Fr. 40.50

Beats. Bauen. Lernen. - Manifestation, Konstitution und Entwicklung künstlerischer Handlungsfähigkeit beim Beatmaking

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking - eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse geSetzt.In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse - etwa von Musiklernen oder Musiktheorie - ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.

Info autore










Chris Kattenbeck studierte Musik und Geschichte (M. Ed.) sowie Musikwissenschaft (M. A.). Von 2016 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Promotionsstipendiat an der Universität Siegen, seit Oktober 2020 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln beschäftigt. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen von Musikpädagogik, Cultural Studies und Popular Music Studies.

Dettagli sul prodotto

Autori Chris Kattenbeck
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2022
 
EAN 9783830945864
ISBN 978-3-8309-4586-4
Pagine 252
Dimensioni 171 mm x 16 mm x 240 mm
Peso 488 g
Serie Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Storia della musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.