Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Philip Bunting |
Con la collaborazione di | Philip Bunting (Illustrazione), Ulrike Schimming (Traduzione) |
Editore | Carlsen |
Lingue | Tedesco |
Raccomandazione d'eta' | 6 a 10 anni |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 24.03.2023 |
EAN | 9783551251589 |
ISBN | 978-3-551-25158-9 |
Pagine | 32 |
Dimensioni | 230 mm x 10 mm x 282 mm |
Peso | 406 g |
Illustrazioni | Zahlreiche farbige Illustrationen |
Categorie |
Libri per bambini e per ragazzi
> Saggi / saggi illustrati
empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, für den Primarbereich, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Umwelt, In Bezug auf die Kindheit, JUVENILE NONFICTION / Curiosities & Wonders, JUVENILE NONFICTION / Technology / Inventions, nachhaltige energie, umweltschutz kinderbuch, Geschenk ab 6, Sachbuch ab 6, Nachhaltigkeit Kinder, Energie sparen Buch, Wissen für Kinder ab 6, Klimawandel Buch Kinder, Erneuerbare Energien Kinder, Kinderbuch Energie, Energiewende Kinder |
Recensioni dei clienti
-
Energie für Kinder erklärt
Mein Eindruck:
---------------
Das Titelbild ist lustig mit der Glühbirne mit Augen sowie den weiteren Symbolen für Energie. Das Buch ist durchweg farbig illustriert und als Hardcover mit dickeren Seiten sehr gut verarbeitet.
Philip Bunting widmet sich hier dem Thema Energie. Angefangen von einer Begriffsdefinition über eine kurze Geschichte der Energienutzung durch Menschen geht er schließlich auf die unterschiedlichen Energiegewinnungsmethoden ein. Dabei behandelt er nicht nur die gängigsten Rohstoffe zur Energiegewinnung wie Kohle, Öl, Wasser, Atomkraft oder Gas, sondern geht auch auf modernere Methoden wie Energie durch Biogas oder Wasserstoff ein.
Er versucht anhand von Schaubildern komplexe Inhalte dem Leser verständlich zu machen. Obwohl alles sehr anschaulich dargestellt und möglichst einfach erklärt wird, halte ich das Buch eher für ältere Grundschulkinder bzw. Kinder zu Beginn der weiterführenden Schule geeignet. Denn es sind einige physikalische und chemische Zusammenhänge erläutert, die nicht immer so einfach nachzuvollziehen sind.
Was mich gestört hat, sind die eingestreuten und gezwungen lustigen Kommentare des Autors. Sie wirkten m. E. überflüssig und auch deplaziert. Ohne diese Kommentare wäre das Buch seriöser und dennoch unterhaltsam geworden.
Fazit:
---------------
Energie und ihre Formen der Gewinnung für ältere Kinder verständlich erklärt - stellenweise wirkt der Humor leider unseriös und deplaziert
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.