Fr. 400.00

Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Politische Schriften - Reihe. Band 6: 1695-1697

Latino, Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Begriff des Politischen wurde von den Herausgebern der historisch-kritischen Akademieausgabe für diese Reihe der Edition weit gefasst, er umschließt neben Werken, Abhandlungen und Aufzeichnungen, in denen sich Leibniz zu Fragen und Ereignissen des Staatslebens seiner Zeit äußert, alle Arbeiten zur Förderung der wirtschaftlichen und geistigen Kultur, soweit die Mitwirkung des Staates vorausgesetzt wird oder doch der praktische Zweck und nicht die wissenschaftliche Erörterung im Vordergrund steht. Je weiter die Edition voranschreitet, um so deutlicher tritt in einer Reihe von "politischen" Themen, d. h. von Erörterungen über das Wohl der res publica, ein unlöslicher Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Erörterung und praktischen Zwecken zutage, dienen doch beide dem bonum commune, dem allgemeinen Besten, und verfehlen es beide, wenn sie sich voneinander lösen. Der jetzt vorgelegte Band enthält Texte zum Rechts- und Staatswesen, zur dynastischen Politik des Hauses Braunschweig-Lüneburg und zur Neunten Kur. Leibniz schreibt über das Postrecht des Kaisers und allgemein zum Postwesen, setzt sich mit den historischen und rechtsphilosophischen Schriften von Pufendorf ebenso auseinander wie mit den Schriften von Thomasius. Anlässlich der Königswahl 1697 befasst er sich ausführlich mit Polen. Daneben tritt Russland im Zeitraum dieses Bandes neu in das Blickfeld des politischen Autors Leibniz, u. a. mit einer Denkschrift für Zar Peter I. über die Förderung der Wissenschaften und Künste in Russland. Die berühmten "Novissima Sinica", der Bericht über das Neueste aus China von 1697, mit den Anlagen der Originalberichte und Dokumentationen gehören ebenso zum Fundus dieses Bandes wie Texte zur Gesundheitspolitik und einige Gedichte von Leibniz.

Relazione

"Leibniz' central practical idea is that 'universal' justice, rightly conceived, is a positive, other-aiding caritas sapientis seu benevolentia universalis [...]. The finest pieces in the new Politische Schriften vol. 6- especially Apologia Catholicae Veritatis and Novisssima Sinica - throw invaluable light on this Leibnizian jurisprudentia universalis." Patrick Riley in: The Leibniz Review, Vol. 17, Dezember 2007

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Friedrich Beiderbeck (Editore), Rosemarie Caspar (Editore), Sven Erdner (Editore), Albert Krayer (Editore), Wenchao Li (Editore), Stefan Luckscheiter (Editore), Hartmut Rudolph (Editore), Sabine Sellschopp (Editore), Stephan Waldhoff (Editore)
Editore De Gruyter
 
Lingue Latino, Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.06.2008
 
EAN 9783050042800
ISBN 978-3-0-5004280-0
Pagine 906
Dimensioni 190 mm x 248 mm x 248 mm
Peso 2053 g
Illustrazioni 8 b/w ill.
Collana Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Politische Schriften
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.