retten oder ersetzen - welche Strategie ist erfolgreicher?.- 3. Regeneration im Nervensystem - Quo vadis?.

Info autore

Prof. Dr. med. Lars Klimaschewski ist Professor an der Medizinischen Universität Innsbruck, Leiter des dortigen Instituts für Neuroanatomie und Autor zahlreicher Arbeiten über neuronale Degeneration und Regeneration. In seinem Blog klimasbrainblog.com bietet der Autor die Gelegenheit zum Austausch mit Interessierten zu den Themen Degeneration und Regeneration.

Riassunto

Dieses Sachbuch informiert mit eingängigen Zeichnungen und in verständlichen Worten über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Nervenregeneration. Warum regenerieren Nerven in den Extremitäten, die Axone im Rückenmark aber nicht? Können transplantierte Stammzellen oder Biopolymere die Regeneration wieder ermöglichen? Sind Bioprothesen in der Lage, amputierte Arme oder Beine funktionell zu ersetzen? Der Neurowissenschaftler Lars Klimaschewski beantwortet diese Fragen und berichtet über spannende Erkenntnisse aus der Anatomie, Zell- und Molekularbiologie sowie aus der Neurotechnologie. Erfahren Sie unter anderem, wie eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Signale aus dem Gehirn verarbeitet, um über Elektroden die Arm- oder Beinmuskeln nach einer Querschnittslähmung wieder anzusteuern.  

Dettagli sul prodotto

Autori Klimaschewski, Lars P Klimaschewski, Lars P. Klimaschewski
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.12.2023
 
EAN 9783662663295
ISBN 978-3-662-66329-5
Pagine 217
Dimensioni 155 mm x 12 mm x 235 mm
Illustrazioni XI, 217 S. 30 Abb., 28 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Biotechnologie, Neuroanatomie, A, Medicine, Karpaltunnelsyndrom, Neurology, Stammzellen, Neuroscience, Nervenzellen, biotechnology, Neuropathologie, Neurosciences

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.