Fr. 77.00

Tarocchi - Spielerische Herrschaftsdemonstration der Herzöge von Mailand 1395-1500

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tarocchi sind die ältesten überlieferten, gemalten Spielkarten. Sie entstanden in der adeligen Gesellschaft Oberitaliens im 15. Jahrhundert und gehören zu der Spielkartenfamilie der Tarocke oder des späteren Tarot.Dieses Buch ermittelt anhand von in den Kartenmotiven dargestellten Wappen, Impresen oder Landschaftsausschnitten die Auftraggeber dieser Spielkarten. Mit diesem Vorgehen ergeben sich unerwartete Einblicke in die höfische Kultur ihrer Entstehungszeit und sehr enge Bezüge zu den Herzögen von Mailand. Gleichzeitig zeigt sich eine chronologische Abfolge der erhaltenen Spiele von Tarocchi. In der Analyse der ältesten bekannten Spielregeln dieses Kartenspiels zeigen sich darüber hinaus bemerkenswerte Analogien zur Gesellschaftsordnung des Adels jener Zeit.Die Autorin erschließt der Geschichtswissenschaft eine neue Quellengattung und erarbeitet eine transdisziplinäre Methode, die der kulturhistorischen Erforschung der Tarocchi und der Spielkartenforschung neue Aspekte hinzufügt.

Info autore










Sabine Abele-Hipp studierte an der Studium Universität Konstanz Geschichte und Politische Wissenschaft. Während der Mitarbeit im familieneigenen Betrieb promovierte sie an der Universität Konstanz.

Riassunto


Tarocchi sind die ältesten überlieferten, gemalten Spielkarten. Sie entstanden in der adeligen Gesellschaft Oberitaliens im 15. Jahrhundert und gehören zu der Spielkartenfamilie der Tarocke oder des späteren Tarot.


Dieses Buch ermittelt anhand von in den Kartenmotiven dargestellten Wappen, Impresen oder Landschaftsausschnitten die Auftraggeber dieser Spielkarten. Mit diesem Vorgehen ergeben sich unerwartete Einblicke in die höfische Kultur ihrer Entstehungszeit und sehr enge Bezüge zu den Herzögen von Mailand. Gleichzeitig zeigt sich eine chronologische Abfolge der erhaltenen Spiele von Tarocchi. In der Analyse der ältesten bekannten Spielregeln dieses Kartenspiels zeigen sich darüber hinaus bemerkenswerte Analogien zur Gesellschaftsordnung des Adels jener Zeit.


Die Autorin erschließt der Geschichtswissenschaft eine neue Quellengattung und erarbeitet eine transdisziplinäre Methode, die der kulturhistorischen Erforschung der Tarocchi und der Spielkartenforschung neue Aspekte hinzufügt.

Dettagli sul prodotto

Autori Sabine Abele-Hipp, Sabine (Dr. des.) Abele-Hipp
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.04.2024
 
EAN 9783534450244
ISBN 978-3-534-45024-4
Pagine 252
Dimensioni 211 mm x 22 mm x 304 mm
Peso 840 g
Illustrazioni 4 SW-Abb., 89 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Kulturgeschichte, Tarot, Forschung, Italien, Mailand, Europäische Geschichte, Spielkarten, Spielregeln, Visconti, gemalt, eintauchen, wbg Publishing Services, Sforza, Filippo Maria Visconti, Francesco Sforza, Trionfi, Bianca Maria Visconti, Ludovico Maria Sforza, il Moro, Tarocchi, Gian Galeazzo Visconti, Tarock, Galeazzo Maria Sforza, Barolomeo Colleoni, Herzogtum Mailand, Aleesandro Sforza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.