Fr. 25.50

Komplizin - Roman | Von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Filmindustrie | #MeToo

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch ist all denen gewidmet, deren Leben in Mitleidenschaft gezogen, deren Karrieren zerstört und deren Stimmen nicht gehört wurden. #MeToo
Die zwei wichtigsten Lektionen, die man über die Filmindustrie wissen muss:
1. Diejenigen, die das Geld haben, haben die ganze Macht.
2. Diejenigen, die die Macht haben, bekommen, was sie wollen.

Die junge Sarah Lai, Tochter chinesischer Immigranten, die in New York ein Chinarestaurant betreiben, ist völlig von Filmen besessen. Mit enormem Fleiß und überragendem Talent schafft sie es, in einer Arthouse-Produktionsfirma Karriere zu machen, und sie ist auch das Hirn hinter dem riesigen Erfolg, den die kleine Firma mit ihrer ersten Großproduktion einfährt. In Cannes drängt sich der Milliardär und Investor Hugo North in die Firma und finanziert einen Blockbuster mit dem aufsteigenden Star Holly Randolph. Auch hier ist Sarah Lai das Arbeitstier hinter den Kulissen. Der zunächst so nette Hugo North entpuppt sich bald als Tyrann: Er verlangt Sex von Sarah, vermutlich auch von seiner Assistentin, letztendlich von seinem Star Holly. Beweisen kann man ihm nichts, denn alle schweigen und schauen weg. Schließlich, nachdem er die Produktionsfirma übernommen hat, feuert North Sarah.
Zehn Jahre später nimmt ein Investigativjournalist von der New York Times ihn ins Visier und interviewt Sarah in aufreibenden Sessions. Dies ist ihre letzte Chance, ihre Seite der Geschichte zu erzählen und vielleicht sogar verspätete Rache zu üben. Während Sarah von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Branche erzählt, wird ihr jedoch klar, dass sie selbst einige Sünden zu beichten hat und sich fragen muss: War sie damals vielleicht sogar eine Art Komplizin?

Info autore

Winnie M Li ist Autorin und Aktivistin. Die Harvard-Absolventin schrieb zuvor Reiseführer, produzierte Indie-Spielfilme und machte das Programm für Filmfestivals. Angetrieben durch ihre eigenen Vergewaltigungserfahrungen – ihr Roman zum Thema, Nein, machte 2017 weltweit Furore – gründete sie Clear Lines, das erste Festival in UK, das sexuelle Übergriffe und die Zustimmung dazu durch Kunst und Diskussion thematisiert, und begann ihre Doktorarbeit an der London School of Economics and Political Sciences. In Anerkennung ihrer Arbeit hat sie die Ehrendoktorwürde der National University of Ireland erhalten. Sie lebt mit ihrem Partner und ihrem Kind irgendwo in der Nähe von London.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Stefan Lux übersetzt aus dem Englischen und hat u. a. James Kestrel, Jonathan Moore, Marie Rutkoski, Loraine Peck und Nick Kolakowski ins Deutsche übertragen. Er lebt in Bonn.

Riassunto

Dieses Buch ist all denen gewidmet, deren Leben in Mitleidenschaft gezogen, deren Karrieren zerstört und deren Stimmen nicht gehört wurden. #MeToo
Die zwei wichtigsten Lektionen, die man über die Filmindustrie wissen muss:
1. Diejenigen, die das Geld haben, haben die ganze Macht.
2. Diejenigen, die die Macht haben, bekommen, was sie wollen.

Die junge Sarah Lai, Tochter chinesischer Immigranten, die in New York ein Chinarestaurant betreiben, ist völlig von Filmen besessen. Mit enormem Fleiß und überragendem Talent schafft sie es, in einer Arthouse-Produktionsfirma Karriere zu machen, und sie ist auch das Hirn hinter dem riesigen Erfolg, den die kleine Firma mit ihrer ersten Großproduktion einfährt. In Cannes drängt sich der Milliardär und Investor Hugo North in die Firma und finanziert einen Blockbuster mit dem aufsteigenden Star Holly Randolph. Auch hier ist Sarah Lai das Arbeitstier hinter den Kulissen. Der zunächst so nette Hugo North entpuppt sich bald als Tyrann: Er verlangt Sex von Sarah, vermutlich auch von seiner Assistentin, letztendlich von seinem Star Holly. Beweisen kann man ihm nichts, denn alle schweigen und schauen weg. Schließlich, nachdem er die Produktionsfirma übernommen hat, feuert North Sarah.
Zehn Jahre später nimmt ein Investigativjournalist von der New York Times ihn ins Visier und interviewt Sarah in aufreibenden Sessions. Dies ist ihre letzte Chance, ihre Seite der Geschichte zu erzählen und vielleicht sogar verspätete Rache zu üben. Während Sarah von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Branche erzählt, wird ihr jedoch klar, dass sie selbst einige Sünden zu beichten hat und sich fragen muss: War sie damals vielleicht sogar eine Art Komplizin?

