Fr. 33.50

Kleidung nachhaltig konsumieren - Mit Stil die Zukunft gestalten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fast Fashion war gestern
Der Ruf nach nachhaltiger Produktion in der Modewelt wird immer lauter. Schon im April 2020 verfasste die Fashion-Ikone Giorgio Armani einen Brief an die US-Amerikanische Fachzeitschrift für Mode und Modeindustrie Women's Wear Daily, in dem er sich für eine Verlangsamung in der Mode einsetzte: Weniger Kollektionen, weniger Überproduktion, weniger sinnlose Geldverschwendung - mehr Authentizität.
Der Weg zum mündigen Konsumenten
Doch für eine wirklich nachhaltige Mode, reicht es nicht, nur die Produktionszyklen zu verlangsamen. Wir müssen bei uns selbst anfangen und das bedeutet, unser eigenes Konsumverhalten zu überdenken. Aus diesem Anlass liefert Katharina Starlay einen unabhängigen Guide, der zeigt, wie wir als mündige Konsumenten die Zukunft stilvoll mitgestalten können. Denn nur wenn wir etwas über ein Produkt wissen, können wir entscheiden, was es für uns wertvoll macht und ob es uns den Preis wert ist. Daher geht die Autorin auf folgende Aspekte ein:

  • Inventur im Kleiderschrank, Reklamation und Stilberatung: Wo kann Nachhaltigkeit beginnen?
  • Von Second-hand bis Markenwahn: Wie erkenne ich echte Qualität?
  • Textilien, Accessoires, Lederwaren und Beautyartikel: Was ist ein fairer Preis?
  • Von der richtigen Pflege: Wie behandele ich meine Textilien, damit ich weniger konsumiere?
Kleidung nachhaltig konsumieren ist ein zeitloser und unabhängiger Guide für Menschen, die sich über ihre Ansprüche - und was sie dafür zu bezahlen bereit sind - Gedanken machen und reflektieren. Denn intelligenter Konsum ist nicht zuletzt die logische Antwort auf die Frage, was guter Stil eigentlich bedeutet: Der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen, Ressourcen und Gütern.

Info autore










Durch einige Jahre als Führungskraft im Einzelhandel (Branchen Mode und Kosmetik) verfügt die studierte Modedesignerin Katharina Starlay über einen einzigartigen Schatz an gelebtem Praxiswissen: Sie ist Beraterin, Trainerin und "Einkleiderin" für Firmenauftritte und entwickelt für diese Style Manuals. Seit 2014 ist sie Mitglied im Deutschen Knigge-Rat. Der nachhaltige Umgang mit textilen Ressourcen ist ihr von jeher ein Anliegen: Kleidung, die richtig sitzt, passt und gefällt, hat eine längere Verweildauer in unserem Kleiderschrank, wir fühlen uns "schön" und haben eine bessere Ausstrahlung. So kommt durch die Zuwendung zu uns selbst ein Kreislauf in Gang, der im besten Sinn nachhaltiges Handeln impliziert. Über nachhaltige Kleidung publiziert Katharina seit 2008 in ihrem Blog Stilclub.de: www.stilclub.com


Riassunto

Fast Fashion war gestern
Der Ruf nach nachhaltiger Produktion in der Modewelt wird immer lauter. Schon im April 2020 verfasste die Fashion-Ikone Giorgio Armani einen Brief an die US-Amerikanische Fachzeitschrift für Mode und Modeindustrie Women’s Wear Daily, in dem er sich für eine Verlangsamung in der Mode einsetzte: Weniger Kollektionen, weniger Überproduktion, weniger sinnlose Geldverschwendung – mehr Authentizität.
Der Weg zum mündigen Konsumenten
Doch für eine wirklich nachhaltige Mode, reicht es nicht, nur die Produktionszyklen zu verlangsamen. Wir müssen bei uns selbst anfangen und das bedeutet, unser eigenes Konsumverhalten zu überdenken. Aus diesem Anlass liefert Katharina Starlay einen unabhängigen Guide, der zeigt, wie wir als mündige Konsumenten die Zukunft stilvoll mitgestalten können. Denn nur wenn wir etwas über ein Produkt wissen, können wir entscheiden, was es für uns wertvoll macht und ob es uns den Preis wert ist. Daher geht die Autorin auf folgende Aspekte ein:

  • Inventur im Kleiderschrank, Reklamation und Stilberatung: Wo kann Nachhaltigkeit beginnen?
  • Von Second-hand bis Markenwahn: Wie erkenne ich echte Qualität?
  • Textilien, Accessoires, Lederwaren und Beautyartikel: Was ist ein fairer Preis?
  • Von der richtigen Pflege: Wie behandele ich meine Textilien, damit ich weniger konsumiere?
Kleidung nachhaltig konsumieren ist ein zeitloser und unabhängiger Guide für Menschen, die sich über ihre Ansprüche – und was sie dafür zu bezahlen bereit sind – Gedanken machen und reflektieren. Denn intelligenter Konsum ist nicht zuletzt die logische Antwort auf die Frage, was guter Stil eigentlich bedeutet: Der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen, Ressourcen und Gütern.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Starlay
Editore Frankfurter Allgemeine Buch
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.03.2023
 
EAN 9783962511548
ISBN 978-3-96251-154-8
Pagine 192
Dimensioni 127 mm x 20 mm x 198 mm
Peso 308 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana

Mode, Ökologie, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, bewusst leben, Kleidung, Konsumgesellschaft, optimieren, Umweltökonomie, nachhaltig konsumieren, Slow Fashion, second hand

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.