Fr. 139.00

Innovative Wärmetauscher

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses leicht verständliche Buch stellt unkonventionelle Technologien für die Konstruktion von Wärmetauschern vor, die in der Lage sind, Lösungen für wichtige Probleme in der Prozess- und Energieerzeugungsindustrie zu bieten. Es zeigt die Vorteile und Grenzen dieser innovativen Wärmetauscher auf, diskutiert Mikro- und Nanostrukturoberflächen und mikroskalige Geräte und stellt Kissenplatten-, Spiral- und Streckmetallumlenkungskonzepte vor. Es bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiele, die Anleitungen für die Entwicklung einer ersten Konfiguration liefern und durch klare, detaillierte Zeichnungen und Bilder unterstützt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Wärmetauschern, die in allen Bereichen der Industrie zu Kühl- oder Heizzwecken eingesetzt werden, auch in Verbrennungsmotoren. Der Markt wurde 2012 auf 42,7 Mrd. U$ geschätzt, und die weltweite Nachfrage nach Wärmetauschern verzeichnet ein jährliches Wachstum von etwa 7,8 %. Es wird erwartet, dass der Marktwert im Jahr2016 57,9 Mrd. U$ erreichen und sich bis 2020 auf 78,16 Mrd. U$ belaufen wird.
Als wertvolle Einführung für Studenten und Forscher bietet dieses Buch klare und prägnante Informationen für Wärmetechniker, Maschinenbauingenieure, Verfahrenstechniker und Wärmetauscherspezialisten.

Sommario

Polymerfilm-Wärmeübertrager.- Polymerverbund-Wärmeübertrager.- Innovatives Design von mikrostrukturierten Platten- und Rahmenwärmeübertragern.- Wärmeübertragung bei der Verdampfung an mikro- und makrostrukturierten Rohren.- Mehrstrom-Platten- und Rahmenwärmeübertrager für Kondensation und Verdampfung.

Info autore

Prof. Hans-Jörg Bart ist seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Trenntechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, Deutschland. Davor war er Leiter des Christian-Doppler-Labors für Modellierung reaktiver Systeme in der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Graz, Österreich. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Wärme- und Stoffübertragung in Grundoperationen und Zweiphasenströmungssimulationen. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt der Auslegung und dem Betrieb von polymeren Wärmetauschern als interessante Nischentechnologie. Er hat mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und mehrere Bücher und Buchkapitel herausgegeben bzw. dazu beigetragen.
Dr. Stephan Scholl war Professor für chemische und thermische Verfahrenstechnik und Direktor des entsprechenden Instituts an der Technischen Universität Braunschweig, Deutschland. Von 1991 bis 2002 arbeitete er als F&E-Ingenieur,Logistikberater und Senior Research Manager bei der BASF AG, Ludwigshafen, Deutschland. Er verfügt über mehr als 23 Jahre industrielle und akademische Erfahrung in der Wärmeübertragung mit den Schwerpunkten Verdampfung, Destillation, Apparatebau sowie Fouling und Reinigung. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Gestaltung nachhaltiger Prozesse mit dem Schwerpunkt auf Recyclingstrategien sowie die ökologische Bewertung der damit verbundenen Prozesse. Er hat an mehreren Monographien zu diesen Themen mitgewirkt und mehr als 120 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.

Riassunto

Dieses leicht verständliche Buch stellt unkonventionelle Technologien für die Konstruktion von Wärmetauschern vor, die in der Lage sind, Lösungen für wichtige Probleme in der Prozess- und Energieerzeugungsindustrie zu bieten. Es zeigt die Vorteile und Grenzen dieser innovativen Wärmetauscher auf, diskutiert Mikro- und Nanostrukturoberflächen und mikroskalige Geräte und stellt Kissenplatten-, Spiral- und Streckmetallumlenkungskonzepte vor. Es bietet Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiele, die Anleitungen für die Entwicklung einer ersten Konfiguration liefern und durch klare, detaillierte Zeichnungen und Bilder unterstützt werden.

Es gibt verschiedene Arten von Wärmetauschern, die in allen Bereichen der Industrie zu Kühl- oder Heizzwecken eingesetzt werden, auch in Verbrennungsmotoren. Der Markt wurde 2012 auf 42,7 Mrd. U$ geschätzt, und die weltweite Nachfrage nach Wärmetauschern verzeichnet ein jährliches Wachstum von etwa 7,8 %. Es wird erwartet, dass der Marktwert im Jahr2016 57,9 Mrd. U$ erreichen und sich bis 2020 auf 78,16 Mrd. U$ belaufen wird.

Als wertvolle Einführung für Studenten und Forscher bietet dieses Buch klare und prägnante Informationen für Wärmetechniker, Maschinenbauingenieure, Verfahrenstechniker und Wärmetauscherspezialisten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans-Jörg Bart (Editore), Scholl (Editore), Stephan Scholl (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Innovative Heat Exchangers
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.04.2023
 
EAN 9783031225451
ISBN 978-3-0-3122545-1
Pagine 409
Dimensioni 155 mm x 26 mm x 235 mm
Illustrazioni X, 409 S. 245 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Termotecnica, tecnica energetica ed elettrica

A, Konstruktion, Entwurf, Thermodynamik und Wärme, engineering, Engineering Design, Thermodynamics, Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer, Technical design, Heat engineering, Heat transfer, Mass transfer, Thermodynamics and heat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.