Fr. 48.00

Der Papst, der schwieg - Die geheime Geschichte von Pius XII., Mussolini und Hitler

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen Allianz
Pulitzer-Preisträger David I. Kertzer erzählt in »Der Papst, der schwieg« die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes Pius XII. und seiner Beziehungen zu Italiens Diktator Benito Mussolini und Deutschlands »Führer« Adolf Hitler.
Einerseits als »Hitlers Papst« verunglimpft, weil er nicht öffentlich gegen den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden protestierte, wird er andererseits von manchen Katholiken, die ihn gerne heiliggesprochen sähen, als heldenhafter Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus verklärt.

  • Die maßgebliche Biografie des umstrittenen Papstes Pius XII.
  • Wie ist das Schweigen des Papstes zum Holocaust zu erklären?
  • Was wussten Papst und Vatikan von den Verbrechen der Achsenmächte?
  • Wie eng waren die Beziehungen zwischen Kirche und Faschismus in den Jahren 1939 bis 1945?
  • Tausende bisher unbekannte Dokumente liefern endlich Antworten

Das weltweit erste Buch, das die im März 2020 geöffneten Vatikanischen Geheimarchive nutzt
Ein halbes Jahrhundert lang haben Wissenschaftler und jüdische Organisationen Druck auf den Vatikan ausgeübt, seine Archive für die Jahre des Zweiten Weltkriegs zu öffnen, um die Kontroverse um die Bewertung Pius XII. beizulegen.
»Der Papst, der schwieg« ist weltweit das erste Buch, das Tausende von Dokumenten aus diesen im März 2020 endlich geöffneten Archiven nutzt, um eine bisher unbekannte und in vielen Punkten schockierende Geschichte zu erzählen.

Sommario

Karten 8Die Personen dieses Buches 13Vorwort 22Prolog: Das falsche Kreuz 25Teil I: Kriegswolken1 Tod eines Papstes 332 Das Konklave 483 Gesprächsversuche 574 Der Friedensstifter 715 »Bitte kein Wort über Juden« 816 Der Nazi-Prinz 887 Das Gesicht wahren 998 Der Krieg beginnt 1099 Der Prinz kehrt zurück 11610 Ein päpstlicher Fluch 12411 Mann aus Stahl 13112 Ein problematischer Besucher 142Teil II: Auf dem Weg zum Achsensieg13 Ein ungünstiger Zeitpunkt 15914 Ein ehrenvoller Tod 17015 Ein kurzer Krieg 17616 Überwachung 18817 Der nichtsnutzige Verbündete 20418 Das griechische Fiasko 21519 Eine neue Weltordnung 22320 Hitler, der Retter 23221 Der Kreuzzug 24822 Ein neuer Fürst 26223 Am besten nichts sagen 273 Teil III: Schicksalswende24 Schuldzuweisungen 29525 Päpstliche Premiere 30326 Eine Katastrophe mit Ansage 31127 Ein heikles Problem 32228 Eine schwierige Bitte 32729 Der gute Nazi 34330 Die Absetzung des Duces 35331 Reise nach Jerusalem 36732 Treuebruch 380Teil IV: Ein pechschwarzer Himmel33 Fake News 39934 Die Juden des Papstes 41335 Haltlose Gerüchte 42936 Verrat 44637 Ein höchst erfreulicher Anblick 46938 Bösartige Meldungen 49139 Ein schreckliches Ende 507Epilog 531Schlussgedanken: Das Schweigen des Papstes 543AnhangDanksagung 557Archivquellen und Abkürzungen 562Anmerkungen 565Bibliografie 675Register 685Abbildungsnachweis 703

Info autore










David I. Kertzer ist Professor für Sozialwissenschaft, Anthropologie und italienische Studien an der Brown Universität in den USA. Bereits drei Mal wurde ihm der angesehene italienische Marraro-Preis für historische Studien verliehen. Sein Buch über Papst Pius XI. und den Faschismus, das 2015 mit dem Pulitzer-Preis gekrönt wurde, erschien 2016 bei der wbg unter dem Titel "Der erste Stellvertreter" und wurde insgesamt in 10 Sprachen übersetzt.

Riassunto


Papst Pius XII. – einerseits als »Hitlers Papst« verunglimpft, weil er nicht öffentlich gegen den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden protestierte, wird er andererseits von manchen Katholiken, die ihn gerne heiliggesprochen sähen, als heldenhafter Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus verklärt.


Ein halbes Jahrhundert lang haben Wissenschaftler und jüdische Organisationen Druck auf den Vatikan ausgeübt, bis im März 2020 endlich seine Archive für die Jahre des Zweiten Weltkriegs geöffnet wurden, um die Kontroverse um die Bewertung Pius XII. beizulegen.


David I. Kertzer erzählt in diesem weltweit ersten Buch, das Tausende von Dokumenten aus diesen geöffneten Archiven nutzt, die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes und seiner Beziehungen zu Benito Mussolini und Adolf Hitler. Eine bisher unbekannte und in vielen Punkten schockierende Geschichte.

