Fr. 28.50

Das große Buch vom Essen - Alles, was du über krumme Karotten, Beeren mit Superkräften und leckeres Unkraut wissen musst

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alles, was man rund ums Essen wissen muss: ökologische, gesundheitliche und historische Aspekte in einem wunderschön gestalteten Sachbuch für Kinder und ErwachseneHat Knoblauch Superkräfte? Seit wann bauen Menschen Getreide an? War Flamingo-Zunge wirklich mal eine Delikatesse? Wie wird Schokolade hergestellt? Warum enthält Erdbeerjoghurt Insekten? Und was sind eigentlich Kohlenhydrate? All das und noch viel mehr erfahren wir in diesem aufwendig gestalteten Sachbuch. Kurz und bündig wird hier eine unglaubliche Bandbreite an Informationen auf den Punkt gebracht: von der Geschichte des Essens über Anbau und Zubereitung, hochverarbeitete Lebensmittel und Ernährungstrends bis hin zu Nährwerten, Nachhaltigkeit und praktischen Tipps für gesundes Essen. Eine Lektüre, die Spaß - und vor allem Appetit macht!

Info autore

Ola Woldańska-Płocińska, 1985 geboren, hat Grafikdesign an der Universität der Künste in Posen studiert, wo sie auch lebt und arbeitet. Sie ist Illustratorin, Buchgestalterin und Posterdesignerin und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und liebt Meerschweinchen. Das große Buch vom Essen (2023) ist ihr erstes Buch bei Hanser, 2024 folgte Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf - Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute.Marlena Breuer, 1985 geboren, machte eine Ausbildung zur Schreinerin und studierte anschließend Slawistik in Tübingen und Warschau. Seit 2015 arbeitet sie als Übersetzerin.

Riassunto

Alles, was man rund ums Essen wissen muss: ökologische, gesundheitliche und historische Aspekte in einem wunderschön gestalteten Sachbuch für Kinder und Erwachsene

Hat Knoblauch Superkräfte? Seit wann bauen Menschen Getreide an? War Flamingo-Zunge wirklich mal eine Delikatesse? Wie wird Schokolade hergestellt? Warum enthält Erdbeerjoghurt Insekten? Und was sind eigentlich Kohlenhydrate? All das und noch viel mehr erfahren wir in diesem aufwendig gestalteten Sachbuch. Kurz und bündig wird hier eine unglaubliche Bandbreite an Informationen auf den Punkt gebracht: von der Geschichte des Essens über Anbau und Zubereitung, hochverarbeitete Lebensmittel und Ernährungstrends bis hin zu Nährwerten, Nachhaltigkeit und praktischen Tipps für gesundes Essen. Eine Lektüre, die Spaß – und vor allem Appetit macht!

Testo aggiuntivo

„Alles, was man rund ums Essen wissen muss: ökologische, gesundheitliche und historische Aspekte in einem wunderschön gestalteten Sachbuch. Lektüre, die Spaß macht!“ Gabriele Augenstein, Schrot & Korn. Das Bio-Magazin, März 2024

„‚Das große Buch vom Essen‘ berichtet von Anbau und Ernährungstrends, erklärt geschichtliche Entwicklungen, denkt über Nährwerte nach, über Beeren mit Superkräften oder knackiges Gemüse. Die Texte bringen Vieles gut auf den Punkt.“ Hans ten Doornkaat, Grosseltern-Magazin, 15.09.2023

„Alte und neue, immer unterhaltsame Fakten über unser Essen sind hier in einem prächtigen Bildband versammelt. Es geht um Historisches, aber auch um Essgewohnheiten, unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Spannend und hochaktuell! Das Buch macht Spaß und lädt ein, sich mit Nahrung zu beschäftigen, sei es, um Neues dazuzulernen, sei es, um sich mit Gewohnheiten und dem bisherigen Wissensstand auseinanderzusetzen. … Ein interessanter Fund!“ AJuM – Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, 13.11.2023

Relazione

"Alles, was man rund ums Essen wissen muss: ökologische, gesundheitliche und historische Aspekte in einem wunderschön gestalteten Sachbuch. Lektüre, die Spaß macht!" Gabriele Augenstein, Schrot & Korn. Das Bio-Magazin, März 2024 "'Das große Buch vom Essen' berichtet von Anbau und Ernährungstrends, erklärt geschichtliche Entwicklungen, denkt über Nährwerte nach, über Beeren mit Superkräften oder knackiges Gemüse. Die Texte bringen Vieles gut auf den Punkt." Hans ten Doornkaat, Grosseltern-Magazin, 15.09.2023 "Alte und neue, immer unterhaltsame Fakten über unser Essen sind hier in einem prächtigen Bildband versammelt. Es geht um Historisches, aber auch um Essgewohnheiten, unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Spannend und hochaktuell! Das Buch macht Spaß und lädt ein, sich mit Nahrung zu beschäftigen, sei es, um Neues dazuzulernen, sei es, um sich mit Gewohnheiten und dem bisherigen Wissensstand auseinanderzusetzen. ... Ein interessanter Fund!" AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, 13.11.2023

Dettagli sul prodotto

Autori Ola Woldanska-Plocinska, Ola Woldańska-Płocińska
Con la collaborazione di Marlena Breuer (Traduzione)
Editore Hanser
 
Titolo originale Smakologia
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.04.2023
 
EAN 9783446276734
ISBN 978-3-446-27673-4
Pagine 80
Dimensioni 237 mm x 15 mm x 306 mm
Peso 666 g
Illustrazioni Durchgehend vierfarbig
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Kochen, Nachhaltigkeit, Mittelalter, Ernährung, Armut, Religion, Fasten, Lebensmittelindustrie, Brot, Schokolade, Salz, Dörren, Zucker, Getreide, Steinzeit, Kalorien, Marco Polo, Protein, Honig, Fett, Unkraut, Antioxidantien, Besteck, Soja, Palmöl, Gewürze, Kohlenhydrate, Superfood, Backen, vegan, eiweiß, Regional, Vitamine, Geschmack, nahrungsmittel, Nahrung, Schlemmen, Geschmacksverstärker, Proteine, Mehl, Geschmacksrichtungen, Vollkorn, Nährstoffe, Konservierungsmittel, Ballaststoffe, Fruktose, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Inhaltsstoffe, Räuchern, Römer, artgerecht, Mahlzeit, Tofu, Bakterien, Speiseplan, fair Trade, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Umwelt, einlegen, Zutatenliste, Fast Food, Monokultur, farbig illustriert, Mineralien, Hippokrates, Fettleibig, Glucose, Speisen, FERTIGGERICHTE, Lebensmittelverschwendung, xylit, Gabel, Aquafaba, Slow-Food-Bewegung, Hungersnot, Zusatzstoffe, Anbaumethoden, saisonale Lebensmittel, Lebensmittelverarbeitung, Leckerbissen, Geschichte des Essens, gelage, Paläolithikum, Kuhmilch, Pflanzengetränke, Haltbarmachung, kakaobohnen, Lebensmittelkennzeichnung, Joghurt selber machen, Rohrzucker, hochverarbeitete lebensmittel, Lebensmittel retten, Wie kommt die Milch in die Tüte?, regionales Lebensmittel, Foodology, Mononatriumglutamat, Lebensmittel-Gütesiegel, Wo kommt unser Essen her?, So wächst unser Essen, Farbstoff Cochenille, Maria Argyropoulina, Getreidekorn, Raffinieren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.