Fr. 39.50

Das Veto-Prinzip - Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik. Mit E-Book inside und Online-Material

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen.Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben.

Info autore

Maike Plath ist freie Theaterpädagogin und war über viele Jahre Lehrerin für Deutsch und Darstellendes Spiel an einer Hauptschule in Berlin-Neukölln.

Riassunto

Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen.
Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben.

Testo aggiuntivo

»Ein hilfreicher Vorschlag, die Dialektik von Führen oder Wachsenlassen pädagogisch verantwortlich zu lösen.« Heinz Benner, Schulmagazin 1/2, 2024

»Die Autorin erläutert auf Basis der einleitenden Schilderung einer von Chaos und Gewalt geprägten Szene aus ihrem Schulalltag in sieben Kapiteln die von ihr entwickelten Säulen gleichwürdiger Führung. Hier werden sehr anschaulich und mit vielen oft sehr einfach umzusetzenden praxisbeispielen Wege zum Umgang mit Widerstand in Lerngruppen durch Erzeugung von Mit- und Eigenverantwortung der Schüler*innen aufgezeigt.« Tilman Barckow, 12/2023, EKZ-Informationdienste

Relazione

»Ein hilfreicher Vorschlag, die Dialektik von Führen oder Wachsenlassen pädagogisch verantwortlich zu lösen.« Heinz Benner, Schulmagazin 1/2, 2024 »Die Autorin erläutert auf Basis der einleitenden Schilderung einer von Chaos und Gewalt geprägten Szene aus ihrem Schulalltag in sieben Kapiteln die von ihr entwickelten Säulen gleichwürdiger Führung. Hier werden sehr anschaulich und mit vielen oft sehr einfach umzusetzenden praxisbeispielen Wege zum Umgang mit Widerstand in Lerngruppen durch Erzeugung von Mit- und Eigenverantwortung der Schüler*innen aufgezeigt.« Tilman Barckow, 12/2023, EKZ-Informationdienste

Dettagli sul prodotto

Autori Maike Plath
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 14.10.2023
 
EAN 9783407632838
ISBN 978-3-407-63283-8
Pagine 258
Dimensioni 165 mm x 15 mm x 240 mm
Peso 492 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Schule, Autorität, Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Verstehen, Management und Managementtechniken, Management: Innovation, Schulen und Vorschulen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Pädagogik: Theorie und Philosophie, optimieren, Schulleitung, Beltz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.