Fr. 27.90

Mr. Chas und Lisa Sue treffen die Pandas - Illustriert von Ralf König

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Mr. Chas und Lisa Sue in ihrem New Yorker Apartmenthaus plötzlich zwei Riesenpandas durch den Flur flitzen sehen, können sie es kaum glauben. Tatsächlich leben die Pandas im zweiten Stock, allerdings todunglücklich, denn sie wünschen sich nichts sehnlicher, als das Großstadtleben zu genießen. Das ist aber, wie sich herausstellt, in New York nicht möglich: Sie müssen sich verstecken, können das Haus nur als Hunde verkleidet verlassen, die New Yorker lieben Pandas einfach zu sehr und würden sie sofort in den Zoo sperren. Deshalb wollen sie nach Paris: Dort gibt es die besten Schokoladen-Éclairs, und sie dürfen unbehelligt in Museen und Restaurants gehen. Der schüchterne Mr. Chas und die draufgängerische Lisa Sue beschließen, den Pandabären zu helfen, und erfinden einen genialen Plan, der aber leider nicht ganz reibungslos funktioniert ...
Mit ihrem unvergleichlichen Charme und Witz erzählt Fran Lebowitz eine zeitlose Geschichte von Freundschaft, Sehnsucht, Anderssein und Freiheit. Eine Wiederentdeckung aus dem Werk der New Yorker Kultautorin - und bis heute ihr einziger fiktionaler Text. Ein großes Vergnügen für Leserinnen und Leser jeden Alters.

Info autore

Fran Lebowitz arbeitete u.a. als Taxifahrerin und Putzfrau, bevor Andy Warhol sie als Kolumnistin für sein legendäres Magazin «Interview» entdeckte. Später schrieb sie für «Mademoiselle» und «Vanity Fair». Sie gilt als Stilikone, Verkörperung des New Yorker Witzes und als Expertin für das Leben an sich. Durch Martin Scorseses Netflix-Serie «Pretend It’s a City» wurde sie weltweit bekannt. Ihr Kolumnenband «New York und der Rest der Welt» war in den USA ein Bestseller, wurde jüngst in zehn Sprachen übersetzt und war auch in Deutschland ein großer Erfolg.
Willi Winkler, geboren 1957, war Redakteur der «Zeit», Kulturchef beim «Spiegel» und schreibt seit vielen Jahren für die «Süddeutsche Zeitung». Er ist Autor zahlreicher hochgelobter Bücher. Über «Deutschland, eine Winterreise» sagte Sonia Mikich: «Solch unverbrauchte Gedanken in schöner Sprachmacht sind selten geworden.» Zuletzt erschien «Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender», über das die «Welt» schrieb: «Ein brillant erzähltes Doppelporträt zweier der interessantesten Denker und Macher des 20. Jahrhunderts.» Willi Winkler wurde mehrfach für sein Schreiben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ben-Witter-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus und dem Michael-Althen-Preis. 
Ralf König, 1960 in Soest geboren, Studium der freien Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf, ab 1980 Comic-Veröffentlichungen in diversen Schwulenmagazinen. Durchbruch mit Der bewegte Mann (1987), der als Comic wie als Film ein großes Publikum eroberte. Vielfache Auszeichnungen (u. a. 2010 mit dem Max-und-Moritz-Preis für den besten Comic-Strip für Prototyp und Archetyp). Seine Comics sind in 18 Sprachen übersetzt. Zahlreiche Ausstellungen, z.B. 2012 Das Ursula-Projekt im Kölnischen Stadtmuseum zu den Elftausend Jungfrauen. 2014 erhielt er den Max-und-Moritz-Preis für sein Lebenswerk.

Testo aggiuntivo

Eine gute Schule für feinsinnigen Humor, und der hilft in allen Lebenslagen.

Relazione

Wenn sich eine Kultautorin und ein begnadeter Zeichner zusammentun, kann dabei nur etwas ganz Besonderes herauskommen ... Ein herrlicher Lesespaß. Münchner Merkur 20230502

Dettagli sul prodotto

Autori Fran Lebowitz
Con la collaborazione di Ralf König (Illustrazione), Willi Winkler (Traduzione)
Editore Rowohlt Berlin
 
Titolo originale Mr. Chas and Lisa Sue Meet the Pandas
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2023
 
EAN 9783737101769
ISBN 978-3-7371-0176-9
Pagine 96
Dimensioni 122 mm x 10 mm x 179 mm
Peso 156 g
Illustrazioni Zahlr. 4-farb. Ill.
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Grossstadt, Kultur, Humor, Metropole, Paris, Amerikanische Literatur, Erzählung, Lifestyle, Kinder, Andy Warhol, Verhalten, New York, Urbanität, entspannen, Pandas, Heranwachsende, Jugend, Netflix, schwarzer Humor, All Age, Ralf König, David Sedaris, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, «Interview», «Pretend It's a City», Fran Lebowitz Reader

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.