Fr. 26.50

Cortex - Thriller | Ein packender Wissenschaftsthriller, exzellent recherchiert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Thriller der besonderen Art: In einem Biolabor wird mit gezüchtetem menschlichem Gewebe experimentiert - doch das Unterfangen gerät außer Kontrolle ...
In den USA stürzt ein Flugzeug unter rätselhaften Umständen ab. In Honduras kommt es zu einer Reihe brutaler Morde. Als die Reporterin Livia Chang den Fall untersucht, stößt sie auf bizarre Ungereimtheiten: Eine verdächtige Hautprobe, ein geheimes Forschungslabor, aggressive Meerestiere, ein chinesischer Magnat. Nach und nach kommt sie einem Komplott ungeheuerlichen Ausmaßes auf die Spur. Menschenversuche sind außer Kontrolle geraten. Wird sie selbst Opfer dieser Machenschaften? Vor scheinbar unlösbare Aufgaben gestellt, muss sie nicht nur ihre eigene Familie retten, sondern auch einen Anschlag auf höchster politischer Ebene vereiteln.
»Eine modernisierte Version von Mary Shellys Frankenstein - wissenschaftlich unmoralisch, aber denkbar.« BR24
Als Wissenschaftsjournalist konnte Patrick Illinger in einem Max-Planck-Institut selbst erleben, wie menschliches Gewebe gezüchtet wird. Wie realistisch ist das Szenario aus »Cortex«?
»Noch ist diese Forschung am Anfang. Und das Szenario in Cortex ist fiktiv. Aber die Fortschritte sind gewaltig und ethische Grenzen werden unweigerlich berührt. Gezüchtetes menschliches Gehirngewebe wurde bereits in Tiere verpflanzt, mit erstaunlichen Ergebnissen. Was, wenn man noch weiter geht? Eines habe ich gelernt als Journalist: Grenzen werden irgendwann überschritten. Vielleicht nicht in Deutschland, vielleicht nicht in staatlich finanzierten Laboren, aber geforscht wird auch an anderen, oft obskuren Orten.«
»Cortex« ist genial recherchiert und atemberaubend spannend
Der Journalist und Autor Patrick Illinger war selbst Wissenschaftler am Forschungszentrum CERN, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. 1997 ging er zur Süddeutschen Zeitung, wo er viele Jahre lang das Ressort »Wissen« leitete und nun die Wochenendausgabe der SZ koordiniert. Dem Autor und erfahrenen Wissenschaftsjournalisten ist mit »Cortex« ein rasanter Thriller über die Macht der Wissenschaft und der modernen Gentechnik gelungen.

Info autore

Patrick Illinger war Wissenschaftler am Forschungszentrum CERN, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. 1997 ging er zur Süddeutschen Zeitung, wo er von 2002 bis 2020 das Ressort »Wissen« leitete. Seit 2020 koordiniert er die Wochenendausgabe der SZ.

Riassunto

Ein Thriller der besonderen Art: In einem Biolabor wird mit gezüchtetem menschlichem Gewebe experimentiert – doch das Unterfangen gerät außer Kontrolle …
In den USA stürzt ein Flugzeug unter rätselhaften Umständen ab. In Honduras kommt es zu einer Reihe brutaler Morde. Als die Reporterin Livia Chang den Fall untersucht, stößt sie auf bizarre Ungereimtheiten: Eine verdächtige Hautprobe, ein geheimes Forschungslabor, aggressive Meerestiere, ein chinesischer Magnat. Nach und nach kommt sie einem Komplott ungeheuerlichen Ausmaßes auf die Spur. Menschenversuche sind außer Kontrolle geraten. Wird sie selbst Opfer dieser Machenschaften? Vor scheinbar unlösbare Aufgaben gestellt, muss sie nicht nur ihre eigene Familie retten, sondern auch einen Anschlag auf höchster politischer Ebene vereiteln.
»Eine modernisierte Version von Mary Shellys Frankenstein – wissenschaftlich unmoralisch, aber denkbar.« BR24
Als Wissenschaftsjournalist konnte Patrick Illinger in einem Max-Planck-Institut selbst erleben, wie menschliches Gewebe gezüchtet wird. Wie realistisch ist das Szenario aus »Cortex«?
»Noch ist diese Forschung am Anfang. Und das Szenario in Cortex ist fiktiv. Aber die Fortschritte sind gewaltig und ethische Grenzen werden unweigerlich berührt. Gezüchtetes menschliches Gehirngewebe wurde bereits in Tiere verpflanzt, mit erstaunlichen Ergebnissen. Was, wenn man noch weiter geht? Eines habe ich gelernt als Journalist: Grenzen werden irgendwann überschritten. Vielleicht nicht in Deutschland, vielleicht nicht in staatlich finanzierten Laboren, aber geforscht wird auch an anderen, oft obskuren Orten.«
»Cortex« ist genial recherchiert und atemberaubend spannend
Der Journalist und Autor Patrick Illinger war selbst Wissenschaftler am Forschungszentrum CERN, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. 1997 ging er zur Süddeutschen Zeitung, wo er viele Jahre lang das Ressort »Wissen« leitete und nun die Wochenendausgabe der SZ koordiniert. Dem Autor und erfahrenen Wissenschaftsjournalisten ist mit »Cortex« ein rasanter Thriller über die Macht der Wissenschaft und der modernen Gentechnik gelungen.

Prefazione

Wenn Wissenschaft zur Waffe wird

Testo aggiuntivo

»Eine modernisierte Version von Mary Shellys Frankenstein - wissenschaftlich unmoralisch, aber denkbar.«

Relazione

»Mit rasanten Actionszenen, einer taffen Protagonistin und weiteren auffälligen Akteuren schmiedet er einen nachdenklich stimmenden Plot.« Kölner Stadt-Anzeiger 20230331

Dettagli sul prodotto

Autori Patrick Illinger
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.02.2023
 
EAN 9783492063173
ISBN 978-3-492-06317-3
Pagine 496
Dimensioni 135 mm x 40 mm x 206 mm
Peso 575 g
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Ethik, Zukunftsforschung, Österreich, Deutschland, Italien, Swissness, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Nordamerika (USA und Kanada), gen, Experimente, Boston, Süddeutsche Zeitung, Atlanta, deutscher Thriller, Wissenschaftsthriller, Labor, Genf, Genmanipulation, Journalistin ermittelt, Octopus, eintauchen, Genmutation, Wissenschaftsjournalist

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.