Fr. 114.00

Prävention und Repression im Sicherheitsrecht. - Grenzen juristischer Begriffsbildung.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Rechtsbegriffe Prävention und Repression haben im tradierten Polizeirecht lange Tradition. Obwohl die mit den Begriffen verbundene Trennung zwischen Gefahrenabwehr- und Strafverfahrensrecht zusehends verwischt und die Begriffe im geschriebenen Recht keine Verwendung finden, wird das begriffliche Trennungskonzept auch weiterhin als strukturgebend begriffen. Marius Danne fokussiert ausgehend von diesem Befund die Maßstäbe der juristischen Begriffsbildung und untersucht auf deren Grundlage umfassend die Begriffe von Prävention und Repression. Er geht der übergreifenden Frage nach, ob das Begriffspaar tragfähiges Differenzierungspotential auch für das in der Entstehung befindliche Sicherheitsrecht bietet. Dabei werden die sprachlichen Grundlagen der Begriffe herausgearbeitet und die Herkunft sowie Entwicklung der Begriffe im Recht nachgezeichnet. Die hierbei hervortretenden Dysfunktionalitäten illustrieren dem Leser die Notwendigkeit einer behutsamen und sensiblen juristischen Begriffsbildung. Im Sicherheitsrecht bleibt danach für die begriffliche Unterscheidung jedenfalls in ihrer dichotomen Anordnung kein funktionaler Anwendungsbereich.

Sommario

EinleitungProblemstellung - Dynamik des materiellen Sicherheitsrechts - Institutionelles Sicherheitsrecht - Kooperation und Koordination im Sicherheitsrecht - Forschungsstand und Erkenntnisinteresse - Anschauungsgegenstand und Methode - Gang der Untersuchung1. Sprachliche GrundlagenEtymologie - »Prävention« und »Repression« als dichotome Antonyme2. Theoretische GrundlagenSprachtheoretische Maßstäbe - Maßstäbe für die juristische Begriffsbildung - Methodische Folgerungen3. Historische Dimension von »Prävention« und »Repression«Entwicklung des Polizeirechts - Bedeutung der Begriffe bei der Entwicklung der Strafzwecktheorien - Perspektivwechsel durch die Kriminologie4. »Prävention« und »Repression« im geltenden SicherheitsrechtSicherheitsverfassungsrecht - Materielles operatives Sicherheitsrecht - Rechtsschutz im Sicherheitsrecht5. »Prävention« und »Repression« - Kritik an einem BegriffspaarSemantische Irritationen - Inhaltliche Illusionen - Systematische Konfusionen6. Empfehlungen an das SicherheitsrechtLiteratur- und Stichwortverzeichnis

Info autore










Marius Danne studied law in Gießen and passed his first state examination in the winter semester 2014/2015. He then worked as a research assistant and doctoral student at the Chair of Public Law and Legal Theory of Professor Dr. Franz Reimer at the Justus Liebig University in Giessen with a research focus on security law and legal theory. From 2019, the legal clerkship took place in the Higher Regional Court district of Frankfurt am Main, including stations at the Federal Constitutional Court and the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin). Marius Danne passed his second state examination in 2021 and received his doctorate in the winter semester 2021/2022 at the JLU Gießen Faculty of Law. He has been an judge in Hamburg since April 2022.

Dettagli sul prodotto

Autori Marius Danne
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.10.2022
 
EAN 9783428186945
ISBN 978-3-428-18694-5
Pagine 318
Dimensioni 159 mm x 18 mm x 237 mm
Peso 480 g
Illustrazioni 8 Abb.; 318 S., 8 schw.-w. Abb.
Serie Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.