Fr. 22.50

Die Rechtfertigungsschrift zur Judenausweisung in Köln aus dem Jahr 1431

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Argumentationsstrategie der Rechtfertigungsschrift zur Judenausweisung in Köln aus dem Jahr 1431 zu analysieren, um Rückschlüsse auf den Kölner Stadtrat zu ziehen. Die Forschungsfrage dieser Hausarbeit lautet also: Welche Rückschlüsse lassen sich aus der Argumentationsstrategie der Rechtfertigungsschrift in Bezug auf die Perspektive des Kölner Stadtrates ziehen?

In der langen und vielseitigen Geschichte des Judentums in Köln ist auffällig, dass zwischen 1424 und 1798 kaum Juden in Köln lebten. Zurückzuführen ist dies auf die Ausweisung der Kölner Juden im Jahr 1424, bei der alle Juden die Stadt verlassen mussten. Erst über 350 Jahre später, im Jahr 1798, wurde es unter französischer Besatzung wieder gestattet, dass Juden nach Köln ziehen durften. Gründe und Argumente, warum es überhaupt zur Ausweisung der Kölner Juden kam, lassen sich erst in einem Rechtfertigungsschreiben aus dem Jahr 1431, also 7 Jahre, nachdem die jüdische Bevölkerung bereits Köln verlassen mussten. Nachdem nämlich König Sigismund mehrmals die Stadt Köln um eine Stellungnahme bat, erklärte die Stadt ihre Taten in jenem Rechtfertigungsschreiben. Zur Legitimation der Ausweisung nutzt der Kölner Stadtrat verschiedene Argumente und Argumentationsstrategien. Beispielsweise werden bestimmte historische Fakten von der Quelle verschwiegen und andere besonders hervorgehoben.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.07.2022
 
EAN 9783346695291
ISBN 978-3-346-69529-1
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1255528
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.