Fr. 46.50

Graffitiprävention durch Eigentümerförderung - Eine Analyse des Projekts 'Schmierflink' der Stadt Augsburg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Graffitiprävention ist häufig "sprayerzentriert" (z.B. durch Bereitstellung legaler Sprühflächen). Einige Kommunen wählen (ergänzend) eine opferorientierte Herangehensweise. Hierbei sollen Hauseigentümer:innen finanziell bei der Beseitigung illegaler Graffiti unterstützt und zur Reinigung betroffener Flächen animiert werden. Die Autor:innen analysieren diese Vorgehensweise anhand des Projekts "Schmierflink" der Stadt Augsburg theoretisch und empirisch. Hierbei werden Interviews verschiedener involvierter Akteur:innen (darunter Personen aus der illegalen Szene) ausgewertet. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass eine Hinwendung zum Opfer sinnvoll ist, aber eine Einbettung in ein umfassendes Präventionskonzept notwendig erscheint.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Christoph, Lena Fleischmann, Anna-S Folly, Anna-Sophia Folly
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2022
 
EAN 9783848775569
ISBN 978-3-8487-7556-9
Pagine 122
Dimensioni 156 mm x 7 mm x 242 mm
Peso 189 g
Serie Schriften zur Kriminologie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Graffiti, NG-Rabatt, Sachbeschädigung, Ehrenkodex, Graffitikunst, § 303 StBG, illegale Sprayer, Broken Windows, Broken-Windows-Theorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.