Fr. 27.90

Kannibal. Jagdrausch - Kriminalroman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Absonderlicher Knochenfund in Berlin: Privatdetektive Becker und Funke auf Spurensuche

Ein Koffer voller menschlicher Gebeine taucht in der deutschen Hauptstadt auf. Der rätselhafte Fund stellt Hauptkommissarin Kami Bogatsu vor ein Rätsel: Handelt es sich hierbei um ein Verbrechen oder "nur" um ein altes Skelett, dessen Ursprung sich nicht mehr zurückverfolgen lässt? Bogatsu bittet das Privatermittler-Duo Bastian Becker und Janina Funke um Unterstützung. Als die gerichtsmedizinische Untersuchung Schabspuren an den Knochen zutage fördert, kommt Becker ein schauriger Verdacht: Könnte es sich um einen Fall von Kannibalismus handeln?

Nach dem Erfolg von Viral. Blutrausch schickt Mark Benecke das Ermittler-Team auf gefährliche Spurensuche, die sie immer tiefer in die dunklen Ecken Berlins führt.

- Woher stammt der geheimnisvolle Knochen-Koffer? Ein packender Kriminalroman

- Privatdetektive im Fadenkreuz: Stoppt Becker den Täter, ohne seine Partnerin zu gefährden?

- Mörderische Jagd: Ein Berlin-Krimi, inspiriert durch wahre Begebenheiten

- Zweiter Band der Crime-Noir-Reihe von Bestsellerautor und Kriminalbiologe Mark Benecke

Krimi aus der Feder eines Experten: Ein neuer Fall für Becker und Funke

Drei Wochen. So lange hat Bastian Becker Zeit, um das Rätsel rund um den Knochenfund zu lösen. Wer ist dieser Mensch, der Gebeine abschabt und sie anschließend leicht auffindbar deponiert? Bei seiner Suche nach Erklärungen gerät er selbst ins Visier des Täters und bringt sich und seine Partnerin Janina Funke unwissentlich in große Gefahr.

Auch in seinem zweiten Kriminalroman verbindet Kriminalbiologe Mark Benecke berufliches Fachwissen mit Hochspannung. Ein mörderisch-spannender Krimi rund um ein Privatermittler-Duo, das in die düstere Welt des Kannibalismus eintaucht!

Info autore

Mark Benecke, geb. 1970, ist Kriminalbiologe und Wirbellosenkundler, er arbeitet zu rechtsmedizinischen Fragen und der Biologie des Todes. U. a. ist er insektenkundlicher Gutachter in bekannten Kriminalfällen und wissenschaftlicher Berater für Fernsehsender. Seine Bücher stürmen regelmäßig die Bestsellerlisten.

Riassunto

Absonderlicher Knochenfund in Berlin: Privatdetektive Becker und Funke auf Spurensuche

Ein Koffer voller menschlicher Gebeine taucht in der deutschen Hauptstadt auf. Der rätselhafte Fund stellt Hauptkommissarin Kami Bogatsu vor ein Rätsel: Handelt es sich hierbei um ein Verbrechen oder „nur“ um ein altes Skelett, dessen Ursprung sich nicht mehr zurückverfolgen lässt? Bogatsu bittet das Privatermittler-Duo Bastian Becker und Janina Funke um Unterstützung. Als die gerichtsmedizinische Untersuchung Schabspuren an den Knochen zutage fördert, kommt Becker ein schauriger Verdacht: Könnte es sich um einen Fall von Kannibalismus handeln?


Nach dem Erfolg von Viral. Blutrausch schickt Mark Benecke das Ermittler-Team auf gefährliche Spurensuche, die sie immer tiefer in die dunklen Ecken Berlins führt.


-  Woher stammt der geheimnisvolle Knochen-Koffer? Ein packender Kriminalroman


-   Privatdetektive im Fadenkreuz: Stoppt Becker den Täter, ohne seine Partnerin zu gefährden?


-  Mörderische Jagd: Ein Berlin-Krimi, inspiriert durch wahre Begebenheiten


-   Zweiter Band der Crime-Noir-Reihe von Bestsellerautor und Kriminalbiologe Mark Benecke


Krimi aus der Feder eines Experten: Ein neuer Fall für Becker und Funke

Drei Wochen. So lange hat Bastian Becker Zeit, um das Rätsel rund um den Knochenfund zu lösen. Wer ist dieser Mensch, der Gebeine abschabt und sie anschließend leicht auffindbar deponiert? Bei seiner Suche nach Erklärungen gerät er selbst ins Visier des Täters und bringt sich und seine Partnerin Janina Funke unwissentlich in große Gefahr.


