Esaurito

Planung der Kriminalitätskontrolle - Kriminalstrategie am Beispiel der Alltagskriminalität, der Rauschgiftkriminalität und der Organisierten Kriminalität

Tedesco · Libro

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das kriminalstrategische Vorgehen gegen Kriminalität insgesamt bzw. gegen bestimmte Erscheinungsformen. Bisher angewandte Kriminalstrategien werden kritisch durchleuchtet und von Kriminalitätsbekämpfungsmaßnahmen im Bereich der Alltagskriminalität bis hin zur Organisierten Kriminalität vorgestellt.
Die Inhalte des Werks sind aus den Unterrichtsmaterialien der Polizei-Führungsakademie entstanden, die seit Mitte der 90er Jahre in den Fächern Kriminalistik und Kriminologie erstellt, ständig vertieft und weiterentwickelt wurden. Sie stellen auch das Ergebnis eines ständigen Diskurses der verschiedenen Fachbereiche an der PFA, ihrer Dozenten, Studierenden und Fortbildungslehrgangsteilnehmer dar.
Das Werk richtet sich vor allem an die Führungskräfte der Polizei, die Aufgaben in der Kriminalitätskontrolle wahrnehmen. Gleichzeitig eignet es sich als Arbeitsgrundlage für die Aus- und Fortbildung im Bereich der Kriminalitätskontrolle sowie als Anregung für die Kriminalpraxis auf allen Ebenen.

Dettagli sul prodotto

Autori Carl-Ernst Brisach, Roland Desch, Ekkehard Hübner, Georg Sasse, Roland Ullmann
Editore Richard Boorberg Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783415027305
ISBN 978-3-415-02730-5
Pagine 276
Peso 356 g
Illustrazioni m. 5 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.