Fr. 18.50

Träume aus Eis - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

München, 1929: zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens
Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein, und die älteste Tochter Frieda verliebt sich ausgerechnet in den Sohn eines Konkurrenten. Das Glück der Familie hängt bald am seidenen Faden - kann die Idee, als erster Laden in ganz Bayern Eis am Stiel zu verkaufen, sie retten, oder sind die Träume aus Eis am Ende nur Luftschlösser ...?
Inspiriert von einer wahren Begebenheit: hochemotional und atmosphärisch erzählt Franziska Winkler von der Kraft, die wir brauchen, um an uns selbst zu glauben

Info autore

Franziska Winkler wurde in Bad Aibling geboren und ist in Rosenheim aufgewachsen. Unter ihrem richtigen Namen Nicole Steyer sowie unter den Pseudonymen Linda Winterberg und Anke Petersen verfasste sie mehrere erfolgreiche Romane. Die »Träume aus Eis« bringen sie nun endlich zurück in ihre bayerische Heimat und nach München, die Stadt, die sie schon immer durch ihre Größe beeindruckt hat und in die sie vor vielen Jahren ihr täglicher Arbeitsweg führte.

Prefazione

München, 1929: Zwischen Unternehmertum, Wirtschaftskrise und den Fäden des Lebens

Testo aggiuntivo

»Spannend!«

Relazione

» [...] ein wirklich spannender und atmosphärisch dichter Familien-Roman und als Unterhaltungslektüre sehr zu empfehlen.« Günter Bielemeier Bayern im Buch 20230713

Recensioni dei clienti

  • Familiengeschichte rund ums Steckerleis

    Scritta il 24. luglio 2023 da Lesemama.

    Zum Buch:

    Erna und Josef Pankofer haben sich einen Traum in München erfüllt. Sie haben ihr Eiscafé eröffnet. Das war 1929 sehr mutig. Doch dann kommt die Wirtschaftskrise und ihr Traum droht zu zerbrechen. Als sich ihre Tochter Frieda dann auch nochmal den Sohn ihres größten Konkurrenten verliebt muss Josef irgendetwas tun um das Glück der Familie zu retten. Ihm kommt die Idee mit dem Steckerleis.

    Meine Meinung:

    Ich lese historische Romane aus den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts sehr gerne und ich mag Familiengeschichten. Aber mit diesem Buch kam ich lange nicht zurecht. Zu Beginn wurde nun mit sehr vielen Namen konfrontiert, was ich schon etwas lang fand und auch gleich zu Beginn auch verwirrend.
    Die Geschichte beruht auf Tatsachen, so hat es das JoPa Eis lange in München gegeben und ich mag sogar normal gern lesen, aber hier sprang der Funken einfach nicht über. Ich fand es teilweise auch etwas langwierig und zäh. Es war einfach nicht meine Geschichte.

  • Wirtschaftskrise und Eiscreme

    Scritta il 25. giugno 2023 da _ich.lese_.

    Für Erna und Josef Pankhofer geht ein Traum in Erfüllung. Sie pachten 1929 in München ein Ladenlokal und eröffnen ihre erste Eisdiele. Zusammen mit ihren Töchtern betreiben sie die Eisdiele, allerdings verliebt sich ihre Tochter Frieda ausgerechnet in den Sohn ihres größten Konkurrenten und dann kommt auch noch die Wirtschaftskrise. Schaffen es die Pankhofers ihren Traum zu leben?

    Das Cover passt sehr gut zu der Zeit, die Geschichte geht wohl auf wahre Begebenheiten zurück und ist sehr gut erzählt. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten, ich mag aber auch die Epoche sehr gerne und finde Geschichte aus der Zeit immer sehr interessant. So auch die Geschichte der Pankhofers.
    Ich fand sie Familie sehr sympathisch und auch authentisch, der Schreisbtil ist für einen historischen Roman sehr einfach zu lesen. Ich finde es immer sehr interessant und spannend was man in solch, doch eher leichten Romanen, trotzdem immer wieder neues erfährt.
    Für mich war es eine schöne, leicht zu lesende Unterhaltung.

  • Leider sehr seicht

    Scritta il 30. aprile 2023 da SimoneF.

    ​"Träume aus Eis" von Franziska Winkler wurde von JOPA-Eis inspiriert, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in München von Josef Pankofer gegründet wurde und mit Eis am Stil damals neue Wege ging. Die Familiengeschichte im Roman ist jedoch rein fiktiv, da über Pankofer weiter nichts bekannt ist.

    Ich hatte mich auf einen stimmungsvollen Roman aus den 20er/30er Jahren gefreut, wurde jedoch enttäuscht. Die Geschichte ist eher seicht und die Charaktere bleiben eindimensional. Oft handeln sie unglaubwürdig, Meinungsumschwünge kommen plötzlich und unmotiviert, und alles scheint schablonenhaft. Die Handlung plätschert so vor sich hin, es liest sich ganz nett, ist aber doch recht ereignisarm.

    Wirklich störend ist jedoch die Vielzahl an Fehlern im Buch: Margot wird auch mal zu Marion, Gerhard zu Georg, Erwin Moosgruber zu Simon, Anton und Petronella Bachmann heißen plötzlich Hedwig und Max. Erna hat zunächst 3, dann 2 Geschwister, um die sie sich gekümmert hat, da der Vater Alkoholiker war. Ihre einzige Schwester Inge hieß plötzlich Annegret. Gegen Ende des Buches war Erna plötzlich Einzelkind, im Waisenhaus aufgewachsen und der Vater unbekannt. Zwischen dem 9.11.1923 und dem 9.11.1929 liegen im Buch immer wieder genau 5 Jahre, und auch der Altersabstand der Geschwister Frieda und Lotte variiert. Lottes kaputtes rechtes Bein ist zwischendurch auch mal links. Hilde war angeblich über 1 Jahr in Max Gruber unglücklich verliebt und sieht seither keinen Mann mehr an, war aber an andere Stelle im Buch im selben Zeitraum zuerst hinter Karl und dann hinter Wilhelm her. Ein derart fehlerhaftes Buch ist mir noch nie untergekommen, und das Leseerlebnis wurde dadurch stark getrübt.

    Fazit: Leider konnte mich die recht triviale und oberflächliche  Story nicht fesseln, und die große Zahl an Fehlern machte es mir zusätzlich schwer, ins Buch einzutauchen. 

  • Sommerlich leicht

    Scritta il 29. aprile 2023 da Chris.

    Das schöne Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Ich würde das Buch als sommerlich leichte Lektüre beschreiben, die perfekte Geschichte für den Urlaub oder einen Tag am Strand.

    Im Buch "Träume aus Eis" geht es um die Familie Pankofer die in München im Jahr 1929 eine Eisdiele eröffnet und versucht, damit erfolgreich zu sein. Der Weg ist steinig aber Vater Josef absolut vom Erfolg überzeugt. Er will mit seiner Neuerfindung - dem Eis am Stil - den Markt erobern und seine Frau Erna und die zwei Töchter Frieda und Lotte unterstützen ihn dabei.

    Der Schreibstil der Autorin Franziska Winkler hat mir sehr gut gefallen und das Buch hat Spaß gemacht zu lesen. Die Geschichte zeigt, dass man an seine Träume glauben muss, manchmal aber auch hart dafür kämpfen muss. Von mir gibt es eine klar Leseempfehlung!

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.