Fr. 25.50

Genossenschaftsbanken im Wandel. Wie wird der Genossenschaftsgedanke heute gelebt?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Praxistransferbericht wird die Definition des Genossenschaftsgedankens genauer erläutert.
Dabei werden die Gründerväter Hermann Schultze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen genauer betrachtet und auf die Besonderheiten einer Genossenschaftsbank eingegangen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Wandel von Genossenschaftsbanken in einzelnen Zeitperioden.

Dabei wird sich konkret auf die Situation von Genossenschaftsbanken im Wiederaufbau in Ost- und Westdeutschland, während der Wiedervereinigung und dem Aufbau in den neuen Bundesländern, während der Finanzkrise von 2008 und im Zeitalter der Digitalisierung bezogen. Mit dem Zeitalter der Digitalisierung einhergehend, werden die Aspekte Nachhaltigkeit, Regionalität und Mitgliederförderung betrachtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Jasper Graf von Hardenberg
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.10.2022
 
EAN 9783346730176
ISBN 978-3-346-73017-6
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1276151
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze
Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.