Fr. 30.50

Die Neuordnung der Welt - Der Aufstieg der Schwellenländer und die Arroganz des Westens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beruhte die Weltordnung auf einer starken Stellung der USA und ihrer Verbündeten. Der Westen strotzte nur so vor Selbstbewusstsein und versuchte, anderen Ländern seine Wertvorstellungen zu diktieren. Heute liegt es offen da: Der Rest der Welt will sich nicht länger der Ordnung fügen, wie sie der Westen in seinem patriarchalischen Großmut entworfen hat. Und so wird die Vormachtstellung der USA sowohl in wirtschaftlicher als auch in militärischer Hinsicht immer mehr infrage gestellt.

Wirtschaftsjournalist Christian Hiller von Gaertringen analysiert die Entwicklungen, die auf eine tiefgreifende Veränderung der internationalen Kräfteverhältnisse hinauslaufen. Seine These: Die zukünftige Weltordnung wird sich nicht alleine um China herum bilden. Auch werden sich nicht China und die USA die Spitzenposition teilen. Es wird eine multipolare Weltordnung entstehen, die stark von den heutigen Schwellenländern geprägt sein wird.

Doch wie wird diese Weltordnung konkret aussehen? Welche Länder werden aufsteigen, welche werden absteigen? Welche Position wollen wir in dieser neuen Welt anstreben? Und vor allem: Welche Position können wir realistischerweise anstreben? Kenntnisreich und scharfsinnig gibt Christian Hiller von Gaertringen Antworten auf diese Fragen. Ein unverzichtbarer Beitrag zu der Debatte über die Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse, der viele Überzeugungen ins Wanken bringen wird.

Riassunto


Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beruhte die Weltordnung auf einer starken Stellung der USA und ihrer Verbündeten. Der Westen strotzte nur so vor Selbstbewusstsein und versuchte, anderen Ländern seine Wertvorstellungen zu diktieren. Heute liegt es offen da: Der Rest der Welt will sich nicht länger der Ordnung fügen, wie sie der Westen in seinem patriarchalischen Großmut entworfen hat. Und so wird die Vormachtstellung der USA sowohl in wirtschaftlicher als auch in militärischer Hinsicht immer mehr infrage gestellt.


Wirtschaftsjournalist Christian Hiller von Gaertringen analysiert die Entwicklungen, die auf eine tiefgreifende Veränderung der internationalen Kräfteverhältnisse hinauslaufen. Seine These: Die zukünftige Weltordnung wird sich nicht alleine um China herum bilden. Auch werden sich nicht China und die USA die Spitzenposition teilen. Es wird eine multipolare Weltordnung entstehen, die stark von den heutigen Schwellenländern geprägt sein wird.


Doch wie wird diese Weltordnung konkret aussehen? Welche Länder werden aufsteigen, welche werden absteigen? Welche Position wollen wir in dieser neuen Welt anstreben? Und vor allem: Welche Position können wir realistischerweise anstreben? Kenntnisreich und scharfsinnig gibt Christian Hiller von Gaertringen Antworten auf diese Fragen. Ein unverzichtbarer Beitrag zu der Debatte über die Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse, der viele Überzeugungen ins Wanken bringen wird.


Testo aggiuntivo

"Das Buch ist für ein breites Publikum gut lesbar. Der moralfreie Ansatz mit Betonung der technologischen, ökonomischen und machtpolitischen Gegebenheiten ist vernünftig. Man sollte aber auch andere Perspektiven zur Kenntnis nehmen. Eine Verteidigung des bei Gaertringen vernachlässigten Wertes der wirtschaftlichen Freiheit kann darin bestehen, dass man deren Wert zur Erreichung von Wohlstand betont."
Weltwoche, Ausgabe Nr. 07 2023

Relazione

"Das Buch ist für ein breites Publikum gut lesbar. Der moralfreie Ansatz mit Betonung der technologischen, ökonomischen und machtpolitischen Gegebenheiten ist vernünftig. Man sollte aber auch andere Perspektiven zur Kenntnis nehmen. Eine Verteidigung des bei Gaertringen vernachlässigten Wertes der wirtschaftlichen Freiheit kann darin bestehen, dass man deren Wert zur Erreichung von Wohlstand betont." Weltwoche, Ausgabe Nr. 07 2023

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Hiller von Gaertringen, Christian Hiller von Gaertringen
Editore FinanzBuch Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.12.2022
 
EAN 9783959726481
ISBN 978-3-95972-648-1
Pagine 256
Dimensioni 206 mm x 24 mm x 220 mm
Peso 406 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Economia politica
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Wirtschaft, Dritte Welt, Kritik, USA, Abrechnung, Geopolitik, Politik, Aufstieg, Abstieg, verlogenheit, Alte Welt, Schwellenländer, emerging markets, überheblich, Weltunordnung, westliche Politik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.