Auch in seinem zweiten Kriminalroman verbindet Kriminalbiologe Mark Benecke berufliches Fachwissen mit Hochspannung. Ein mörderisch-spannender Krimi rund um ein Privatermittler-Duo, das in die düstere Welt des Kannibalismus eintaucht!

Testo aggiuntivo

"Kriminalbiologe Mark Benecke verbindet in seinem neuen Kriminalroman Fachwissen mit der richtigen Portion Spannung. Leser können nicht anders, als selbst mitzuraten (…). Ein mitreißender Krimi, der, nicht zuletzt seiner unbehaglichen Stimmung geschuldet, garantiert in Erinnerung bleibt." *Raiffeisen Zeitung
"Beneckes professioneller Hintergrund, seine wissenschaftliche Neugier, sein Wissen über mörderische Menschen und was sie zu ihren Taten treibt, geben dem Krimivergnügen ein sicheres Fundament." *Tagesspiegel
"Beneckes professioneller Hintergrund, seine wissenschaftliche Neugier, sein Wissen über mörderische Menschen und was sie zu ihren Taten treibt, geben dem Krimivergnügen ein sicheres Fundament." *tagesspiegel.de

Relazione

"Kriminalbiologe Mark Benecke verbindet in seinem neuen Kriminalroman Fachwissen mit der richtigen Portion Spannung. Leser können nicht anders, als selbst mitzuraten (...). Ein mitreißender Krimi, der, nicht zuletzt seiner unbehaglichen Stimmung geschuldet, garantiert in Erinnerung bleibt." *Raiffeisen Zeitung
"Beneckes professioneller Hintergrund, seine wissenschaftliche Neugier, sein Wissen über mörderische Menschen und was sie zu ihren Taten treibt, geben dem Krimivergnügen ein sicheres Fundament." *Tagesspiegel
"Beneckes professioneller Hintergrund, seine wissenschaftliche Neugier, sein Wissen über mörderische Menschen und was sie zu ihren Taten treibt, geben dem Krimivergnügen ein sicheres Fundament." *tagesspiegel.de

Dettagli sul prodotto

Autori Mark Benecke, Dennis Sand
Editore Benevento
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.02.2023
 
EAN 9783710901577
ISBN 978-3-7109-0157-7
Pagine 200
Dimensioni 150 mm x 17 mm x 215 mm
Peso 418 g
Con la collaborazione di Dennis Sand
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Deutsche Literatur, Berlin, Deutschland, Kannibalismus, Insekten, Leichen, Kriminalbiologie, Forensische Entomologie, Privatermittler, Internet Guides und Onlinedienste, crime noir, Wirbellosenkundler, Issei Sagawa

Recensioni dei clienti

  • Ein grausiger Fund

    Scritta il 13. marzo 2023 da Bücherfreundin.

    Mark Benecke, der "Herr der Maden", hat seinen zweiten Krimi um das Privatermittler-Duo Bastian Becker und Janina Funke veröffentlicht. "Kannibal.Jagdrausch" beinhaltet einen eigenen Kriminalfall und kann daher sehr gut auch ohne Kenntnis des Vorgängerbuches gelesen werden.

    In Berlin wird neben einem Müllcontainer ein alter Koffer mit Knochen aufgefunden, außerdem ein Buch, "Ludwig Bechsteins Märchenbuch". Die Gerichtsmedizin findet schnell heraus, dass es sich bei den Knochen um Menschenknochen handelt. Die zuständige Hauptkommissarin Kami Bogatsu ist ratlos und bittet das Ermittlerduo um Unterstützung. Bastian und Janina haben drei Wochen Zeit, den brisanten Fall aufzuklären. Sehr schnell ist Bastian davon überzeugt, dass sie es mit Kannibalismus zu tun haben. Seine intensiven Recherchen führen ihn in einschlägige Foren, er leiht sich Fachbücher aus und widmet sich geradezu besessen seiner Suche nach dem Täter. Janina unterstützt ihren Partner nach Kräften, kann aber nicht verhindern, dass Bastian einen riskanten Weg einschlägt und dadurch nicht nur sich in Gefahr begibt ....

