Fr. 22.50

Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Analysiert wird in dieser Arbeit die Figur Paulina Salas des Dramas von Ariel Dorfman. Es wird versucht darzustellen, ob sie aufgrund ihrer Vergangenheit und ihren Handlungen in der Gegenwart eher die Opferrolle oder die Täterfigur einnimmt.

Ariel Dorfman stellt sich eine Welt vor, in der die Frau die Macht in die Hand nimmt. Diese Machtübernahme verkörpert Dorfman in seinem Drama "La muerte y la doncella" in seiner Protagonistin Paulina Salas.

Paulina Salas ist allerdings nicht nur mächtig, sondern auch schwach und ängstlich. Sie weist aus diesem Grund gegensätzliche Charaktereigenschaften auf, die auf ihre Vergangenheit zurückführen sind. Im Laufe des Dramas beschreibt sie ihre Vergangenheit zur Zeit einer Diktatur, die sich durch Folter charakterisieren lässt und sie versucht diese zu bewältigen, indem sie Macht ausübt und ihren angeblichen Folterer höchstwahrscheinlich tötet.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob Paulina eher als Opfer oder Täterin angesehen werden kann. Im folgenden Verlauf der Arbeit soll diese Frage analysiert werden und diesbezüglich auf ihre Charaktereigenschaften eingegangen werden. Bevor jedoch eine Analyse hinsichtlich dieser Frage unternommen wird, wird die Grundlage dafür dargelegt: Zu Beginn wird Chile als beispielhaftes Land, in dem ein diktatorisches Regime an der Macht war, hinzugezogen, wobei hier erwähnt werden muss, dass das Drama nicht verbindlich in Chile spielt, was durch die Aussage Dorfmans bestätigt wird.

Dabei soll vor allem auf die Behandlung der Gefangenen während der Diktatur unter Pinochet und damit zusammenhängend auf die "Dirección de Inteligencia Nacional" eingegangen werden, woraufhin die Begriffe ¿Opfer¿ und ¿Täter¿ definiert werden.

Anschließend an die Analyse werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und es werden weitere Forschungsfragen aufgeworfen.

Dettagli sul prodotto

Autori Niclas Neukirch
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.10.2022
 
EAN 9783346680501
ISBN 978-3-346-68050-1
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1243256
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.