Fr. 48.50

Sakralbau in Zeiten des Mangels - Otto Bartnings Notkirchenbauprogramm

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Initiative zur Dokumentation einiger Notkirchen, die nach Plänen des Architekten Otto Bartning in serieller Bauweise nach Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden, ging von der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern aus. Als Vertreter der Technischen Universität München, Department Architektur, befasse ich mich seit Jahren intensiv mit dem Thema Bautechnikgeschichte. Es gelang, die Studentin Sabrina Kronthaler im Rahmen einer Abschlussarbeit für dieses Projekt zu gewinnen. So konnten zunächst vier Notkirchen in Bayern dokumentiert werden. Ergänzend wurde etwas später noch die Lutherkirche in Mainz untersucht, die als Typ B geplant wurde. Bei der näheren Auseinandersetzung mit den Bauwerken wurde schnell klar, mit wie viel Engagement Otto Bartning bei der Konzeption und Planung vorging. Damals ging es darum, mit geringsten Mitteln ein Höchstmaß an Würde, aber auch Flexibilität zu schaffen. Themen, die gerade wieder an Aktualität gewinnen. So gesehen, sind die Notkirchen Otto Bartnings auch aus heutiger Sicht schlicht als vorbildlich zu nennen.Die Bevölkerung Deutschlands war seinerzeit mit Verlust und Haltlosigkeit konfrontiert. Auch wegen der enormen Fluchtbewegungen wuchsen die evangelischen Gemeinden in der Diaspora sprunghaft an. Otto Bartning hatte in seiner Tätigkeit als protestantischer Architekt wesentlichen Anteil an der Schaffung des sog. Notkirchenbauprogramms in Deutschland. Mithilfe auch ausländischer Spenden konnten etwa 100 solcher Kirchen im deutschsprachigen Raum gebaut werden. Die typisierten Sakralbauten wurden als Holzskelettbauwerke konzipiert. In der vorliegenden Dokumentation werden die verschiedenen Typen geordnet anhand von verfügbarer Literatur und Archivalien. Es werden insgesamt fünf Kirchen unterschiedlicher Typen eingehend beschrieben und mit der bauzeitlichen Planung verglichen. In die Betrachtung fließen auch Überlegungen zum Erhalt der Kirchen ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Sabrina Kronthaler, Jörg Rehm
Editore Shaker
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2023
 
EAN 9783844088120
ISBN 978-3-8440-8812-0
Pagine 74
Dimensioni 171 mm x 5 mm x 242 mm
Peso 150 g
Illustrazioni 20 Farbabb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.