Fr. 72.00

Informelles Regieren - Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein dieWahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.

Sommario

1. Einleitung.- 2. Mit Koalitionsausschüssen leben? Zum Unbehagen an einem Phänomen parteienstaatlicher Demokratie.- 3. Entscheidungszentrum Koalitionsausschuß. Zur Realverfassung Österreichs unter der Großen Koalition.- 4. Die Regierung der informellen Gremien. Zum Bonner Koalitionsmanagement der sechziger Jahre.- 5. Informelle Entscheidungsmuster in Bonner Koalitionsregierungen.- 6. Entscheidungszentrum Koalitionsgespräch. Zum Bonner Koalitionsmanagement der achziger Jahre.- 7. Koalitionen in Deutschland: Flexibilität informellen Regierens.- 8. Die Bundesregierung: Politische Steuerung.- Abkürzungen.

Info autore

Dr. Wolfgang Rudzio, bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg.

Riassunto

In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d.h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.

Prefazione

Wo werden die wichtigen politischen Entscheidungen tatsächlich getroffen? Informelles Regieren in Deutschland.

Testo aggiuntivo

"[Rudzio] berührt [...] ein Thema, das in der Politikwissenschaft lange verschwiegen wurde." Politik & Kommunikation, 03/2006

Relazione

"[Rudzio] berührt [...] ein Thema, das in der Politikwissenschaft lange verschwiegen wurde." Politik & Kommunikation, 03/2006

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Rudzio
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783531147840
ISBN 978-3-531-14784-0
Pagine 269
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 360 g
Illustrazioni 272 S. 2 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Regierung, Political Science, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Verflechtung, Koalitionsbildung, Koalitionsverhandlung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.