Fr. 35.90

Inklusion als Herausforderung für integrative Kindertageseinrichtungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Inklusion ist eine vergleichsweise neue Herausforderung für Kindertagesstätten. Dadurch wird die ohnehin schon vielfältig herausfordernde Handlungspraxis im Kontext frühkindlicher Bildung für die dort pädagogisch Tätigen noch komplexer. Durch akribische Analysen zeigen die Autoren ebendiese Komplexität auf und analysieren, reflektieren und diskutieren sie auf handlungspraktischer, organisatorischer und theoretischer Ebene. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere auch eine kritische Würdigung des Handlungsfelds.

Info autore










Hendrik Trescher, Jg. 1984, ist Professor mit dem Schwerpunkt "Inklusion und Exklusion" am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung, Raum- und gruppenbezogene Praxen und Prozesse von Teilhabe, Pädagogik bei kognitiven Beeinträchtigungen ('geistige Behinderung'; 'Demenz'), Methoden qualitativer Sozialforschung, sozialwissenschaftliche Grundlagen der (Sonder-)Pädagogik, Disability Studies, insbesondere Subjektgenese im Kontext von 'Behinderung' und Marginalisierung, sowie Sozialraum- und kommunale Entwicklung im Kontext Inklusion.
Michael Börner, Jg. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung (v.a. die multidimensionale Erforschung von Praxen von Teilhabe und Ausschluss), Biographieforschung (v.a. Fragen der Subjektkonstitution und Lebensbewältigung in prekären Lebenssituationen), pädagogische Organisations- und Praxisforschung (v.a. im Kontext Kindheit, Alter, 'geistige Behinderung' und 'Demenz') und Methoden qualitativer Sozialforschung (v.a. rekonstruktionslogische Verfahren).

Relazione

»Dies sind nur einige der zahlreichen Lehren, die man - besonders auch für die Ausbildung von Fachkräften - aus diesem aufschlussreichen Buch gewinnen kann.« Claudia Moser, neue caritas, 1/2023 »Das Werk von Trescher und Börner ist eine Einladung zur kritischen Betrachtung und Reflexion von bestehenden Strukturen, theoretischen Wissensbeständen und Selbstkonzepten [...]. Die fundierte Literaturarbeit der Autoren führt zu einer hohen Informationsdichte, gepaart mit aktuellen Studienergebnissen, welche Themendiversifikation und weitestgehend inhaltlichen Tiefgang ermöglichen. Die Praxisnähe, thematische Relevanz wie auch im Besonderen die sich aus der Diskussion und Konklusion der Studienergebnisse ergebenden "Lehren" und Perspektiven begründen die deutliche Kaufempfehlung.« Melina Lorenz, Socialnet, 20.07.2023

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Börner, Hendrik Trescher
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.11.2022
 
EAN 9783779971467
ISBN 978-3-7799-7146-7
Pagine 240
Dimensioni 153 mm x 15 mm x 238 mm
Peso 399 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.