Fr. 72.00

Der erste Brief an die Korinther

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Kontext der aktuellen Debatten um ein angemessenes Verstehen des Apostels Paulus bietet Florian Wilk eine allgemeinverständliche Auslegung des ersten Korintherbriefes. Sie erhebt Thema und Aufbau, Sprachgebrauch, historische Hintergründe, intertextuelle Bezüge und theologische Pointen des Textes. Dabei erweist sich der Text als einheitliches Dokument der Unterweisung. In ihm erörtert Paulus vielfältige Probleme und Fragen, die das Dasein einer heterogenen Gemeinde von Christusgläubigen in einer multikulturell geprägten Stadt hervorruft. Antworten und Lösungsansätze entwickelt er aus einem klaren Programm: Die Adressaten sollen lernen, sich als "Versammlung Gottes" zu verstehen und ihre Existenz, gemeindlich und je für sich, entsprechend zu gestalten. Dazu dient die Orientierung an Christus als dem Gekreuzigten und Auferweckten. Sie erfolgt anhand biblischer Maßstäbe, im ökumenischen Konsens, auf den Wegen des Apostels sowie im Ausblick auf die Heilsvollendung - und führt so zu einem Leben in Weisheit, Treue und Liebe.

Info autore










Florian Wilk ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.


Riassunto

Im Kontext der aktuellen Debatten um ein angemessenes Verstehen des Apostels Paulus bietet Florian Wilk eine allgemeinverständliche Auslegung des ersten Korintherbriefes. Sie erhebt Thema und Aufbau, Sprachgebrauch, historische Hintergründe, intertextuelle Bezüge und theologische Pointen des Textes. Dabei erweist sich der Text als einheitliches Dokument der Unterweisung. In ihm erörtert Paulus vielfältige Probleme und Fragen, die das Dasein einer heterogenen Gemeinde von Christusgläubigen in einer multikulturell geprägten Stadt hervorruft. Antworten und Lösungsansätze entwickelt er aus einem klaren Programm: Die Adressaten sollen lernen, sich als „Versammlung Gottes“ zu verstehen und ihre Existenz, gemeindlich und je für sich, entsprechend zu gestalten. Dazu dient die Orientierung an Christus als dem Gekreuzigten und Auferweckten. Sie erfolgt anhand biblischer Maßstäbe, im ökumenischen Konsens, auf den Wegen des Apostels sowie im Ausblick auf die Heilsvollendung – und führt so zu einem Leben in Weisheit, Treue und Liebe.

Prefazione

Im Kontext der aktuellen Debatten um ein angemessenes Verstehen des Apostels Paulus bietet Florian Wilk eine allgemeinverständliche Auslegung des ersten Korintherbriefes. Der Kommentar deutet den ersten Brief des Paulus an die Gemeinde zu Korinth als Programmtext: Die Adressaten sollen lernen, sich als „Versammlung Gottes“ zu verstehen und ihre Existenz, gemeindlich und je für sich, entsprechend zu gestalten. Die Gemeinde soll lernen, ihr Leben im Christusglauben anhand biblischer Maßstäbe, im ökumenischen Konsens, in der Orientierung am Apostel und im Ausblick auf die Heilsvollendung zu gestalten.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Wilk
Con la collaborazione di Karl-Wilhelm Niebuhr (Editore), Vollenweider (Editore), Samuel Vollenweider (Editore), Karl-Wilhelm Niebuhr (Editore della collana), Samuel Vollenweider (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.01.2023
 
EAN 9783525513880
ISBN 978-3-525-51388-0
Pagine 294
Dimensioni 158 mm x 25 mm x 237 mm
Peso 622 g
Serie Das Neue Testament Deutsch
Das Neue Testament Deutsch. NTD Neues Göttinger Bibelwerk
Das Neue Testament Deutsch / Neues Göttinger Bibelwerk
Das Neue Testament Deutsch (NTD)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Neues Testament, Exegese, Korintherbriefe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.