    Ich kenne den sehr sympathischen Autor seit vielen Jahren aus unzähligen Talkshows, in denen er auf anschauliche, aber auch humorvolle Art über seine Arbeit als Kriminalbiologe erzählt. Darüber hinaus habe ich ihn auch schon live bei einer seiner mitreißenden Bühnenveranstaltungen erlebt. "Kannibal.Jagdrausch" ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe. Er widmet sich hier dem Tabuthema Kannibalismus und vermittelt dem Leser viele schockierende Einblicke.

    Die Kriminalgeschichte ist in kurzen, teilweise abgehackten Sätzen erzählt. Diese Art des Erzählens muss man mögen, ich fand sie nicht sehr ansprechend. Ich mag Krimis, bei denen ich lange im Dunkeln tappe - bei diesem war das leider nicht der Fall. Bei der ersten Erwähnung einer bestimmten Person hatte ich bereits einen Verdacht und lag damit auch richtig. Hier hätte ich mir mehr Spannung und Raffinesse gewünscht. Sehr spannend hingegen fand ich die Kapitel, die aus der Perspektive des Täters geschrieben waren.

    Das hochwertig gestaltete Buch ist schnell gelesen, es umfasst nur 197 Seiten, und wenn man die 20 unbedruckten Seiten abzieht, bleiben noch 177 Seiten. Etliche Rechtschreib- und Grammatikfehler sollten für die nächste Auflage korrigiert werden.

  • Kannibalen gibt es wirklich?!

    Scritta il 26. febbraio 2023 da Laura.

    Der erste Kriminalroman des Kriminalbiologen Mark Benecke. In Berlin wird ein Koffer mit mehreren Menschenknochen gefunden. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass das Fleisch behutsam von den Knochen abgeschabt wurde. Handelt es sich hier um die Handlungen eines Kannibalen? Die Ermittlungen von Privatermitlerin Becker und seiner Kollegin Funke beginnen.

    Ich bin gut in die Geschichte und den Schreibstil rein gekommen. Etwas ungewöhnlich war für mich die Perspektive aus der 3. Person. Es wird in den Kapiteln immer wieder zwischen denen des Kannibalen und denen der Ermittler gewechselt. So hat man dennoch das Gefühl, sich gut in die verschiedenen Charakter hineinzuversetzen und ihre Handlungen nachzuvollziehen.

    Für mich ging das ganze Geschehen viel zu schnell und von Ereignis zu Ereignis. Ins Spiel gebrachte Charaktere verbindet stehen sofort im Zusammenhang mit den Ermittlungen. Für mich daher leider an manchen Stellen zu vorhersehbar. Auch wer der vermutlich Täter ist, war mir relativ schnell klar, auch wenn die Geschichte erstenmal in eine andere Richtung gelenkt wird. Die Story hat auf jeden fall sehr viel Potential, hätte für mich aber etwas langsamer und detailreicher sein können.

    Insgesamt dennoch eine klare Empfehlung, insbesondere wenn man gerade mal keine Lust auf einen 500 Seiten Kriminalroman hat.

  • Kurzweilig

    Scritta il 14. febbraio 2023 da greenpanda.

    Mark Benecke ist schon eine Koryphäe in seinem Metier - ich habe schon Sachbücher von ihm gelesen, Podcastproduktionen angehört und der Mann weiß einfach wovon er spricht. Das kommt auch in seinem neuesten literarischen Werk wieder zum Tragen. Der Schreibstil ist nüchtern und flüssig und dadurch gut lesbar. Natürlich ist der Thriller nicht mit einem schwermütigen skandinavischen zu vergleichen, aber das habe ich auch nicht erwartet. Das Thema selbst ist aus meiner Sicht schon ziemlich unappetitlich, aber trotzdem natürlich spannend. Wer den Titel liest, weiß worauf er sich einlässt.
    Die Kapitel wechseln jeweils zwischen den Ermittlern und dem Täter und die Seiten fliegen beim Lesen regelrecht dahin. Das Ende kommt recht zügig und auch logisch daher.
    Gefreut habe ich mich auch über das schön gestaltete Cover im Comic-Stil, schön morbide und dadurch auch passend zum Thema! Ich freue mich schon auf Marks nächstes Buch!

  • Knochenfund in Berlin

    Scritta il 12. febbraio 2023 da Karoberi.

