Fr. 103.00

Die Kunst der Theatereröffnung - Ästhetik und Sozialgeschichte von Bühnenprologen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.

Info autore










Clemens Özelt ist Seminar-Oberassistent in Zürich. Seine Dissertation "Literatur im Jahrhundert der Physik" wurde mehrfach ausgezeichnet. Er verfolgt ein Habilitationsprojekt zur Geschichte des Prologs.
Martin Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Zuletzt erschien seine Habilitationsschrift "Agonalität und Menschenliebe. Gefühlspolitik des Dramas im 18. Jahrhundert."

Riassunto

Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Clemens Özelt (Editore), Schneider (Editore), Martin Schneider (Editore)
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.01.2024
 
EAN 9783770567621
ISBN 978-3-7705-6762-1
Pagine 364
Dimensioni 215 mm x 31 mm x 251 mm
Peso 766 g
Illustrazioni 7 SW-Abb., 8 Farbabb.
Serie Drama zwischen Text und Bühne
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Deutsche Literatur, Prelude, Theater, Tanz, Festspiel, Theatergeschichte, Einweihung, Vorspiel, PROLOG, Theaterarchitektur, Vorrede, Inauguration, Theatre History, Prologue, festival play, theatre and architecture

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.