Fr. 103.00

Der soziale Roboter - Strafrechtliche Aspekte der Personifizierung technischer Systeme am Beispiel von Social Bots

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das exponentielle Wachstum digital abrufbarer Informationen und die neuen Möglichkeiten ihrer Verarbeitung bilden ein Wesensmerkmal unserer Zeit. Es erfordert die zunehmende Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Rechtsgemeinschaft dessen erwartbare Auswirkungen auf unser Zusammenleben verträglich gestalten kann. Insbesondere gilt es, das Einrücken von Computern in die Rolle sozialer Akteure normativ einzuhegen. Ein scheinbar besonders geeignetes Mittel hierfür ist das Strafrecht mit seinen höchstpersönlichen Rechtsfolgen. Doch lässt sich das hergebrachte Konzept von Täterschaft, Tatmittel und Rechtsgutsverletzung auf die neuen Herausforderungen übertragen? Bedarf unsere Art zu strafen einer Anpassung oder gar völliger Neuausrichtung?

Dettagli sul prodotto

Autori Nicolas Woltmann
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783848787883
ISBN 978-3-8487-8788-3
Pagine 278
Dimensioni 154 mm x 15 mm x 230 mm
Peso 406 g
Serie Robotik und Recht
Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Strafrecht, Digitalisierung, Schuld, Künstliche Intelligenz, KI, Big Data, machine learning, Maschinelles Lernen, NG-Rabatt, AI, Sprachverarbeitung, Cybersecurity, Chatbots, computersysteme, Gefährdungshaftung, Conversational Interface

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.