Fr. 97.00

Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft - Band 005: Die Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung 1989-2002 - Eine politische Wissenschaftsgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Jahr 1990 markiert eine epochale Wende in der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Die Leitung der MPG nahm an der Gestaltung der Wissenschaftspolitik der deutschen Vereinigung zugunsten der Ausweitung des bundesdeutschen Wissenschaftssystems in den Osten aktiv teil. Danach kam es zu einer einmaligen Expansion im Osten unter geringer Beteiligung ostdeutscher Wissenschaftler:innen und auch zu präzedenzlosen Kürzungen im Westen. Mitchell G. Ash analysiert die Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung als Beispiel des Zusammenspiels von Wissenschaft und Politik als Ressourcen füreinander in politischen Umbruchzeiten.

Info autore










Mitchell G. Ash ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Riassunto

Das Jahr 1990 markiert eine epochale Wende in der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Die Leitung der MPG nahm an der Gestaltung der Wissenschaftspolitik der deutschen Vereinigung zugunsten der Ausweitung des bundesdeutschen Wissenschaftssystems in den Osten aktiv teil. Danach kam es zu einer einmaligen Expansion im Osten unter geringer Beteiligung ostdeutscher Wissenschaftler:innen und auch zu präzedenzlosen Kürzungen im Westen. Mitchell G. Ash analysiert die Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft im Prozess der deutschen Vereinigung als Beispiel des Zusammenspiels von Wissenschaft und Politik als Ressourcen füreinander in politischen Umbruchzeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Mitchell G Ash, Mitchell G. Ash
Con la collaborazione di Birgit Kolboske (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2023
 
EAN 9783525302095
ISBN 978-3-525-30209-5
Pagine 394
Dimensioni 161 mm x 31 mm x 236 mm
Peso 767 g
Illustrazioni mit 35 s/w u. farb. Abb.
Collana Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Serie Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Wissenschaftspolitik, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Wissenschaftsgeschichte, deutsche Einheit, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), Max-Planck-Gesellschaft, Deutsche Geschichte seit 1990

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.