    Die beiden Privatermittler Becker und Funke erinnern mich sehr stark an das Team von der TV-Serie Elementary, welche lose auf Figuren und Motive der Sherlock-Holmes-Geschichten basiert.
    Bastian Becker ist ein sehr spezieller Ermittler aber auch brillanter Denker, der sich nicht von Regeln einengen lässt. Er verbeißt sich regelrecht in seinen Fall. Janina Funke dagegen ist die Partnerin, die ihn immer wieder auf den Boden der Realität zurückführen muss, sie ist quasi seine Verbindung zum wahren Leben.

    Im vorliegenden Fall wurde ein Koffer mit Knochen mitten in Berlin gefunden. Beckers Gedanken gehen gleich in Richtung Kannibalismus. Funke ist da eher zurückhaltend und recherchiert zu dem dabei gefundenen Buch.

    _"Erst wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein. So unwahrscheinlich sie auch klingen mag."_
    (Seite 28)

    Der Autor Mark Benecke hält sich nicht mit Belanglosigkeiten auf. Er nutzt oft kurze, prägnante Sätze. Man merkt, dass sich der Autor mit der Materie Kriminalbiologie auskennt. Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Obwohl das Buch nur knapp 200 Seiten hat, habe ich nichts vermisst.
    Die Geschichte blieb bis zum Ende hin spannend und der Fall lange ungeklärt, auch wenn ich recht schnell einen Verdacht hatte.

    Ich kenne den ersten Kriminalroman von Mark Benecke namens Viral. Blutrausch (noch) nicht. Obwohl dort die selben Ermittler die Hauptrolle spielen, kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen.

    In den Buch sind mir leider ein paar inhaltliche Fehler aufgefallen. So zum Beispiel, dass ein und dieselbe Figur sowohl Marcel als auch Ronald heißt. Solche offensichtlichen Fehler verderben mir ein wenig den Lesespaß. Aus diesem Grund gibt es 4 statt 5 Sterne von mir.

  • Ungewöhnlicher Fall

    Scritta il 10. febbraio 2023 da buchleserin.

    Die beiden Privatermittler Bastian Becker und Janina Funke werden als Berater der Polizei bei einen ungewöhnlichen neuen Fall hinzugezogen. Mitten in Berlin ist ein Koffer voller Menschenknochen entdeckt worden. Liegt hier ein Verbrechen vor? Die Knochen haben Spuren von Abschabungen. Handelt es sich hier um Kannibalismus?
    Zunächst mal das Cover ist ein absoluter Eyecatcher, wirklich toll gestaltet und es ist absolut passend zum Buch. Dies ist der zweite Teil einer Reihe, den ersten Teil kenne ich nicht. Einmal angefangen zu lesen, macht diese Story neugierig auf den weiteren Verlauf des Geschehens. Der Fall ist ungewöhnlich. Der Schreibstil des Autors gefällt mir, viele kurze knappe Sätze, was für einen Krimi oder Thriller oft passend ist, weil es auch die Spannung erhöht. Dennoch hätte ich mir in der Handlung noch etwas mehr Spannung gewünscht. Meine Vermutung des Täters hat sich bestätigt, fand ich sehr vorhersehbar. Und das Ende kam dann ziemlich schnell. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen. Die Ermittler Bastian Becker und Janina Funke haben mir ganz gut gefallen. Bastian Becker steigert sich sehr hinein in den Fall und gerät selbst ins Visier des Täters.

  • Speziell

    Scritta il 08. febbraio 2023 da raschke64.

    In Berlin wird ein Koffer voller Menschenknochen gefunden. Das Besondere daran ist, dass sie fast alle eine Art Kratzspuren aufweisen. Ziemlich schnell wird klar, dass dieser Fall mit Kannibalismus zu tun haben könnte. Die Privatermittler Becker und Funke werden von der Polizei zu Hilfe geholt. Speziell Becker vergräbt sich mehr und mehr in den Fall...

    Das Buch ist der zweite Teil der Reihe von Mark Benecke. Wiederum wird ein sehr spezieller Bereich an Tätern und Kriminalfällen angesprochen. Hier geht es um Kannibalismus. Während der Ermittlungen lernt man als Leser einiges dazu. Allerdings sind mir die Ermittlungen manchmal ein wenig zu speziell. Ich meine damit, nicht immer richtig nachvollziehbar. Manches war mir einfach zu sprunghaft und irgendwie fehlte ein wenig die Spannung und der Täter war für mich relativ zeitig im Visier. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung, weil hier ein absoluter Fachmann schreibt.

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.