Ulteriori informazioni
Die neue Lernwelt hat viele verschiedene Perspektiven - positive und negative. Aber was bedeutet das für den einzelnen Menschen, wie findet er sich in der neuen Lernwelt zurecht, was beeinflusst ein positives Lernerlebnis und was kann man selbst dazu beitragen. Das Buch analysiert und gibt Hilfestellung sowohl für die Planungsphase als auch für Bestandsveränderungen. Darüber hinaus unterstützt es die Menschen, sich in dieser Bildungswelt zurecht zu finden und wohl zu fühlen.
Sommario
Eine menschliche Bildungsumgebung.- Co-becoming: Wie man wünschenswerte Zukünfte in höchst unsicheren Zeiten gestaltet.- Mehr PERMA für bessere Bildung.- Menschlichkeit beim Lernen braucht Kreativität.- Pädagogik, Architektur und Design.- Vor der Schulhaustür .- Schule gestern und morgen. Entleeren als neue Option der Lehr- und Lernraumplanung.- Maximal urban plus maximal grün.- Hochschulen prägen unsere Denkmuster.- Das Studentenerlebnis und der Ort Überlegungen zur Gestaltung der heutigen Studentenerfahrung.- Re-) Designing Learning Spaces.- Library - the heart of campus community and learning.- Den Körper ins Spiel bringen:
Das Heidelberger Modell der bewegten Lehre.- Human Centered Learnplace: Fitnessräume für Transformationen.- Neue Arbeitsplatzkonzepte für die Hochschule der Zukunft.- Räume für die Zusammenarbeit im Bildungswesen gestalten
Info autore
Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Lern- und Arbeitswelten der Zukunft sowie der Einbeziehung der Nutzer in Entstehungs- und Veränderungsprozesse und begleitet Organisationen bei der Entwicklung von Visionen und Strategien. Christine Kohlert ist Professorin, betreute am MIT (Massachusetts Institute of Technology) verschiedene Forschungsprojekte und leitete Seminare zu Raum und Organisation.
Riassunto
Die neue Lernwelt hat viele verschiedene Perspektiven - positive und negative. Aber was bedeutet das für den einzelnen Menschen, wie findet er sich in der neuen Lernwelt zurecht, was beeinflusst ein positives Lernerlebnis und was kann man selbst dazu beitragen. Das Buch analysiert und gibt Hilfestellung sowohl für die Planungsphase als auch für Bestandsveränderungen. Darüber hinaus unterstützt es die Menschen, sich in dieser Bildungswelt zurecht zu finden und wohl zu fühlen.