Fr. 58.00

Flechten der Schweiz - Vielfalt, Biologie, Naturschutz. Mit 52 Exkursionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der umfassende Naturführer zu den Flechten der Schweiz.Über 360 Artenporträts mit Verbreitungskarten und 52 Exkursionsvorschläge für das ganze Jahr.Mit einem Vorwort von Kim de l'Horizon.Flechten findet man überall: direkt vor der Haustür, an Bäumen und Sträuchern, auf Steinen und Holzpfosten, ja sogar auf den höchsten Alpengipfeln. Während einige durch intensive Farben auffallen, zeigen andere ihre Schönheit erst unter der Lupe. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie äußerst interessante Lebewesen sind: lebenslange Verbindungen eines Pilzes und einer Alge oder eines Cyanobakteriums. "Flechten der Schweiz" porträtiert über 360 einheimische Arten mit Fotos, leicht verständlichen Texten und Verbreitungskarten. 52 Exkursionsvorschläge laden dazu ein, die einheimische Welt der Flechten rund ums Jahr selber zu entdecken.«Ich möchte Bildbände, die wissend fabulieren, und Bücher wie diese, die weder aus Pilz noch Algen, sondern Geflochtenem bestehen. [...] Christoph Scheidegger, Christine Keller und Silvia Stofer zeigen anhand der heimischen Flechten, wie vielgestaltig, komplex, wunderschön, unscheinbar und vor allem: verwoben mit Land und Klima das Leben auf diesem Planeten ist.» Aus dem Vorwort von Kim de l'Horizon

Info autore

Christoph Scheidegger arbeitete zu Naturschutzbiologie und Biodiversität an der WSL, engagiert sich als Professor in der akademischen Lehre an der Universität Bern und leitete die Spezialistengruppe Flechten der Species Survival Commission der IUCN.Christine Keller arbeitet an der WSL an der Revision der Roten Liste der Flechten der Schweiz.Silvia Stofer arbeitet an der WSL und leitet das Nationale Daten- und Informationszentrum für Flechten SwissLichens.

Riassunto

Der umfassende Naturführer zu den Flechten der Schweiz.
Über 360 Artenporträts mit Verbreitungskarten und 52 Exkursionsvorschläge für das ganze Jahr.
Mit einem Vorwort von Kim de l’Horizon.

Flechten findet man überall: direkt vor der Haustür, an Bäumen und Sträuchern, auf Steinen und Holzpfosten, ja sogar auf den höchsten Alpengipfeln. Während einige durch intensive Farben auffallen, zeigen andere ihre Schönheit erst unter der Lupe. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie äußerst interessante Lebewesen sind: lebenslange Verbindungen eines Pilzes und einer Alge oder eines Cyanobakteriums.
"Flechten der Schweiz" porträtiert über 360 einheimische Arten mit Fotos, leicht verständlichen Texten und Verbreitungskarten. 52 Exkursionsvorschläge laden dazu ein, die einheimische Welt der Flechten rund ums Jahr selber zu entdecken.

«Ich möchte Bildbände, die wissend fabulieren, und Bücher wie diese, die weder aus Pilz noch Algen, sondern Geflochtenem bestehen. […]Christoph Scheidegger, Christine Keller und Silvia Stofer zeigen anhand der heimischen Flechten, wie vielgestaltig, komplex, wunderschön, unscheinbar und vor allem: verwoben mit Land und Klima das Leben auf diesem Planeten ist.» Aus dem Vorwort von Kim de l’Horizon

Dettagli sul prodotto

Autori Keller, Chri Keller, Christine Keller, Christoph Scheidegger, Silvia Stofer
Editore Haupt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.08.2023
 
EAN 9783258083094
ISBN 978-3-258-08309-4
Pagine 592
Dimensioni 180 mm x 37 mm x 245 mm
Peso 1650 g
Illustrazioni rund 1400 Farbfotos, 730 Grafiken, 360 Karten
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Botanica

Natur, Schweiz, Symbiose, Mykologie, Swissness, Pflanzen, Orientieren, Lichenologie, Flechten Europas, Flechten der Alpen, Naturwanderungen Schweiz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.