Prefazione

Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen Allianz

Relazione

»Eine vorzügliche, mit Gewinn zu lesende Darstellung.« taz, Otto Langels
»Kertzer bietet [...] neue Aspekte und so gelingt es ihm, 6 Jahre nach seiner lesenswerten Studie über Pius XI. die festgefahrene Diskussion über dessen Nachfolger Pius XII. aus der Sackgasse der unversöhnlichen Gegensätze zu führen. [...] spannend zu lesende und detailgenau recherchierte Studie.« Lesenswert, SWR2
»Nach Öffnung der Archive im Vatikan im Jahr 2020 setzt Kertzer ... Maßstäbe und stößt Debatten an. Ein wichtiges Buch.« Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
»Kertzers Buch ... ist ... elegant und bisweilen fast literarisch geschrieben. Eine Vielzahl von klug ausgewählten Anekdoten macht das Buch für ein breites Publikum hochinteressant.« Simon Unger-Alvi, FAZ
»Fesselnd« The Boston Globe
»Dieses bemerkenswert recherchierte Buch ist voll von Enthüllungen, die das Adjektiv 'explosiv' verdienen. Ein Meisterwerk« Kevin Madigan, Winn-Professor für Kirchengeschichte, Harvard University
»Das wichtigste Buch, das jemals über die katholische Kirche und ihr Verhalten während des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde .... Das beste Sachbuch des Sommers.« Daniel Silva, Today show
»Auf der Grundlage kürzlich entsiegelter Dokumente aus den vatikanischen Archiven liefert Pulitzer-Preisträger Kertzer (Der Papst und Mussolini) einen verheerenden Blick darauf, wie Papst Pius XII. die Erhaltung der katholischen Kirche während des Zweiten Weltkriegs über die "mutige moralische Führung" stellte.« Publishers Week/y
»Die 600 Seiten haben es in sich.« FOCUS ONLINE
»Kertzer hütet sich in seinem anschaulich geschriebenen, überzeugend argumentierenden neuen Buch vor vorschnellen Schlüssen ... Eine vorzügliche, mit Gewinn zu lesende Darstellung.« Sachbuch Andruck, DLF
»Eine meisterhafte Charakterstudie eines schwachen, gequälten Anführers und eine mahnende Geschichte über die Gefahren der falschen Ausgewogenheit.« The New Yoerker
»Kertzer bringt all seine gewohnten investigativen und erzählerischen Fähigkeiten ein ... die umfassendste Darstellung der Beziehungen des Vatikans zum nationalsozialistischen und faschistischen Regime vor und während des Krieges.« The Washington Post
»David Kertzer hat Jahrzehnte damit verbracht, die geheime Geschichte des Vatikans auszugraben ... er gewann den Pulitzer-Preis und erregte die Aufmerksamkeit Hollywoods. [Sein neues Buch] dokumentiert die persönliche Entscheidungsfindung, die Papst Pius XII. dazu veranlasste, zu Hitlers Völkermord im Wesentlichen zu schweigen, und zeigt, dass der Einfluss des Pontifex auf den Krieg unterschätzt wird. Und das nicht im positiven Sinne.« The New York Times
»Ein vernichtendes Bild eines heiligen Mannes, der es vorzog, zur Massenvernichtung des europäischen Judentums zu schweigen.« Haaretz
»Ein fesselnder Bericht über Palastintrigen ... [seine] Enthüllungen . ... geben einer päpstlichen Amtszeit, die oft von den Befürwortern schöngeredet wird und bis jetzt von den Gelehrten nicht ganz verstanden wurde, einen Sinn.« The Forward
»Eine meisterhafte neue Studie darüber, wie der Vatikan den Zweiten Weltkrieg durchschiffte und warum Papst Pius XII. angesichts des Massenmords an den Juden schwieg.« - Ruth Ben-Ghiat, Professorin für Geschichte und Italienische Studien an der New York University
»Ein Geschichtsschmöker im besten Sinne.« Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori David Kertzer, David I. Kertzer
Con la collaborazione di Tobias Gabel (Editore), Michael Haupt (Editore), Tobias Gabel (Traduzione), Michael Haupt (Traduzione), Martin Richter (Traduzione)
Editore wbg Theiss
 
Titolo originale The Pope at War
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2024
 
EAN 9783806245028
ISBN 978-3-8062-4502-8
Pagine 704
Dimensioni 158 mm x 58 mm x 222 mm
Peso 984 g
Illustrazioni 40 SW-Abb.
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Kirchengeschichte, Kirche, Katholizismus, Faschismus, Vatikan, Italien, Achsenmächte, Biografien: Religion und Spirituelles, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, entdecken, Holocaust, Pulitzer Preis, Heiligsprechung, Konkordat, Eugenio Pacelli, Geheimarchive, Pius XI., Vatikanische Archive, Pius XII. Vorgänger, Hitlers Papst, Pius XII. Seligsprechung, Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland, Pascalina Lehnert, Prof Hubert Wolf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.