Fr. 85.00

Sportverbandliches und staatliches Anti-Doping-Recht Wechselwirkung und Konflikte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni


2015 hat der Gesetzgeber erstmals ein eigenständiges Gesetz gegen Doping im Sport geschaffen. Bislang wurden Anti-Doping-Verstöße primär von den Sportverbänden sanktioniert. Eine (zusätzliche) Bestrafung auf Grundlage des StGB, BtmG oder AMG war die Ausnahme. Im Rahmen dieser Arbeit werden die bestehenden verbandsrechtlichen Instrumente zur Dopingbekämpfung und insbesondere der Ablauf eines Dopingverfahrens untersucht. Anschließend werden die staatlichen Bemühungen im Anti-Doping-Kampf beleuchtet, die letztlich zur Schaffung des Anti-Doping-Gesetzes führten. Schließlich wird untersucht, wie die beiden Sanktionsregime nebeneinander funktionieren. Insbesondere werden die aus diesem Nebeneinander resultierenden Konfliktfelder, wie z.B. eine mögliche Doppelbestrafung eines dopenden Sportlers, analysiert.

Sommario

Alexander Uhl- Inhaltsübersicht - Abkürzungsverzeichnis- Einleitung- Teil I: Das Anti-Doping-Recht der Sportverbände- Teil II: Dopingbekämpfung nach deutschem staatlichem Recht- Teil III: Konfliktfelder zwischen Sportrecht und Strafrecht- Teil IV: Zusammenfassung und Ergebnis- Literaturverzeichnis

Info autore










Alexander Uhl studierte Rechtswissenschaften an der Universität. Nach Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung arbeitete er promotionsbegleitend am Lehrstuhl von Professor Dr. Christoph Vedder. Anschließend begann der Autor seine Tätigkeit in einer mittelständischen Kanzlei in München mit Schwerpunkt im Handels-und Gesellschaftsrecht und schloss seine Dissertation ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Uhl
Con la collaborazione di Christoph Vedder (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2022
 
EAN 9783631850473
ISBN 978-3-631-85047-3
Pagine 310
Dimensioni 154 mm x 22 mm x 218 mm
Peso 471 g
Serie Augsburger Studien zum internationalen Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.