Fr. 40.90

Digital Physik unterrichten - Grundlagen, Impulse und Perspektiven

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neue Impulse für den digitalen PhysikunterrichtDigitale Medien sind als Werkzeuge im Physikunterricht nicht wegzudenken. Dennoch sind viele Einsatzmöglichkeiten und deren Potenziale noch wenig bekannt. Welche Ideen zum digital gestützten Physikunterricht können dabei helfen, den Unterricht zu verändern und zu verbessern?
Dieser Band gibt Antworten auf diese Frage. Er stellt physikspezifische Tools zu den großen fachspezifischen Bereichen ?Messen? und ?Simulieren? sowie zu E-Learning-Plattformen, Schülerfeedbacksysteme und Erklärvideos vor. Dabei zeigt er die Grundlagen der Digitalisierung im Physikunterricht systematisch und praxisorientiert auf - unter folgegenden Aspekten:

  • Was sind die Grundideen?
  • Was sind die technischen Funktionsprinzipien?
  • Was sind die physikdidaktischen Ideen?
  • Welche Vorteile verspricht man sich?
  • Welche Ziele können auf welche Weise verfolgt werden?
In diesem Kontext wird jeweils auch kurz auf die historische Entwicklung digitaler Werkzeuge eingegangen. Lehrkräfte erhalten differenzierte Impulse für ihren Physikunterricht: Was ist heute möglich? Welche Varianten gibt es? Welche Computerprogramme sind auf dem Markt? Wo findet man Materialien, Software oder Literatur?
Das Buch richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen, Lehrkräfte im Fach Physik sowie Aus- und Fortbildner:innen.

Riassunto

Neue Impulse für den digitalen PhysikunterrichtDigitale Medien sind als Werkzeuge im Physikunterricht nicht wegzudenken. Dennoch sind viele Einsatzmöglichkeiten und deren Potenziale noch wenig bekannt. Welche Ideen zum digital gestützten Physikunterricht können dabei helfen, den Unterricht zu verändern und zu verbessern?
Dieser Band gibt Antworten auf diese Frage. Er stellt physikspezifische Tools zu den großen fachspezifischen Bereichen ?Messen? und ?Simulieren? sowie zu E-Learning-Plattformen, Schülerfeedbacksysteme und Erklärvideos vor. Dabei zeigt er die Grundlagen der Digitalisierung im Physikunterricht systematisch und praxisorientiert auf – unter folgegenden Aspekten:

  • Was sind die Grundideen?
  • Was sind die technischen Funktionsprinzipien?
  • Was sind die physikdidaktischen Ideen?
  • Welche Vorteile verspricht man sich?
  • Welche Ziele können auf welche Weise verfolgt werden?
In diesem Kontext wird jeweils auch kurz auf die historische Entwicklung digitaler Werkzeuge eingegangen. Lehrkräfte erhalten differenzierte Impulse für ihren Physikunterricht: Was ist heute möglich? Welche Varianten gibt es? Welche Computerprogramme sind auf dem Markt? Wo findet man Materialien, Software oder Literatur?
Das Buch richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen, Lehrkräfte im Fach Physik sowie Aus- und Fortbildner:innen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thomas Wilhelm (Editore)
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.10.2023
 
EAN 9783772717000
ISBN 978-3-7727-1700-0
Pagine 224
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 20 mm
Peso 350 g
Categorie Libri scolastici > Didattica > Livello secondario I
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Physikunterricht, Tablet, Augmented Reality, Simulationen, Videoanalyse, Schülerfeedback, Erklärvideos, Interaktive Bildschirmexperimente, E-Learning-Plattformen, Messwerterfassungssysteme, Simulationsbaukästen, Mathematische Modellbildung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.