Testo aggiuntivo

»#MeToo als Paradebeispiel. Packend.«

Relazione

»Es ist ein smartes Buch mit einer reflektierten Ich-Erzählerin. Sie ironisiert ihre sinoamerikanische Arbeitsethik, sie fühlt sich schuldig ... So werden in ihren Erinnerungen nicht nur die Mechanismen und Machtverhältnisse sichtbar, sondern auch, wie eigene Ohnmacht zur Identifikation mit dem Aggressor führen kann ...« Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230605

Recensioni dei clienti

  • Die dunkle Seite des Ruhms

    Scritta il 23. maggio 2023 da Anja.

    Der Roman KOMPLIZIN von Winnie M Li handelt von den dunklen Vorgängen in Hollywood, die durch die MeToo-Debatte aufgedeckt wurden und anhand einer fiktiven angehenden Filmproduzentin nacherzählt werden.

    Sarah Lai ist Tochter chinesischer Einwanderer und überglücklich, als sie in einer Filmproduktions-Firma in New York als Assistentin eingestellt wird. Sie arbeitet unermüdlich mit großem Fleiß an ihrem Erfolg und wird schon bald Teil einer großen teuren Filmproduktion, nachdem der Milliardär Hugo North die Hälfte der Produktionsfirma gekauft hat und seitdem auch das Sagen hat. Auch wenn er nicht viel Ahnung vom Filmgeschäft hat, ist er der Ansicht, dass er sich durch seine finanzielle Beteiligung alle Freiheiten herausnehmen kann. Dazu gehört auch das Ausnutzen junger Mädchen inklusive der Hauptdarstellerin Holly Randolph in seinem neuesten Film. Und das Wegsehen vieler Menschen aus dem Umfeld, die solche Taten begünstigen.

    Zehn Jahre später wird Sarah Lai von einem Journalisten der New York Times kontaktiert, um über die vorgefallenen Dinge zu sprechen. Kommen jetzt endlich alle Wahrheiten ans Tageslicht und werden Hugo North und seine Anhänger zur Rechenschaft gezogen?

    Ein sehr intensives Buch zu einem wichtigen Thema, zu dem man nicht schweigen darf.

  • Dunkle Einblicke

    Scritta il 17. maggio 2023 da Lara.

    Das Cover hat mich nicht angesprochen, es ist für mich jedoch nach dem Lesen des Buches verständlicher und stellt für mich eine Aussage dar. Winnie M Li, die Autorin, erzählt die Geschichte von Sarah Lai, nachdem sie in ihrem ersten Buch bereits ihre eigene Geschichte erzählt hat. Die Autorin ist Aktivistin der #MeToo Bewegung und setzt sich stark für dieses Thema ein.
    In diesem Roman handelt es sich um die sexuellen Übergriffe, psychische und physische Abhängigkeiten in der kalten Welt der Filmbranche, welche für mich gerade hier absolut realistisch anmuten, ist es doch in anderen Branchen ebenfalls an der Tagesordnung; leider. Für mich wurden die vielfältigen Emotionen, die sich in den betroffenen Frauen, aber auch den Mitwissern, abspielen, sehr gut herausgearbeitet und dargestellt.
    Zumindest anfangs war das Buch ein wenig ausholend, es hat eine Weile gedauert, bis es in die Gänge gekommen ist, dafür konnte ich es dann nicht mehr aus der Hand legen.
    Dieses Buch ist eine klare Bereicherung zu diesem beschämenden Thema und von mir daher eine absolute Leseempfehlung.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.