Fr. 102.00

Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das vorliegende Buch befasst sich mit politischem Partizipationsverhalten junger Menschen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob Onlinebeteiligungsmöglichkeiten eher Personen zur politischen Beteiligung motivieren können, die offline nicht aktiv sind (Mobilisierungshypothese), oder Onlinebeteiligungsmöglichkeiten von den Personen wahrgenommen werden, die bereits offline aktiv sind, womit soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation forciert würden (Reinforcement). Auf Basis einer Studie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren in 20 bayerischen Gemeinden zeigen sich in den OLS-Regressionsmodellen Tendenzen zur Mobilisierung von jungen Altersgruppen, Männern, Personen mit niedrigem Vertrauen in Bundesinstitutionen und in zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktionsbündnisse und Bürgerinitiativen sowie Personen, die nicht bereits ehrenamtlich aktiv sind. Stärkere soziale Ungleichheiten durch Onlinebeteiligungsmöglichkeiten scheinen in Teilen hinsichtlich des Bildungsgrades vorhanden zu sein. In Bezug auf das politische Selbstkonzept übertragen sich die Ungleichheiten aus den Offlinebeteiligungsmöglichkeiten auf die Onlinebeteiligung, bei spezifischen Formen auch bezüglich des politischen Interesses.

Sommario

Einleitung.- Ansätze zur Erklärung politischer Partizipationsbereitschaft.- Forschungsstand: Soziale Ungleichheiten in derpolitischen Off- und Onlinepartizipation.- Theoriemodell und Hypothesen.- Untersuchungsdesign und Methoden.- Operationalisierung.- Modellierung.- Deskriptive Befunde.- Multivariate Befunde.- Fazit - Same same but different?.- Grenzen und Möglichkeiten.- Literaturverzeichnis

Info autore










Regina Renner arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipationsforschung, Wahlforschung, politische Kulturforschung und quantitative Methoden.




Dettagli sul prodotto

Autori Regina Renner
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783658395261
ISBN 978-3-658-39526-1
Pagine 218
Dimensioni 149 mm x 15 mm x 212 mm
Peso 313 g
Illustrazioni XVIII, 218 S. 56 Abb.
Serie Vergleichende Politikwissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.