Fr. 125.00

Pretend Reading: Vorschulkinder "lesen vor" - Implizites Textwissen und Textproduktion am Ende des Kindergartenalters

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gängige Sprachförderkonzepte, die derzeit in Kindertagesstätten zum Einsatz kommen, konzentrieren sich primär auf die Förderung von Syntax und Wortschatz und sind häufig dialogisch ausgerichtet. Um bereits vorhandenes implizites Textwissen aktivierend herauszufordern, bietet es sich an, Kinder zu monologischen Textproduktionen anzuregen. Diesen Ansatz wählt diese Studie, in der Vorschulkinder aufgefordert wurden, ein ihnen bekanntes Bilderbuch "vorzulesen". Die Datenerhebung zu diesem als Pretend Reading bekannten Verfahren erfolgte in vier Durchgängen und in jeweils an das gezeigte Sprachhandeln der Kinder angepassten und modifizierten Settings. Die Auswertungsergebnisse verweisen eindrücklich auf das vielversprechende Potenzial des Pretend Reading zur Sprachförderung. Die Funktion der Musterhaftigkeit für eigene Textproduktion wird dabei besonders betont.

Sommario

Vorwort EinleitungTeil I: Theoretischer Rahmen und kategoriale Bestimmungen der Untersuchung 1 Sprachförderung, Schrift und Text 2 Erzählen3 Textrezeption und Textproduktion im Vorschulalter 4 Pretend Reading als Form der Textproduktion 5 Muster und Textproduktion 6 Implizites Wissen und implizites Lernen 7 Erkenntnisse zum (impliziten) Erwerb und Gebrauch von Mustern didaktisch fruchtbar machen - ein Überblick Teil II: Empirische Studie zum Pretend Reading im Vorschulalter 1 Beschreibung der Forschungsidee: Der Gebrauch von Textwissen beim "Vorlesen" ohne Schriftkenntnisse 2 Methodische und methodologische Überlegungen: Forschungsdesign, Forschungsarrangement und Forschungsprozess 3 Auswertung und Ergebnisse 4 Ertrag und DiskussionLiteraturverzeichnisAnhangRegister

Info autore










Kristina Strozyk lehrt Literaturdidaktik im Arbeitsbereich Germanistische Literaturdidaktik / Sprachliche Grundbildung des Instituts für Germanitik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.

Dettagli sul prodotto

Autori Kristina Strozyk
Editore Francke
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.09.2023
 
EAN 9783772087912
ISBN 978-3-7720-8791-2
Pagine 605
Dimensioni 156 mm x 45 mm x 225 mm
Peso 905 g
Serie Literacy im Elementar- und Primarbereich (LiEP)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.