Fr. 17.50

Mehr Gerechtigkeit! - Wir brauchen eine neue Bodenordnung - nur dann wird auch Wohnen wieder bezahlbar

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hans-Jochen Vogel setzte sich sein ganzes politisches Leben lang für die Lösung einer der entscheidenden Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit ein: Wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum gewährleisten? Immer mehr Menschen können sich ihr Heim nicht mehr leisten - in Zeiten steigender Energiepreise wächst diese Zahl noch weiter an. Einen zentralen Grund hinter den nach oben kletternden Mieten hatte kaum jemand wahrgenommen: die explosive Steigerung der Baulandpreise. Erst Vogels beharrlicher Kampf setzte das Thema wieder auf die Tagesordnung: Die Spekulation mit steigenden Grundstückspreisen führte in den letzten Jahrzehnten zu einer Erhöhung der Baulandpreise um 1900 Prozent! Hans-Jochen Vogel stritt deshalb für eine Bodenrechts-Reform. Für ihn ist klar: Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen.

Für die Neuausgabe des Buches hat Norbert Walter-Borjans ein Vorwort geschrieben, das aufzeigt, wie aktuell und wichtig Hans-Jochen Vogels Forderungen weiterhin sind.

Info autore

Hans-Jochen Vogel, Dr. jur., geboren 1926, gestorben 2020, war Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, SPD-Vorsitzender und Oppositionsführer im Bundestag. Er lebte bis zu seinem Tod in München.
Norbert Walter-Borjans, Dr. rer. pol.; der promovierte Volkswirt war von 1991 bis 1998 (stellvertretender) Regierungssprecher der SPD-geführten Landesregierung in NRW unter Johannes Rau; von 2010 bis 2017 war er Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2019 bis 2021 war Norbert Walter-Borjans SPD-Parteivorsitzender. 

Riassunto

Hans-Jochen Vogel setzte sich sein ganzes politisches Leben lang für die Lösung einer der entscheidenden Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit ein: Wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum gewährleisten? Immer mehr Menschen können sich ihr Heim nicht mehr leisten – in Zeiten steigender Energiepreise wächst diese Zahl noch weiter an. Einen zentralen Grund hinter den nach oben kletternden Mieten hatte kaum jemand wahrgenommen: die explosive Steigerung der Baulandpreise. Erst Vogels beharrlicher Kampf setzte das Thema wieder auf die Tagesordnung: Die Spekulation mit steigenden Grundstückspreisen führte in den letzten Jahrzehnten zu einer Erhöhung der Baulandpreise um 1900 Prozent! Hans-Jochen Vogel stritt deshalb für eine Bodenrechts-Reform. Für ihn ist klar: Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen.

Für die Neuausgabe des Buches hat Norbert Walter-Borjans ein Vorwort geschrieben, das aufzeigt, wie aktuell und wichtig Hans-Jochen Vogels Forderungen weiterhin sind.

Prefazione

Wie bleiben unsere Wohnungen bezahlbar?

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Jochen Vogel
Con la collaborazione di Norbert Walter-Borjans (Prefazione)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.04.2023
 
EAN 9783451072338
ISBN 978-3-451-07233-8
Pagine 96
Dimensioni 120 mm x 9 mm x 190 mm
Peso 112 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Gerechtigkeit, Spekulation, Miete, Wohnen, Boden, soziale Gerechtigkeit, Wohnraum, Politische Strukturen und Prozesse, Mietendeckel, Grundstückspreise, Mietpreisbremse, Mieten, Grund und Boden, Bodenreform, soziale Frage, Preisexplosion, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.