Esaurito

Staat - Macht - Subjekt - Die Bewegung des Staatsbegriffes bei Michel Foucault und Nicos Poulantzas

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne Zweifel zählt die Frage 'Was ist der Staat?' zu einer der Grundfragen des politischen Denkens. Ganz besonders aus emanzipatorischer Perspektive war diese Frage stets untrennbar mit einer zweiten verbunden: der nach den Grenzen und Möglichkeiten des bürgerlichen Staates im Kontext progressiver, gesellschaftsverändernder Praxis. Ist der Staat ein bloßes Instrument, das lediglich der eigenen Verfügungsgewalt unterworfen werden muss, um die Verhältnisse zum Besseren zu wenden? Oder ist Staatlichkeit per se eine Form bürgerlicher Vergesellschaftung, an der transformatorische Praktiken notwendigerweise abprallen müssen? Am Beispiel der staatstheoretischen Überlegungen in den Werken von Michel Foucault und Nicos Poulantzas soll versucht werden, diese beiden scheinbar gegensätzlichen Zugänge zur Staatsfrage einer Vermittlung zuzuführen. Letzteres vor allem dadurch, das Foucaults und Poulantzas' Überlegungen auf die konkreten politischen Erfahrungen im Frankreich der Nachkriegszeit bezogen und in ihren ideengeschichtlichen Kontext eingebunden dargestellt werden, um so im Rekurs auf die heterogenen Quellen dieses Staatsdenkens, deren Nutzen für eine kritische Staatstheorie der Gegenwart abzuwägen.

Info autore










Adrian Paukstat ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Augsburg. Seine Forschungsgebiete sind (materialistische) Staatstheorie, Politische Theologie, sowie politisches Denken in der Traditionslinie Deutscher Idealismus ¿ Marx ¿ Kritische Theorie. Gegenwärtig arbeitet er an seinem Dissertationsprojekt mit dem Titel: ,Befreiung und Erlösung: Von der politischen Theologie der kritischen Theorie zu einem Begriff politischer Metaphysik.¿

Dettagli sul prodotto

Autori Adrian Paukstat
Editore Königshausen & Neumann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.12.2022
 
EAN 9783826076893
ISBN 978-3-8260-7689-3
Pagine 254
Dimensioni 156 mm x 19 mm x 239 mm
Peso 390 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.