Esaurito

Die Bandenmäßigkeit im Strafrecht - Eine Untersuchung zur Notwendigkeit und den rechtsstaatlichen Grenzen der Strafschärfung für die von Bandenmitgliedern begangene Straftat - erörtert am Tatbestand des Bandendiebstahls ( 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Gesetzgeber erweiterte in jüngerer Zeit den Katalog der Tatbestände, welche die bandenmäßige Begehung als strafschärfendes Element enthalten. Schwierigkeiten bei der Auslegung der Begriffe "Bande" und "Mitwirkung" blieben jedoch - auch nach dem Rechtsprechungswandel. Mehr noch: Den aus dem gemeinen Recht entliehenen Zurechnungsnormen fehlt die rechtsstaatliche Legitimation, da die massive Strafschärfung an einen zu unspezifischen Gefahrenverdacht anknüpft. Hinzu kommt, dass supranationale Vorgaben gegen die "Bandennormen" und für ein gesetzgeberisches Umdenken sprechen.
Die vorliegende Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Phänomen krimineller Gruppen befassen wollen.

Dettagli sul prodotto

Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783832915827
ISBN 978-3-8329-1582-7
Pagine 227
Peso 432 g
Serie Augsburger Rechtsstudien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.